Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Deutsche Literatur 

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/2. Akt/4. Szene [Literatur]

... ein Pröbchen von der Treue und der Kraft des neuen Adels! HERZOG VON BERRY. Unter dem Ney dien ich in keinem Fall. HERZOG VON ANGOULEME. ... ... Preußen mit den ihrigen unter ihnen, aus dem Tor fuhren. HERZOG VON BERRY. Die schwachen Menschen. Fliehen vor einem ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 362-370.: 4. Szene
Bar [6]

Bar [6] [Meyers-1905]

Bar ( Le Barrois , Le duché de B ., ... ... Oberlehnshoheit Frankreichs anerkennen mußte. Graf Robert , vermählt mit Marie von Berry , Tochter König Johanns von Frankreich , nahm 1355 den herzoglichen Titel ...

Lexikoneintrag zu »Bar [6]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 358.
Bra [2]

Bra [2] [Pierer-1857]

Bra , Theophile, geb. 1799 in Douai , bildete sich unter ... ... Paul (in der Kirche St. Louis ), Broncestandbild des Herzogs v. Berry zu Lille , Statue des Regenten (in der historischen Gallerie ...

Lexikoneintrag zu »Bra [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 161.
Karl [1]

Karl [1] [Pierer-1857]

... von Angoulème u. der Herzog von Berry . f ) Könige von Hetrurien : 29 ) ... ... , s. Alençon , Anjou , Artois , Aumale , Berry , Bourbon , Guise , Mayenne , Orleans u. ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 304-323.
Cher

Cher [Pierer-1857]

Cher (spr. Schähr), 1 ) Fluß in Frankreich ... ... Nievre , nach dem Fluß Ch. benannt; gebildet aus ehemalig Ober - Berry u. einem Theile von Bourbonnois; eben, zum Theil fruchtbar, zum ...

Lexikoneintrag zu »Cher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 910-911.
Imer

Imer [Meyers-1905]

Imer , Edouard , franz. Maler , geb. 25. Dez ... ... St.- Raphael , an der Schleuse des Teiches von Sault im Berry , die Wälle von Aigues- Mortes .

Lexikoneintrag zu »Imer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 767.
Bona [2]

Bona [2] [Pierer-1857]

Bona (lat., die Gute ), 1 ) italienische Heldenfrau, ... ... u. nach dessen Tode Vormünderin von dessen Kindern. 5 ) B. von Berry , 1372 durch Heirath mit Amadeus VII. Herzogin von Savoyen ...

Lexikoneintrag zu »Bona [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 62.
Cher [3]

Cher [3] [Meyers-1905]

Cher (spr. schǟr), Departement im mittlern Frankreich , ... ... du C . ( Bourges 1862); Menault , Histoire agricole du Berry . Monographie agricole du C . (Par. 1891, Bd. 1).

Lexikoneintrag zu »Cher [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 4-5.
Franz [1]

Franz [1] [Meyers-1905]

Franz (lat. Franciscus , franz. François , ... ... Klementine, Tochter Kaiser Leopolds II. (aus welcher Ehe die Herzogin von Berry entsprossen ist), und nach deren Tode 1802 mit Isabella , Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Franz [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 899-905.
Franz [1]

Franz [1] [Pierer-1857]

... war Karoline , Gemahlin des Herzogs von Berry ; von den 12 Kindern aus zweiter Ehe folgte ihm Ferdinand II ... ... F. einen Vertrag , in welchem er ihm noch Anjou u. Berry gab (u. seitdem heißt F. gewöhnlich Herzog von Anjou ), ...

Lexikoneintrag zu »Franz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 602-608.
Ligue

Ligue [Pierer-1857]

Ligue (franz., spr. Lihk, span. Liga , ital ... ... vom Herzog Karl dem Kühnen von Burgund , Herzog Karl von Berry , Franz II. von Bretagne u. A. gegen Ludwig ...

Lexikoneintrag zu »Ligue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 373-374.
Loire

Loire [Pierer-1857]

Loire (spr. Loahr), 1 ) bei den alten Römern ... ... Kanäle mit der oberen Cher verbunden, durch den Kanal von Berry , welcher 21 Meilen lang bei Jouet unterhalb Nèvres vom Seitenkanal ausgeht ...

Lexikoneintrag zu »Loire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 474-475.
Loire [1]

Loire [1] [Meyers-1905]

Loire (spr. lūār', lat. Liger ), der ... ... den Kanal von Nantes nach Brest , während der Kanal von Berry mittels des Cher den obern Lauf der L. mit ihrem untern ...

Lexikoneintrag zu »Loire [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 668.
Parma [3]

Parma [3] [Pierer-1857]

Parma (Geneal.). Das Bourbonische Haus der Herzöge von P. ... ... er war vermählt seit 1845 mit Luise , Tochter des Herzogs Ferdinand von Berry ; Kinder: aaa ) Prinzeß Margarethe , geb. 1. Jan ...

Lexikoneintrag zu »Parma [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 706.
Indre

Indre [Pierer-1857]

Indre (spr. Äugder), 1 ) Nebenfluß der Loire in ... ... ) Departement in Nordwestfrankreich, aus Theilen von Touraine , Marche u. Berry zusammengesetzt; 127,56 QM.; grenzt an die Departements Loire et ...

Lexikoneintrag zu »Indre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 895-896.
Marne [1]

Marne [1] [Meyers-1905]

Marne (spr. marn', lat. Matrŏna ), der ... ... geht; der M.- Aisne - Kanal (58 km) von Condé nach Berry ; der M.- Saône - Kanal (153 km, wovon erst 113 km ...

Lexikoneintrag zu »Marne [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 336.
Blaye

Blaye [Pierer-1857]

Blaye (spr. Blaje), 1 ) Arrondissement im französischen Departement Gironde ; 56,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt daselbst, am ... ... vergebens von dem Marschall von Mantignon belagert. 1832–33 saß die Herzogin von Berry in B. gefangen.

Lexikoneintrag zu »Blaye«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 869.
Audin

Audin [Pierer-1857]

Audin (spr. Odäng), I. M. V., geb. 1790, ... ... 1818; Notice historique sur la princesse Marie Caroline , Duchesse de Berry , 1816; Le Règleide; 1820; Tableau historique des événements, ...

Lexikoneintrag zu »Audin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 919-920.
Blaye

Blaye [Herder-1854]

Blaye (Blaje), frz. Stadt im Depart. der Gironde , 7 St. von Bordeaux , 4700 E., Hafen , lebhafter Handelsverkehr, Lootsenstation; die ... ... , Medoc am anderen Ufer. Auf der Citadelle war die Herzogin von Berry 1832 gefangen.

Lexikoneintrag zu »Blaye«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 564.
Neapel

Neapel [Pierer-1857]

Neapel , 1 ) so v.w. Königreich beider Sicilien ... ... Machinationen gegen Louis Philipp u. besondere Begünstigungen der Herzogin von Berry , Ferdinands II. älteren Schwester , bei ihrem abenteuerlichen Zuge durch ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 729-753.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon