Suchergebnisse (391 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Dyce, William: Pegwell Bay in Kent

Dyce, William: Pegwell Bay in Kent [Kunstwerke]

Künstler: Dyce, William Langtitel: Pegwell Bay in Kent-eine Erinnerung an den 5. Oktober 1858 Entstehungsjahr: um 1859–1860 Maße: 63 × 89 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Dyce, William: Pegwell Bay in Kent« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/B/Bay [Kulturgeschichte]

Bay Bay, Lorberbeere, → Loorlorber.

Volltext Kulturgeschichte: Bay. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 94.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Rose-bay [Kulturgeschichte]

Rose-bay Rose-bay, → Unholdoleander.

Volltext Kulturgeschichte: Rose-bay. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 69.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Cherry bay [Kulturgeschichte]

Cherry bay Cherry bay, Kirschlorber, → Lorberkirsche.

Volltext Kulturgeschichte: Cherry bay. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 185.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/C/Camels bay [Kulturgeschichte]

Camels bay Camels bay, → Kameelheumannsbart.

Volltext Kulturgeschichte: Camels bay. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 173.
Sutton, Thomas: Die Friquet Bay bei steigender Flut

Sutton, Thomas: Die Friquet Bay bei steigender Flut [Fotografien]

Fotograf: Sutton, Thomas Maße: 271 x 215 mm Land: England Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Sutton, Thomas: Die Friquet Bay bei steigender Flut« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Willow, bay-leaved [Kulturgeschichte]

Willow, bay-leaved Willow, bay-leaved; → Lorbeerweide.

Volltext Kulturgeschichte: Willow, bay-leaved. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 448.
Bierstadt, Albert: Wrack der »Ancon« in Loring Bay, Alaska

Bierstadt, Albert: Wrack der »Ancon« in Loring Bay, Alaska [Kunstwerke]

Künstler: Bierstadt, Albert Entstehungsjahr: 1889 Maße: 35,6 × 50,2 cm Technik: Öl auf Papier, auf Holz gezogen Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts ...

Werk: »Bierstadt, Albert: Wrack der »Ancon« in Loring Bay, Alaska« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Heade, Martin Johnson: Aufkommender Sturm, Narragansett Bay

Heade, Martin Johnson: Aufkommender Sturm, Narragansett Bay [Kunstwerke]

Künstler: Heade, Martin Johnson Entstehungsjahr: 1860 Maße: 71,1 × 148 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts Land: Amerika ...

Werk: »Heade, Martin Johnson: Aufkommender Sturm, Narragansett Bay« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rindisbacher, Peter: Zwei höhere Beamte der Hudson Bay Company reisen im Indianerboot

Rindisbacher, Peter: Zwei höhere Beamte der Hudson Bay Company reisen im Indianerboot [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 1806–1834 Technik: Zeichnung Aufbewahrungsort: Galgary Sammlung: Glenbow Museum Epoche: Amerikanische Kunst des 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Zwei höhere Beamte der Hudson Bay Company reisen im Indianerboot« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rindisbacher, Peter: Ankunft der Lord Wellington mit ihren Schwesterschiffen auf dem Ankerplatz vor York Factory in der Hudson-Bay

Rindisbacher, Peter: Ankunft der Lord Wellington mit ihren Schwesterschiffen auf dem Ankerplatz vor York Factory in der Hudson-Bay [Kunstwerke]

Künstler: Rindisbacher, Peter Entstehungsjahr: 1821 Technik: Aquarell Aufbewahrungsort: Ottawa Sammlung: Public Archives Canada Epoche: Amerikanische Malerei 19. Jh. Land: USA

Werk: »Rindisbacher, Peter: Ankunft der Lord Wellington mit ihren Schwesterschiffen auf dem Ankerplatz vor York Factory in der Hudson-Bay« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Burger, Wilhelm: Gruppenbild von der österreichischen Nordpolarexpedition am Melvill Bay. 75 Grad, nördlicher Breite, Melville Bay

Burger, Wilhelm: Gruppenbild von der österreichischen Nordpolarexpedition am Melvill Bay. 75 Grad, nördlicher Breite, Melville Bay [Fotografien]

Fotograf: Burger, Wilhelm Entstehungsjahr: 1872 Maße: 290 x 402 mm Technik: Albuminpapier Land: Australien Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Burger, Wilhelm: Gruppenbild von der österreichischen Nordpolarexpedition am Melvill Bay. 75 Grad, nördlicher Breite, Melville Bay« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
36_0025a

36_0025a [Literatur]

Baumwollen-Ernte auf Camdleß-Bay. (S. 23.) Auflösung: 776 x 1.091 ... ... Süd/1. Theil/2. Capitel Baumwollen-Ernte auf Camdleß-Bay. (S. 23.)

Literatur im Volltext: : 36_0025a
Wm05164h

Wm05164h [Meyers-1905]

7. Glace Bay-Station. Auflösung: 1.009 x 832 Pixel Folgende ... ... Drahtlose Telegraphie 7. Glace Bay-Station.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm05164h.

Maler der Geschichte von Bayâd und Riyâd [Kunstwerke]

... 3) ... ... Jh., Rom (Vatikan), Biblioteca Apostolica /Kunstwerke/R/Maler+der+Geschichte+von+Bay%C3%A2d+und+Riy%C3%A2d/1.rss

Werke von Maler der Geschichte von Bayâd und Riyâd aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/8. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/2. Theil/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel. Von Camdleß-Bay nach dem Washington-See. ... ... zu verlieren. Die Evergladen lagen von Camdleß-Bay in sehr beträchtlicher Entfernung, deren Zurücklegung wenigstens einige Tage in ... ... 20. März, waren alle Theilnehmer der Expedition auf dem Pier von Camdleß-Bay versammelt. James Burbank und Gilbert hatten nicht ohne ängstliche Unruhe ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 312-321,323-327.: 8. Capitel
Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Nord gegen Süd/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Camdleß-Bay. Camdleß-Bay, so lautete der Name der Pflanzung, welche ... ... bestens erfüllt, obwohl körperliche Züchtigungen in Camdleß-Bay grundsätzlich ausgeschlossen blieben. Das bildete einen auffallenden Unterschied mit den meisten übrigen ... ... Staates im Kleinen verantwortlich war. Diese Centralstelle bildete das Herrenhaus von Camdleß-Bay, das von einer Umwallung hoher ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Nord gegen Süd. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LII–LIII, Wien, Pest, Leipzig 1889, S. 21-31.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Land der Pelze/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Hudson's bay fur Company. »Herr Kapitän? – Mistreß Barnett. ... ... , die Compagnie des Nordwestens, in sich aufnahm und sich nun » Hudson's bay fur Company « nannte. Heutzutage hat diese mächtige Gesellschaft keine andere Rivalin, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Land der Pelze. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XVII–XVIII, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 22.: 2. Capitel
Bai

Bai [Pierer-1857]

Bai (v. engl. Bay ), Eintritt der See in das Ufer , wo ein schicklicher Ankerplatz ist; vgl. Busen u. Bucht .

Lexikoneintrag zu »Bai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 181.
Knox [1]

Knox [1] [Pierer-1857]

Knox (spr. Nocks ), 1 ) Grafschaft im Staate ... ... QM.; gebirgig durch Verzweigungen der Cumberland Mountains (Copper Ridge, Chestnut Ridge u. Bay's Mountain); Flüsse: Holston, Clinch u. French Broad Rivers ; ...

Lexikoneintrag zu »Knox [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 621-622.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon