Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Biliverti, Giovanni: Ecce homo

Biliverti, Giovanni: Ecce homo [Kunstwerke]

Künstler: Biliverti, Giovanni Entstehungsjahr: um 1630–1644 Maße: 13,8 × 16,2 cm Technik: Rötel, Rot laviert, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi, Cabinetto ...

Werk: »Biliverti, Giovanni: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lucius d. Ä., Jacob: Ecce Homo

Lucius d. Ä., Jacob: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Lucius d. Ä., Jacob Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 29 × 36 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Lucius d. Ä., Jacob: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cerezo d. J., Mateo: Ecce Homo

Cerezo d. J., Mateo: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Cerezo d. J., Mateo Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 98 × 75 cm Technik: Leinwand Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Cerezo d. J., Mateo: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Ecce Homo [1]

Antonello da Messina: Ecce Homo [1] [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: 1470 Maße: 42,5 × 30,5 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Metropolitan Museum of Art Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Antonello da Messina: Ecce Homo [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Ecce Homo [2]

Antonello da Messina: Ecce Homo [2] [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 1473 Maße: 48,5 × 38 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Piacenza Sammlung: Museo Civico Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Antonello da Messina: Ecce Homo [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Ecce Homo [3]

Antonello da Messina: Ecce Homo [3] [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: 1474 Maße: 39,7 × 32,7 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Genua Sammlung: Galleria Spinola Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Antonello da Messina: Ecce Homo [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister der Bandrollen: Ecce homo

Meister der Bandrollen: Ecce homo [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Bandrollen Entstehungsjahr: 1455–1468 Maße: 3,8 × 10 cm Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Darmstadt Epoche: Spätgotik Land: Niederlande

Werk: »Meister der Bandrollen: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Imhoff-Altars: Ecce Homo

Meister des Imhoff-Altars: Ecce Homo [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Imhoff-Altars Entstehungsjahr: um 1420 Maße: 116 × 75 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Spätgotik Land: Deutschland

Werk: »Meister des Imhoff-Altars: Ecce Homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ecce homo [1]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ecce homo [1] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Christus vor dem Volk (Ecce homo) Entstehungsjahr: 1655 Maße: 35,8 × 45,5 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ecce homo [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ecce homo [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ecce homo [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Christus vor dem Volk (Ecce homo) Entstehungsjahr: 1655 Maße: 35,8 × 45,5 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ecce homo [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ecce homo [3]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ecce homo [3] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1636 Maße: 54,9 × 44,6 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn Epoche: Barock Land: Niederlande (Holland) ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Ecce homo [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Ecce homo! [Literatur]

Ecce homo! An das klopfende Herz ihres Volkes Legen die Dichter Ihr lauschendes Ohr Und hören sie rauschen Von Ferne Die Taufbronnen des neuen Heils, Die Jordansströme ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 201-221.: Ecce homo!
Seghers, Daniel: Blumengirlande mit »Ecce Homo«

Seghers, Daniel: Blumengirlande mit »Ecce Homo« [Kunstwerke]

Künstler: Seghers, Daniel Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 94 × 71 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Rom (Vatikan) Sammlung: Pinacoteca; Inv. 40443 Land: Italien ...

Werk: »Seghers, Daniel: Blumengirlande mit »Ecce Homo«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Aertsen, Pieter: Marktszene (Ecce Homo Fragment)

Aertsen, Pieter: Marktszene (Ecce Homo Fragment) [Kunstwerke]

Künstler: Aertsen, Pieter Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 59,5 × 122,5 cm Technik: Öl auf Eichenholz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Manierismus Land: ...

Werk: »Aertsen, Pieter: Marktszene (Ecce Homo Fragment)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Antonello da Messina: Ecce Homo, Detail: Gesicht Christus

Antonello da Messina: Ecce Homo, Detail: Gesicht Christus [Kunstwerke]

Künstler: Antonello da Messina Entstehungsjahr: um 1473 Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Piacenza Sammlung: Museo Civico Epoche: Renaissance Land: Italien

Werk: »Antonello da Messina: Ecce Homo, Detail: Gesicht Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht: Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion«: Ecce homo

Dürer, Albrecht: Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion«: Ecce homo [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1504 Maße: 29,1 × 18,3 cm Technik: Feder in Schwarz, Pinsel in Grau, weiß gehöht, auf grün grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: ...

Werk: »Dürer, Albrecht: Zeichnungsfolge der sog. »Grünen Passion«: Ecce homo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Spee, Friedrich/Gedichte/Trutznachtigall/Poëtisch gedicht, vber das Ecce Homo [Literatur]

Poëtisch gedicht, vber das Ecce Homo, nach der Geißlung, vnd Crönung Christi 1. Schavv den menschen / O du schnöde/ Frech/ vnd stoltze/ böse welt. Ach nit Jesum vollens töde/ Schaw wie gar ist er mißstellt! ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spee: Trutznachtigall, Halle a.d.S. 1936, S. 249-255.: Poëtisch gedicht, vber das Ecce Homo
Cranach d. Ä., Lucas: Folge zur »Passion Christi«, Christus wird dem Volke gezeigt (Ecce homo)

Cranach d. Ä., Lucas: Folge zur »Passion Christi«, Christus wird dem Volke gezeigt (Ecce homo) [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1509 Maße: 25 × 17,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Folge zur »Passion Christi«, Christus wird dem Volke gezeigt (Ecce homo)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/»Scherz, List und Rache«. Vorspiel in deutschen Reimen/62. Ecce homo [Philosophie]

62 Ecce homo Ja! Ich weiß, woher ich stamme! Ungesättigt gleich der Flamme Glühe und verzehr ich mich. Licht wird alles, was ich fasse, Kohle alles, was ich lasse: Flamme bin ich sicherlich.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 32.: 62. Ecce homo
bk10477b

bk10477b [Brockhaus-1911]

470. Ecce homo von Dürer. Auflösung: 395 ... ... verwenden dieses Bild: Ecce homo 470. Ecce homo von Dürer.

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10477b.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon