Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Griechische Literatur.

Griechische Literatur. [Pierer-1857]

... in Alexandrien , wo Euklides , Archimedes , Apollonios aus Perga, Pappos u.a. lehrten u. ... ... die ersten theoretischen, noch vorhandenen Schriften in diesem Fache rühren von Archimedes her. Außer diesem behandelten sie Ktesibios , Hero von Alexandrien ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Literatur.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 630-638.
Cubirung eines Körpers

Cubirung eines Körpers [Pierer-1857]

... Höhe hat, wie 2:3. Vor Archimedes war nur die Cubatur des Prisma u. der Pyramide bekannt ... ... den zu brauchen die Alten nicht gewagt hatten, u. vereinfachte dadurch das Archimedes 'sche Verfahren . So sah er den Kegel als aus unendlich ...

Lexikoneintrag zu »Cubirung eines Körpers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 568-569.
Griechische Terminologie

Griechische Terminologie [Mauthner-1923]

I. Mag man an das Dogma vom klassischen Altertum glauben und so ... ... darf bei der historischen Kritik der philosophischen Begriffe resigniert das berühmte Wort des Archimedes auf sich anwenden: dos moi pou stô kai kinô tên philosophian . ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Terminologie«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 70-81.
Griechenland (Literatur)

Griechenland (Literatur) [DamenConvLex-1834]

Griechenland (Literatur) . Literatur und Poesie . Des ... ... Wissenschaften wurden neben der Weltweisheit mit Eifer und Erfolg betrieben; so glänzen Euklides und Archimedes als Mathematiker, Eratosthenes als Geograph und Genealog . Alexandria wurde wegen seines Museums ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland (Literatur)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 40-43.
Marcus Claudius Marcellus

Marcus Claudius Marcellus [Brockhaus-1809]

... Anfangs zwar durch die vom Archimedes (s. d. Art.) erfundenen Werkzeuge und Maschinen, wodurch alle Versuche ... ... nicht ganz vom Mord zurückgehalten werden. So traf dies Schicksal auch den großen Archimedes (s. d. Art.) zum höchsten Bedauern des Marcellus, der ihm ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Marcus Claudius Marcellus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 20-22.
Die Quadratur des Zirkels

Die Quadratur des Zirkels [Brockhaus-1809]

Die Quadratur des Zirkels ist die Ausmessung einer Zirkelfläche und die Auffindung ... ... auch in jedem das geometrische Verhältniß des Diameters zur Peripherie eins und dasselbe sein. Archimedes hat zuerst den Weg gezeigt, wie man dieses Verhältniß finden soll, und ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Quadratur des Zirkels«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 304-305.
Alexandrinisches Zeitalter

Alexandrinisches Zeitalter [Brockhaus-1911]

Alexandrinisches Zeitalter , die Zeit der Ptolemäer (323-30 v ... ... Alexandrinische Schule der altchristl. Theologie ). Physiker und Mathematiker von Bedeutung: Euklid, Archimedes , Eratosthenes , Aristarch von Samos und Ptolemäus . – Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Alexandrinisches Zeitalter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.

Schiller, Friedrich/Gedichte [Literatur]

Friedrich Schiller Gedichte • Gedichte (1776-1788) Die Gedichte dieser ... ... Philosophen«.. • Einem jungen Freund Erstdruck 1795. • Archimedes und der Schüler Erstdruck 1795. • Die Macht des ...

Werkverzeichnis von Friedrich Schiller
Griechische Sprache und Literatur

Griechische Sprache und Literatur [Brockhaus-1837]

Griechische Sprache und Literatur . Von allen Sprachen ... ... Pergamus machten die mathematischen Wissenschaften, namentlich die Astronomie, große Fortschritte. Euklides , Archimedes (s.d.) und Eratosthenes sind vorzugsweise zu nennen. Der Letztere machte ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Sprache und Literatur«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 277-280.
Schwedische Sprache und Literatur.

Schwedische Sprache und Literatur. [Brockhaus-1911]

Schwedische Sprache und Literatur . Die schwed. Sprache , ... ... Mathematiker Swedenborg , der Physiker Celsius , der Mechaniker Polhem ( Schwedens Archimedes ). Um die Mitte des 18. Jahrh. steht Dalin im Mittelpunkt der ...

Lexikoneintrag zu »Schwedische Sprache und Literatur.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 667-668.

Campanella, Tommaso/Der Sonnenstaat [Philosophie]

Tommaso Campanella Der Sonnenstaat Idee eines philosophischen Gemeinwesens. Ein poetischer Dialog ( ... ... Kreises sind alle mathematischen Zeichen und Zahlen abgebildet, in bei weitem größerer Anzahl als Archimedes und Euklid deren entdeckt haben; sie sind in einem bestimmten Größenverhältniß zur Mauer ...

Volltext von »Der Sonnenstaat«. Thomas Campanella: Der Sonnenstaat. München 1900, S. 4-75.

Novalis/Fragmentensammlung/Blüthenstaub [Literatur]

Novalis Blüthenstaub [mit vier Fragmenten von Friedrich Schlegel] Freunde, der Boden ... ... eignes, durchaus erklärbares Ganzes aus. Jene Stelle außer der Welt ist gegeben, und Archimedes kann nun sein Versprechen erfüllen. 95. Vor der Abstrakzion ist alles eins ...

Volltext von »Blüthenstaub«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

Jeremias Gotthelf Geld und Geist oder Die Versöhnung Das wahre Glück des ... ... zerstört wird und ein Gefühl die Oberhand gewinnt, da trittet Beschränktheit ein, und wie Archimedes, in seine Berechnungen vertieft, die Einnahme seiner Vaterstadt nicht gewahrte, so fasset ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Engels, Friedrich/Kann Europa abrüsten/I [Philosophie]

I Seit fünfundzwanzig Jahren rüstet ganz Europa in bisher unerhörtem Maß. Jeder ... ... Dienstzeit bei der Fahne. Und hier liegt in der Tat der Punkt des Archimedes: Internationale Festsetzung , zwischen den Großmächten des Kontinents, des Maximums der aktiven ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22, S. 373-376.: I

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

... für das Eintreffen der genialen Idee. Und Archimedes , der plötzlich von der Lösung eines mathemathischen Problems überrascht, aus dem ... ... Melodie des bekannten Marschtempos in der Ouvertüre zu seiner »Stumme von Portici«. Archimedes fand beim Einsteigen in's Bad das Gesetz der spezifischen Schwere der ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

Rist, Johann/Dramen/Perseus/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IV. Perseus, Lurco der Auffschneider / mit einem ... ... Schritt / oder eine gute halbe Meile. Die Höhe / (wie sie denn der Archimedes richtig gemessen hat) wahr sechs vnd zwantzig tausend vierhundert vnd drey Viertheil einer ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 144-151.: 4. Szene

Storm, Theodor/Erzählungen/Der Herr Etatsrat [Literatur]

... bis in die Mitternacht hinein. Bei Beginn der Herbstferien reiste Archimedes nach Hause, weil mit dem Semester auch seine dafür berechnete Kasse ihr ... ... auch ich, um wenigstens ein paar Tage mit den Meinen zu verleben. Archimedes fand ich besonders heiter und in großer Regsamkeit. ...

Volltext von »Der Herr Etatsrat«.

Das Wikipedia Lexikon/Arbeitsteilung - Artus [Glossar]

... im kollektiven Unbewussten angesiedelten Urbilder menschlicher Vorstellungsmuster. Archimedes A. (griech. Aρχιμήδης) von Syrakus (* um 287 v. Chr. ... ... Prinzip Das Archimedische Prinzip wurde vor über 2000 Jahren vom altgriech. Gelehrten Archimedes entdeckt. Es lautet: Die Auftriebskraft eines Körpers in einem Medium ist ...

Zeno.org-Shop. Arbeitsteilung - Artus
Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das Problem

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Das Problem [Philosophie]

... die Schriften eines relativ späten antiken Forschers, des Archimedes . 327 Er unterrichtet uns darüber, daß ihm und andern Sätze bekannt ... ... durch Bedeckung der Zeichnung mit dünnen Blättern, durch Ausschneiden und Abwägen derselben. Archimedes erriet aus den Ergebnissen das exakte Gesetz und es gelang ... ... S. 296. 327 Archimedes ' Werke. Deutsch von Nizze . Stralsund 1824. ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917, S. 251-275.: Das Problem

Börne, Ludwig/Schriften/Theaterkritiken/Vorrede [Literatur]

Vorrede Deutschlands kritische Nacht war gekommen, die Wärter saßen kopfschüttelnd am Bette, ... ... über den Scherz, handhabt ihn und ist nie scherzhaft. Den Punkt, den sich Archimedes wünschte, hat er gefunden, und er sollte wünschen, daß er ihn verlöre. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 205-219,235.: Vorrede
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon