Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Roman | Anstandsbuch | Benehmen | Französische Literatur 

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/Zwei Mann in Zivil [Literatur]

Zwei Mann in Zivil Also das hat in Deutschland vier Jahre lang ... ... wirrer Knäule durchsetzen können. Er wäre hängen geblieben. Ein entarteter Militarismus hat jede freie Arbeitskraft aus den Deutschen herausgeprügelt. Denn es war die Degeneration des Militarismus, die da ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 208-213.: Zwei Mann in Zivil

Busch, Wilhelm/Briefe/227. An Otto Bassermann [Literatur]

227. An Otto Bassermann 227. An Otto Bassermann Wiedensahl ... ... ihre erwachsenen Töchter nicht mehr in Dienst bei Andern, sondern behalten sie als willkommene Arbeitskraft lieber daheim. Auch würde aus unserer Gegend kein Landmädchen so weit in die ...

Volltext von »227. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/176. An Otto Bassermann [Literatur]

176. An Otto Bassermann 176. An Otto Bassermann Wiedensahl ... ... ganze lange Jahr hindurchschlängelt. – Es käme auf Bücker an; sein Talent, seine Arbeitskraft. Aber wie ist dergleichen im Voraus abzuschätzen? Und wenn das Werk mal begonnen ...

Volltext von »176. An Otto Bassermann«.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... sowie als Dirigent seiner eigenen Tonschöpfungen. Die Arbeitskraft und die Elastizität des Meisters war eine erstaunliche. Die Konzerte zu Beginn ... ... Jahreszeiten« ausführte, konnten naturgemäß nur geringfügiger Art sein. War doch seine Arbeitskraft ganz von dem großen Werke in Anspruch genommen, so daß er sich ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Grunewald. 1889 [Kulturgeschichte]

Grunewald 1889 Im Grunewald, im Grunewald ist Holzauktion«, so hieß das ... ... Mahler eine Freundin, habe ihn lieb behalten, habe sein großes Talent, seine ungeheuere Arbeitskraft und seine Rechtlichkeit der Kunst gegenüber geehrt und ihm in allen Lebenssituationen die Stange ...

Volltext Kulturgeschichte: Grunewald. 1889. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 150-165.

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/15 [Literatur]

15 Die Firma Claudius war sehr alt. Sie hatte schon geblüht ... ... Claudius von seinen Reisen zurückkehrte und, den alten Traditionen getreu, mit eiserner Ausdauer und Arbeitskraft sein Erbe antrat. Für das Antikenkabinett hatte der verstorbene, flotte, gefeierte ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 154-167.: 15

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Ein Pyrenäenbuch/Pau [Literatur]

Pau Pau Von der Terrasse der Place Royale in Pau über ... ... wohnen und hart arbeiten, damit der hier so leben konnte, aber als Symbol geraubter Arbeitskraft ist es immer noch schöner als eine große Hypothekenbank. Der König hats gewagt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 48-51.: Pau
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/14. Capitel [Literatur]

Vierzehntes Capitel. In dem der »Albatros« etwas ausführt, was man vielleicht ... ... derjenigen für die menschlichen Maschinen besaß, da es darauf ankam, auch diese und ihre Arbeitskraft in bestem Zustand zu erhalten. Der »Albatros« ließ seine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 158-174.: 14. Capitel

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Achtes Buch/7. [Kulturgeschichte]

7 »Le mois d'avril c'est une fille de quatorze ... ... daß wir ihn so bald, im kräftigsten Mannesalter, verlieren würden. Auf seine riesige Arbeitskraft vertrauend, scheint er schließlich ihr doch zuviel zugemutet, zuviel abgezwungen zu haben. ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 303-314.

York, B. von/Lebenskunst/Die alleinstehende Dame [Kulturgeschichte]

Die alleinstehende Dame. Die Stellung, welche die Frau, – nicht ... ... Stände zuwenden und zuwenden können. In den niederen Berufsarten herrscht geradezu Mangel an weiblicher Arbeitskraft und halbwegs tüchtige Dienstmädchen werden ebensowenig je in Verlegenheit um Stellen sein, als ...

Volltext Kulturgeschichte: Die alleinstehende Dame. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893].

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Achtes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Und wieder eine Weltausstellung! Im Mai 1873 wurde sie in ... ... Exner (gegenwärtig Hofrat und Reichsratsabgeordneter) hatte sein reiches technologisches Wissen und seine außerordentliche Arbeitskraft vollständig dieser schwierigen Aufgabe gewidmet. Die Zusammenstellung des Musikzimmers war mir anvertraut, und ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 284-293.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Achtes Buch/1. [Kulturgeschichte]

1 Am 1. September 1864 erschien die erste Nummer der »Neuen ... ... die Spitze des Blattes, zwei Männer von ebenso großem Talent und Wissen wie außerordentlicher Arbeitskraft. Es geziemt mir, dankbar der wohlwollenden Rücksicht zu gedenken, welche sie mir ...

Volltext Kulturgeschichte: 1.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 279-282.

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Weltmai [Literatur]

Weltmai Vor meinem Fenster schräg empor steigt eines grauen Hauses ... ... Hirn und Muskel schafft, Nun lobt mit lautem Jubelschall den Siegeszug der Arbeitskraft! Das ist ein herrlich Hochzeitsfest der triumphierenden Idee, Wie bin ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 170-174.: Weltmai

Ludwig, Otto/Erzählungen/Zwischen Himmel und Erde [Literatur]

Otto Ludwig Zwischen Himmel und Erde Das Gärtchen liegt zwischen dem Wohnhause und ... ... er einsehen, daß die Sache auf seinem Wege nicht ging. Geld, Zeit und Arbeitskraft war vergeudet, und was ihn noch tiefer traf, er hatte sich bloßgegeben. ...

Volltext von »Zwischen Himmel und Erde«.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Viertes Buch/7. [Kulturgeschichte]

7 Wäre ich Beamter von Beruf und Neigung gewesen, ich hätte ... ... Aber eine vollständige, systematische Ästhetik der Musik – das ist ein Unternehmen, welches ungeteilte Arbeitskraft und unzersplitterte Konzentration des Denkens erfordert. In den ersten Jahren war daran nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: 7.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 149-156.

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/XXVIII [Literatur]

XXVIII Aus Marthas Tagebuch. Ich werde meinem ... ... als ein natürlicher Vorgang, eine Geburt sich vollziehen. Sie sprechen von meiner Arbeitskraft, verehrte Baronin. Nun ja, ich habe Arbeitskraft und Schaffensdrang und wie sehne ich mich danach, beides unmittelbar zur Geltung zu ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 270-275.: XXVIII

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zweites Buch/5. [Kulturgeschichte]

5 Gleichzeitig mit Schumann war auch Meyerbeer in Wien. Der ... ... Komponist einen der wichtigsten Posten nicht nur bekleidete, sondern durch seine eminente Fähigkeit und Arbeitskraft zierte; ebenso unerhört, daß ein Hof- und Staatsrat Opern von seiner Komposition ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 72-76.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Viertes Buch/6. [Kulturgeschichte]

6 In Gutzkows Arbeitszimmer trat eines Tages ein orientalisch aussehendes Männchen ... ... »Presse« bewies zur Genüge das seltene administrative und finanzielle Talent, die zielbewußte rastlose Arbeitskraft Zangs. Die politische Aufgabe des Blattes vertrat er mit unerschrockenem Mut, die finanzielle ...

Volltext Kulturgeschichte: 6.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 146-149.

Kafka, Franz/Romane/Das Schloß/Das sechste Kapitel [Literatur]

Das sechste Kapitel Vor dem Wirtshaus erwartete ihn ... ... Wirtshauses war, zur Heirat gedrängt und hierbei keine andere Hoffnung gehabt hätte als Ihre Arbeitskraft, die man ja noch gar nicht kannte, und Hansens Arbeitskraft, deren Nichtvorhandensein man doch schon erfahren haben mußte.« »Nun ja«, ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 112-131.: Das sechste Kapitel

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

Ilse Frapan Wir Frauen haben kein Vaterland Monologe einer Fledermaus An dem studentischen ... ... trotzdem noch Zeit habe, einige Kollegien zu besuchen. »Sie haben also jedenfalls viel Arbeitskraft,« sagte sie achselzuckend. Sie schien mir beleidigt, weil ich ihren Rat nicht ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon