Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Békés

Békés [Herder-1854]

... 1 / 2 QM. groß mit 156000 E., größtentheils Maghyaren und Slaven , auch Deutsche ... ... Mangel an Holz und ist durch Sümpfe ungesund. Hauptort der Flecken B. am Zusammenfluß der schwarzen und weißen Körös , 20000 E., 2 / ...

Lexikoneintrag zu »Békés«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 464.
Ceram

Ceram [Herder-1854]

Ceram , die größte Insel der Amboinagruppe, unsern der großen Sundainseln , 345 □M. groß mit ... ... Anbau leidet aber durch die Häuptlinge, welche von den Niederländern für diesen Dienst bezahlt werden. ...

Lexikoneintrag zu »Ceram«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 48-49.
Gömör

Gömör [Herder-1854]

... Kaschau , 76 1 / 5 QM. groß mit 180000 E.; der obere Theil ist gebirgig, der untere eben, und dem entsprechen die Erzeugnisse: Gold , Silber , Quecksilber , Kupfer , Braunstein , Spießglanz , ...

Lexikoneintrag zu »Gömör«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 101.
Salso

Salso [Meyers-1905]

... Gebirgsstockes Le Madonie, zwischen Pizzo Cerasa und Pizzo San Giorgio (120010), durchfließt die Provinz Caltanissetta in südlicher Richtung und mündet, 144 km lang, bei Licata in der Provinz Girgenti ...

Lexikoneintrag zu »Salso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 487.
Hanau

Hanau [Herder-1854]

... bis 1736 Reichsgrafschaft, jetzt kurhess. Provinz mit 127000 E. auf 27 1 / 2 QM.; gleichnam. Hauptstadt an Main u. Kinzig mit 17000 E., kurfürstl. Schloß , sehr lebhafter Industrie , die Bijouteriewaaren, Teppiche , Hüte, ...

Lexikoneintrag zu »Hanau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 217.
Saros

Saros [Herder-1854]

... Comitat im Distrikt Kaschau , 69 QM. groß mit 169000 meist slovak. u. ruthenischen E., die hauptsächlich Ackerbau u. ... ... Dorf Klein -S. Kis-S.) mit berühmtem Sauerbrunnen ; der Markt Groß -S. ...

Lexikoneintrag zu »Saros«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 49.
Tokat

Tokat [Herder-1854]

... , am Jeschil Irmak ( Iris ), schöne Stadt, mit 100000 E., darunter viele Armenier, Fabrikation ... ... Seide , Teppiche , Kupferwaaren, Handel mit Safran und Blei ; T. ist Karawanenstation für Trebisonde , Smyrna , Erzerum , ...

Lexikoneintrag zu »Tokat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 494.
Beige

Beige [Lueger-1904]

Beige , ursprünglich ein gesprenkelt aussehendes, hellfarbiges Gewebe , das von Natur aus verschieden gefärbten Wollen hergestellt war (laine beige, ungefärbte Schafwolle ); jetzt hellfarbige, ... ... Wollengewebe. (Vgl. D.R.P. Nr. 111372.) Müller.

Lexikoneintrag zu »Beige«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 655.
Leeds

Leeds [Herder-1854]

... Leeds (Lihds), engl. Manufakturstadt in der Grafschaft York , durch Kanäle und Eisenbahnen mit Liverpool u. London verbunden, Hauptplatz der engl. Tuchfabrikation, hat 172000 E., ist erst seit 1780 bedeutend geworden.

Lexikoneintrag zu »Leeds«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 728.
Gefle

Gefle [Herder-1854]

... Gefle , Gefleborg, Hauptstadt des schwed. Gefleborg-Län am bottnischen Meerbusen mit 8500 ... ... Seehandel, Schiffbau, Leder -, Tabak - und Leinefabriken. Der 355 QM. große Gefleborg-Län hat 122000 E., viele Eisenwerke, erzeugt ...

Lexikoneintrag zu »Gefle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 34.
Houth

Houth [Herder-1854]

... gebirgig, reich an Gold , Silber und Blei (s. Schemnitz ), aber auch an Getreide und Wein , mit 112000 E., die, bis auf etwa 10000 Bergleute, Magyaren und Slaven sind. ...

Lexikoneintrag zu »Houth«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 343.
Fermo

Fermo [Herder-1854]

... gleichnamigen Delegation im Kirchenstaate , unweit des adriat. Meeres , mit kleinem Hafen , Erzbisthum, ... ... 1824, 7500 E.; in der Nähe die Ruinen von Firmum . Die Delegation ist 15 ...

Lexikoneintrag zu »Fermo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 687.
Sligo

Sligo [Herder-1854]

Sligo (Sleigo), Grafschaft in der irischen Provinz Connaught , 32 QM. groß, mit 128000 E. Die Hauptst. S., an der Mündung des Garwoag in die Sligobai , hat 14500 E., Schiffahrt und Fischerei.

Lexikoneintrag zu »Sligo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 234.
Elton

Elton [Herder-1854]

Elton , Altin -Nor, russ. Steppensee im Gouvernement Saratow , liefert jährlich gegen 100000 Ctr. Salz .

Lexikoneintrag zu »Elton«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 547.
Torna

Torna [Herder-1854]

Torna , früher eigenes ungar. Comitat , jetzt mit Abauj-Ujvár zu dem Comitat Abauji -T. vereinigt, mit diesem 63 QM. groß, hat 172000 E., der Marktflecken T. am Bodva hat 2200 E.

Lexikoneintrag zu »Torna«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 498.
Anhalt [1]

Anhalt [1] [Herder-1854]

... und nannte sich Herzog von Sachsen; von dessen Söhnen erhielt Heinrich ... ... 1850 eine Umkehr gefallen lassen. Von den Fürsten des Hauses A. haben einen geschichtlichen ... ... Louise Föhs verheirathet, seine Kinder wurden aber von dem Kaiser in Reichsfürstenstand erhoben ...

Lexikoneintrag zu »Anhalt [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 192-193.
Basken

Basken [Herder-1854]

... B.; diese waren frei von der Conscription und den Zöllen , hatten nur ausnahmsweise Besatzungen im Lande , ... ... einheimischen span. Kämpfen waren die B. immer auf Seiten der Absolutisten, weil die Constitutionellen ihre Fueros ...

Lexikoneintrag zu »Basken«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 422.
Devaux

Devaux [Meyers-1905]

... in Brüssel , widmete sich der Advokatenlaufbahn, wirkte seit Mitte der 1820er Jahre publizistisch für ... ... König der Belgier hervorragend beteiligt. Als Mitglied der Kammer (bis 1863) und als Begründer der » Revue nationale « ...

Lexikoneintrag zu »Devaux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 846.
Tessin [2]

Tessin [2] [Herder-1854]

... Bellinzona , Lugano, Locarno. Ein Theil der Männer wandert als Cafetiers , Zuckerbäcker, ... ... mit den Beherrschern der Lombardei , bis sie ihn behaupteten und daraus die sog. ennetbergische (jenseit der Berge ...

Lexikoneintrag zu »Tessin [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 440.
Boston [1]

Boston [1] [Herder-1854]

... Fremdgeborne, 23417 Deutsche ; B. ist die 2. Handelsstadt der Union , hat einen ... ... Million Dollar ; 29 Banken , über 300 Großhandelshäuser. Die Zahl der Kirchen und Bethäuser ist 103, die wohlthätigen Stiftungen haben 6 Mill. ...

Lexikoneintrag zu »Boston [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 625.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon