Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Maler 
Bai-Inseln

Bai-Inseln [Meyers-1905]

Bai-Inseln ( Bay Islands , Islas de la Bahia ), Inselgruppe an der Nordküste des mittelamerikan. Staates Honduras , bestehend aus Roatan (600 qkm, bis 280 m hoch), Bonacca ( Guanaja ), Uttilla ...

Lexikoneintrag zu »Bai-Inseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 278.
Owen Sound

Owen Sound [Meyers-1905]

Owen Sound (spr. ō'n ßaund), Hauptstadt der Grafschaft Grey der kanad. Provinz Ontario , an der Georgian Bay des Huronensees , in Eisenbahnverbindung mit Toronto und dem Eriesee , ...

Lexikoneintrag zu »Owen Sound«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 271.
Sandy Hook

Sandy Hook [Meyers-1905]

Sandy Hook (spr. ßändĭ huck), der nördlichste Teil einer ... ... New Jersey , welche die äußere New York -Bai (Sandy Hook Bay) vom offenen Atlantischen Ozean scheidet und das starke Fort Hancock ...

Lexikoneintrag zu »Sandy Hook«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 546.
Vöröspatak

Vöröspatak [Pierer-1857]

Vöröspatak ( Verespatak ), Dorf im Bezirk Abrudbanya des siebenbürgischen Comitats Unter- Weißenberg . Mit Gold - u. Silberbergwerken (bes. in dem von Goldsuchenden ganz durchlöcherten Berge Bay), vielen Pochmühlen; 3340 Ew.

Lexikoneintrag zu »Vöröspatak«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 694.
Bai-Inseln

Bai-Inseln [Brockhaus-1911]

Bai-Inseln ( Bay-Inseln ), Inselgruppe im Golf von Honduras , 2825 E.; Hauptstadt El Progreso auf Roatan .

Lexikoneintrag zu »Bai-Inseln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 140.
Walker-Bai

Walker-Bai [Meyers-1905]

Walker-Bai , Bucht an der Südküste der Kapkolonie , östlich der False Bay .

Lexikoneintrag zu »Walker-Bai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 344.
Windstille

Windstille [Adelung-1793]

Windstille , adj. et adv. stille in Ansehung des Windes, ohne alle merkliche Bewegung der Luft. Windstilles Wetter. Es ist windstille. Eine windstille Bay, wo keine Winde wehen.

Wörterbucheintrag zu »Windstille«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1559.
Walfischbai

Walfischbai [Meyers-1905]

Walfischbai ( Walfish Bay), Bucht des Atlantischen Ozeans in der Mitte der Küste Deutsch - Südwestafrikas , unter 23° südl. Br., gebildet durch eine mit der Küste parallel laufende Halbinsel , die in einem 7 m tiefen Kanal ...

Lexikoneintrag zu »Walfischbai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 342.
Falsche Bai

Falsche Bai [Meyers-1905]

Falsche Bai (engl. False Bay ), große Bucht an der Südspitze Afrikas , durch das Kap der Guten Hoffnung vom Atlantischen Ozean getrennt. Die Ostspitze der 36 km tief eindringenden, nach S. sich öffnenden, 31 km breiten Einfahrt ...

Lexikoneintrag zu »Falsche Bai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 302.
Fond du Lac

Fond du Lac [Meyers-1905]

Fond du Lac (spr. fong dil lack), Hauptstadt der gleichnamigen ... ... Winnebagosees , auf dem Dampfer durch den Fox River in die Green Bay des Michigansees gehen, Bahnknotenpunkt, mit starkem Holzhandel , Holzwaren -, ...

Lexikoneintrag zu »Fond du Lac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 748.
Island Pond

Island Pond [Pierer-1857]

Island Pond , Postort der Grafschaft Essex im Staate Vermont ( Nordamerika ) an der Atlantic -St. Lawrence Eisenbahn u. der Passumpsie River Eisenbahn , die sich hier in die Missisque Bay Eisenbahn abzweigt; 1200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Island Pond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 91.
Yarra Yarra

Yarra Yarra [Meyers-1905]

Yarra Yarra , 240 km langer Fluß in dem britisch-austral. ... ... ), entspringt an den Südhängen der Great Dividing Range und mündet in die Hobsons Bay des Port Phillip (s. d.), bis nach Melbourne hinein für ...

Lexikoneintrag zu »Yarra Yarra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 815.
Collingwood [1]

Collingwood [1] [Meyers-1905]

Collingwood (spr. -wudd), Stadt in der kanad. Provinz Ontario , an der Georgian Bay des Huronensees , mit Seearsenal, lebhaftem Handel und (1901) 5755 Einw.

Lexikoneintrag zu »Collingwood [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 227.
Falsche Bai

Falsche Bai [Brockhaus-1911]

Falsche Bai (engl. False Bay ), Bai an der Südspitze Afrikas , südöstl. vom Tafelberg.

Lexikoneintrag zu »Falsche Bai«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 556.
Fort Howard

Fort Howard [Meyers-1905]

Fort Howard (spr. han-ĕrd), Stadtteil von Green Bay City (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Fort Howard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 793.
Whale-Sound

Whale-Sound [Pierer-1857]

Whale-Sound ( Whale-Bay ), so v.w. Wallfisch 2).

Nachtragsartikel zu »Whale-Sound«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898.
Regulbĭum

Regulbĭum [Meyers-1905]

Regulbĭum , s. Herne Bay .

Lexikoneintrag zu »Regulbĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 719.

Feke, Robert [Kunstwerke]

Geburtsdatum: um 1710/24 Geburtsort: Oyster Bay (Long Island) Sterbedatum: 1769 (?) Wirkungsort: Philadelphia, New York Gemälde (1) ...

Werke von Robert Feke aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Winnebagosee

Winnebagosee [Meyers-1905]

Winnebagosee ( Winebagosee ), Binnensee im nordamerikan. Staate ... ... 55 km langen Neenah oder Fox River in die Green Bay des Michigansees ab und steht durch einen Kanal mit dem Wisconsin ...

Lexikoneintrag zu »Winnebagosee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 674.
Bojsalz, das

Bojsalz, das [Adelung-1793]

... des Seewassers erhalten wird; Meersalz, Seesalz, Engl. Baysalt; entweder von Bay, ein Meerbusen, weil es gemeiniglich in den Meerbusen gesammelt wird, S. Bay, oder auch von dem Engl. Bay, braun, weil es gemeiniglich bräunlich von Farbe ist. In beyden Fällen ...

Wörterbucheintrag zu »Bojsalz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1120.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon