Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Amerika (Geschichte)

Amerika (Geschichte) [DamenConvLex-1834]

Amerika (Geschichte) . In das tiefste, wahrscheinlich nie zu erhellende ... ... er die erste Karte von Amerika lieferte Nun folgten die Entdeckungen der einzelnen Länder durch Spanier und Portugiesen ... ... die Resultate ihrer Forschungen liegen der Welt vor. Der berühmteste aller Reisenden in Amerika ist unstreitig Alexander von Humboldt , und so ist die ...

Lexikoneintrag zu »Amerika (Geschichte)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 181-185.
Amerika (Geographie)

Amerika (Geographie) [DamenConvLex-1834]

Amerika (Geographie) . Heißt auch die neue Welt, ist seiner ... ... , daß sie sich gern denselben unterwarfen. – Von Amerika 's Entdeckung an zog die neue Bevölkerung in großen Massen aus der alten Welt herüber. – In Hinsicht des Handels ist Amerika für Europa und die ...

Lexikoneintrag zu »Amerika (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 178-181.
Hamburg Amerika Linie

Hamburg Amerika Linie [Brockhaus-1911]

Hamburg – Amerika – Linie , Hamburg – Amerik. Paketfahrt- Aktien - Gesellschaft (Abkürzung: Hapag), größte Dampfschiffsgesellschaft Deutschlands [s. Beilage: ⇒ Dampfschiffahrt ]. – Vgl. Haack und Busley (1893), Landerer (1897), Thieß ( ...

Lexikoneintrag zu »Hamburg Amerika Linie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 752.
Hamburg-Amerika-Linie

Hamburg-Amerika-Linie [Meyers-1905]

Hamburg-Amerika-Linie ist der seit einer Reihe von Jahren gebräuchliche abgekürzte Name der Hamburg -Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft (s. unten).

Lexikoneintrag zu »Hamburg-Amerika-Linie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 690.
Blake, William: Amerika

Blake, William: Amerika [Kunstwerke]

Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1793 Maße: 23,5 × 16,5 cm Technik: Reliefätzung, aquarelliert und mit Gold Aufbewahrungsort: Cambridge Sammlung: Fitzwilliam Museum Epoche: Romantik ...

Werk: »Blake, William: Amerika« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kafka, Franz/Romane/Amerika [Literatur]

Franz Kafka Amerika Roman

Volltext von »Amerika«.
Central- oder Centro-Amerika

Central- oder Centro-Amerika [Herder-1854]

Central- oder Centro-Amerika , Mittelamerika , das Land vom Isthmus von Tehuantepec bis zum Isthmus von Panama , das Bindeglied der großen Landmassen von Nord- und Südamerika . Die Cordilleras bilden diesen Wall zwischen dem atlantischen und stillen Ocean ...

Lexikoneintrag zu »Central- oder Centro-Amerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 46.

Schönheitsköniginnen/Amerika [Bildpostkarten]

Amerika Miss America Miss Antilles Miss Canada ... ... Miss Vénézuéla /Bildpostkarten/R/Sch%C3%B6nheitsk%C3%B6niginnen/Amerika.rss

Historische Postkarten zum Thema »Schönheitsköniginnen; Amerika«
Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten von Amerika [Roell-1912]

Vereinigte Staaten von Amerika ( United States of America ). ... ... beträgt 757.000 km 2 (s. Amerika , Grant und Subventionen ). Über ihre Verwendung ... ... Herzog , The Railway transportation. New York 1883. – Herzog , Aus Amerika , Reisebriefe. 2 Bände. Berlin 1884. – v. ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Amerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 101-111.
Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten von Amerika [Brockhaus-1911]

... Flaggen. Vereinigte Staaten von Amerika , Nordamerik. Union , engl. United States of ... ... [s. die Einzelartikel und die Beilagen: ⇒ Vereinigte Staaten von Amerika , ⇒ Nordamerika , ⇒ ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Amerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910-912.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Amerika [Literatur]

Arthur Schnitzler Amerika Das Schiff landet; ich setze meinen Fuß auf den ... ... arme Kolumbus ... als wenn der das wahre Amerika entdeckt hätte! Als wir nach dem Theater in einem Weinhause ... ... Stadt. Ich bin in dem falschen Amerika und träume von meinem süßen, duftenden Amerika da drüben ... Und wie ...

Volltext von »Amerika«.
Beilagen/Vereinigte Staaten von Amerika

Beilagen/Vereinigte Staaten von Amerika [Brockhaus-1911]

Vereinigte Staaten von Amerika I. Entwicklung des Warenverkehrs mit dem Auslande in ... ... Ein- und Ausfuhrwaren. Vereinigte Staaten von Amerika. IV. Wichtigste Ein- und Ausfuhrwaren. V. Anteil ... ... 5. VII. Schiffsverkehr in Außenhandel. Vereinigte Staaten von Amerika. VII. Schiffsverkehr in ...

Anhang »Vereinigte Staaten von Amerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910-911.
Karten und Tafeln/Vereinigte Staaten von Amerika

Karten und Tafeln/Vereinigte Staaten von Amerika [Brockhaus-1911]

Vereinigte Staaten von Amerika Vereinigte Staaten von Amerika I. (Karten) Vereinigte Staaten von Amerika II. 1. East River-Brücke zwischen Neuyork und Brooklyn. 2. Skyscraper (Flatiron-Gebäude) in Neuyork. 3. Niagarafall. 4. Kapitol in ...

Anhang »Vereinigte Staaten von Amerika«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910-911.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. 1887-1889 [Kulturgeschichte]

Amerika 1887–1889 Die New Yorker Saison 87 begann am 2. ... ... an den deutschen Künstlern in unegoistischer, unparteiischer Weise getan hat. Amerika hatte das Beste gehört, das je italienische Oper und italienisches Schauspiel hervorgebracht. Amerika war in künstlerischer Beziehung verwöhnter als wir. Hinüber ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. 1887-1889. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 138-150.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. 1886-1887 [Kulturgeschichte]

Amerika 1886–1887 Die Anker waren gelichtet, hinaus ging's auf ... ... überdies, daß sämtliche Rückfahrten von Amerika nach Europa leichter und besser zu überstehen sind als die Hinfahrten. Das ... ... nicht schuldlos daran sind. Schon die kleinsten Kinder erziehen sich in Amerika zur Selbständigkeit; sie lernen Gefahren kennen und nicht fürchten, weil ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. 1886-1887. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 128-138.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Amerika. 1891-1892 [Kulturgeschichte]

Amerika 1891–1892 Extract from Live musical Topics. It would not to ... ... Ausschnitt, der mir nicht zu geringer Freude gereichte, wurde mir in künstlerischer Fassung von Amerika um Weihnacht 1890 zugesandt. Was ich vorausgesehen, sollte sich erfüllen. Man ...

Volltext Kulturgeschichte: Amerika. 1891-1892. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 165-173.

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Ein Frühling in Amerika [Literatur]

Ein Frühling in Amerika Man stelle sich vor, daß man zum ... ... so ungefähr der Eindruck, den das Büchlein Roda Rodas: ›Ein Frühling in Amerika‹ macht (erschienen bei Gunther Langes in München). ... ... klugen, offenäugigen und gebildeten Mannes, der durch Amerika hindurchgereist ist – so kann man ein Land nicht ausschöpfen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 375-376.: Ein Frühling in Amerika

Tucholsky, Kurt/Werke/1912/Amerika heute und morgen [Literatur]

Amerika heute und morgen Arthur Holitscher, den Thomas Mann in einem ... ... der Fremde, das ungeheure Land Amerika aufsuchte. Und es kommt auch gar nicht darauf an, ob er in ... ... nachlesen. Aber daß endlich mal einer uns diesen Begriff ›Amerika‹ auflöst in hundert kleine menschliche Einzelzüge – das ist es. Wie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 47-50.: Amerika heute und morgen

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Oberammergau in Amerika [Literatur]

Oberammergau in Amerika Was unsern Christus Lang betrifft, So hatte er sich eingeschifft, Um in atlantischen Bezirken Für's heilige Christentum zu wirken. In Boston war er hinterm Zaun Wie'n Gnu für'n Dollar anzuschau'n, Mit ...

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 32.: Oberammergau in Amerika

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Amerika [Literatur]

Amerika Amerika, Du Land der Träume, Du Wunderwelt so lang und breit, Wie schön sind Deine Kokosbäume, Und Deine rege Einsamkeit! Mit Deinen blau und roten Vögeln, Mit Deinem stolzen Blumenheer, Mit Deinen tausend Schiff' ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. LVI56-LVII57.: Amerika
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon