Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inventor

inventor [Georges-1913]

inventor , ōris, m. (invenio), der Erfinder, Urheber, Archimedes inventor ac machinator bellicorum tormentorum operumque, Liv.: Liber inv. vini, Sen.: inv. voluptatum, Ter.: novorum verborum, Cic.: legis, Liv.: legum, Firm.: Zeno, qui inventor et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 420.
portator

portator [Georges-1913]

portātor , ōris, m. (porto), der Träger, ... ... , Briefträger, Isid. orig. 9, 4, 27 (als Erklärung von tabellio): v. Lebl., calices Christi sanguinis portatores, Optat. de schism. Donat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1789.
labellum [1]

labellum [1] [Georges-1913]

1. labellum , ī, n. (Demin. ... ... purpurea, Ov.: rosea, Catull.: Platoni cum in cunis parvulo dormienti apes in labellis consedissent, Cic.: ubi (amans) labra ad labella adiungit, Plaut.: labra ab labellis aufer, Plaut. – als Liebkosungswort, meum labellum, Plaut. Poen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labellum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
pathicus

pathicus [Georges-1913]

pathicus , a, um (παθικός, ... ... der Unzucht mit sich treiben läßt, Catull. u.a. – übtr., libelli pathicissimi, voll Unzüchtigkeiten, Mart. 12, 95, 1. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pathicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
concitor

concitor [Georges-1913]

concitor , ōris, m. (concieo), I) der Aufreger ... ... 10. § 10. – II) der Erreger = Anstifter, belli, Liv., Tac. u.a.: auctor et concitor eius belli, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1402.
Sabellus

Sabellus [Georges-1913]

Sabellus , s. Sabellī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
apparatus [2]

apparatus [2] [Georges-1913]

... Sen.: bes. zum Krieg, curam intendere in belli apparatum, Liv.: belli apparatum discutere, Liv.: urbs ipsa strepebat apparatu ... ... apparatus, Caes.: apparatus terrestres maritimique, Liv.: belli apparatus refrigescent, Cic. – II) konkr. = ... ... Möbel, Geschirr, Plin.: argenteus, Plin.: belli, Kriegsvorräte, -apparat, -werkzeuge, Liv. (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502-503.
insolitus

insolitus [Georges-1913]

īn-solitus , a, um, I) aktiv = einer Sache ungewohnt, m. Genet., pars ins. rerum bellicarum, Sall.: genus armis ferox et insolitum serviti, Sall. fr.: insoliti eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317.
labefacto

labefacto [Georges-1913]

labefacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. labefacio), ... ... wankend machen, erschüttern, I) eig.: signum vectibus, Cic.: horrea bellicis machinis labefactata et inflammata, Suet.: labefactatus rigor auri, zerrinnen gemacht, erweicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513-514.
restinguo

restinguo [Georges-1913]

restinguo , stīnxī, stīnctum, ere, auslöschen, löschen, I ... ... eig.: ignem, Cic.: incendium, Hirt. b. G. (bildl., incendium belli civilis, belli Punici, Cic.): aggerem, den brennenden Wall, Caes.: calcem, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restinguo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2355-2356.
innotesco

innotesco [Georges-1913]

in-nōtēsco , nōtuī, ere, I) bekannt werden, a) eig., m. Abl., inn. libellis nostris, Ov.: turpi fraude, Phaedr.: petulanti picturā, Plin. – mit folg. Acc. u. Infin., ex quo innotuit tutori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285-286.
strepitus

strepitus [Georges-1913]

strepitus , ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde ... ... Caes.: fluminum, Cic.: valvarum, Hor.: molarum, Enn.: telorum, Tac.: saevi belli, Lucan.: pedum, Tibull.: non strepitu, sed clamore, Cic.: inter strepitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819.
lustralis

lustralis [Georges-1913]

lūstrālis , e (2. lustrum), I) zur Reinigung von ... ... Sühn-, Reinigungsopfer, Liv.: aqua, Weihwasser, Ov.: exta, Verg.: lustrales bellis animae, die sich im Kriege für das Wohl des Heeres aufgeopfert haben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 731.
confectio

confectio [Georges-1913]

cōnfectio , ōnis, f. (conficio), I) die Fertigmachung, ... ... , medicamenti, Cels.: annalium, libri, Cic.: memoriae, Mnemonik, Cic.: belli, Cic. – konkret. das Verfertigte, Zubereitete, Pallad. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
prudenter

prudenter [Georges-1913]

prūdenter , Adv. (prudens), mit praktischem Blick od. ... ... Cic.: impigre prudenterque suorum et hostium res pariter attendere, Sall. – num vates... belli administrationem prudentius quam imperator coniecturā assequetur? Cic.: non potuisse quemquam prudentius gerere se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prudenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
ludificor

ludificor [Georges-1913]

lūdificor , ātus sum, ārī (ludus u. facio), I) ... ... inter se (einander), Liv.: virginem, hintergehen, Ter.: hostem omnibus artibus belli, Liv.: Romanum fessum impune, Tac.: et sua et aliena mala, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
confector

confector [Georges-1913]

cōnfector , ōris, m. (conficio), I) ... ... (purpurae), Färber, Vopisc.: librorum, Vict. Vit.: negotiorum, Cic.: totius belli, Cic.; vgl. dux et exercitus tanti belli c., Tac. ann. 14, 39. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
docilitas

docilitas [Georges-1913]

docilitās , ātis, f. (docilis), I) die Gelehrigkeit ... ... , Empfänglichkeit, humana, Cic.: ingenii, Nep.: d. ad omnes fere tum belli tum pacis artes, Suet. – II) übtr. (mit u. ohne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
salutiger

salutiger [Georges-1913]

salūtiger , gera, gerum (salus u. gero), I) ... ... Auson. u. Prud. – II) Grüße bringend, grüßend, libelli, Briefe, Auson. epist. 24, 4. – subst., salūtiger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salutiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2470.
excitator

excitator [Georges-1913]

excitātor , ōris, m. (excito), I) der Erwecker, übtr., Ermunterer, mentium, Prud. cath. 1, ... ... Augustin. c. sec. resp. Iul. 1, 50. – übtr., belli, Heges. 2, 10, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon