Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung 
Raffael: Sitzender Heiliger

Raffael: Sitzender Heiliger [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: um ... ... Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Raffael: Sitzender Heiliger« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Signorelli, Luca: Vier Akte [1]

Signorelli, Luca: Vier Akte [1] [Kunstwerke]

Künstler: Signorelli, Luca Entstehungsjahr: ... ... Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Signorelli, Luca: Vier Akte [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lippi, Lorenzo: Hirtenknabe

Lippi, Lorenzo: Hirtenknabe [Kunstwerke]

Künstler: Lippi, Lorenzo Entstehungsjahr: ... ... auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Barock Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Lippi, Lorenzo: Hirtenknabe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Der Hl. Bernhard [1]

Correggio: Der Hl. Bernhard [1] [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. ... ... Technik: Rotstift Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Correggio: Der Hl. Bernhard [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Schaukelnder Putto

Raffael: Schaukelnder Putto [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1499– ... ... Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Raffael: Schaukelnder Putto« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Der Hl. Hilarius

Correggio: Der Hl. Hilarius [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. ... ... Technik: Rotstift Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Correggio: Der Hl. Hilarius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Fliehende Jünglinge

Raffael: Fliehende Jünglinge [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1508– ... ... braun grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Palais Beaux Arts, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Raffael: Fliehende Jünglinge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Hl. Barbara

Dürer, Albrecht: Hl. Barbara [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... auf grüngrundiertem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Hl. Barbara« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Die Heilige Familie [2]

Raffael: Die Heilige Familie [2] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: um ... ... Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Lille Sammlung: Palais Beaux Arts, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Raffael: Die Heilige Familie [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Disputa, Aktstudien [1]

Raffael: Disputa, Aktstudien [1] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1509 ... ... Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Raffael: Disputa, Aktstudien [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Disputa, Aktstudien [2]

Raffael: Disputa, Aktstudien [2] [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1509 ... ... Feder auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Raffael: Disputa, Aktstudien [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Signorelli, Luca: Gewandfigur

Signorelli, Luca: Gewandfigur [Kunstwerke]

Künstler: Signorelli, Luca Entstehungsjahr: um 1500 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Signorelli, Luca: Gewandfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Verhüllte Frauenfigur

Raffael: Verhüllte Frauenfigur [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1508 ... ... mit Rötel grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Bayonne Sammlung: Musée Bonnat, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Raffael: Verhüllte Frauenfigur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Signorelli, Luca: Geißelknecht

Signorelli, Luca: Geißelknecht [Kunstwerke]

Künstler: Signorelli, Luca Entstehungsjahr: um 1518 Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Signorelli, Luca: Geißelknecht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Redon, Odilon: Lachende Spinne

Redon, Odilon: Lachende Spinne [Kunstwerke]

Künstler: Redon, Odilon Entstehungsjahr: ... ... Kohle auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Symbolismus Land: Frankreich

Werk: »Redon, Odilon: Lachende Spinne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Correggio: Johannes der Täufer [1]

Correggio: Johannes der Täufer [1] [Kunstwerke]

Künstler: Correggio Entstehungsjahr: 1. ... ... Technik: Rotstift Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Correggio: Johannes der Täufer [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Leonardo da Vinci: Madonnenkopf

Leonardo da Vinci: Madonnenkopf [Kunstwerke]

Künstler: Leonardo da Vinci Entstehungsjahr: ... ... grün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Leonardo da Vinci: Madonnenkopf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Raffael: Studien zum Sündenfall

Raffael: Studien zum Sündenfall [Kunstwerke]

Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1509 ... ... Rötel, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Italien Kommentar: ...

Werk: »Raffael: Studien zum Sündenfall« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Renoir, Pierre-Auguste: Badende [1]

Renoir, Pierre-Auguste: Badende [1] [Kunstwerke]

Künstler: Renoir, Pierre-Auguste ... ... auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins Epoche: Impressionismus Land: Frankreich Kommentar: ...

Werk: »Renoir, Pierre-Auguste: Badende [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Sultan Soliman

Dürer, Albrecht: Sultan Soliman [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: ... ... : Silberstift auf Papier Aufbewahrungsort: Bayonne Sammlung: Musée Bonnat, Cabinet dessins Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Sultan Soliman« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon