Walfischbai

[342] Walfischbai (Walfish Bay), Bucht des Atlantischen Ozeans in der Mitte der Küste Deutsch-Südwestafrikas, unter 23° südl. Br., gebildet durch eine mit der Küste parallel laufende Halbinsel, die in einem 7 m tiefen Kanal großen Schiffen den Zugang gestattet. Der aus beweglichen Sanddünen bestehende, zur englischen Kapkolonie gehörige Distrikt, zu dem auch der Ort Scheppmansdorp gehört, und der von dem fast stets wasserlosen Kuifeb durchzogen wird, hat 1114 qkm Fläche mit (1904) 997 Einw. (meist Hottentotten) und 144 Europäern, darunter der englische Regierungsbeamte, deutsche Missionare, ein deutsches und ein englisches Handelshaus. Der Hafen (Freihafen) steht mit Kapstadt durch einen kleinen Dampfer in Verbindung, doch haben Verkehr und Handel seit Eröffnung von Swakopmund abgenommen; 1894 betrug die Einfuhr 944,695, die Ausfuhr 106,832 Mk., jetzt wird sie bei Kapland mit verrechnet. Das Gebiet wurde 1878 von England besetzt. S. die Karte »Südafrika« bei Artikel »Kapkolonie«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 342.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika