Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Kunstwerke | DamenConvLex-1834 
Chateaubriand, François August Vicomte de

Chateaubriand, François August Vicomte de [DamenConvLex-1834]

Chateaubriand, François August Vicomte de , François August Vicomte de ... ... er ½ Million Franken bekam, sind noch die Memoiren über den Herzog von Berry zu bemerken, dessen Witwe neuerlich in ihm einen ihrer eifrigsten Anhänger und Vertheidiger ...

Lexikoneintrag zu »Chateaubriand, François August Vicomte de«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 344-345.

Das Wikipedia Lexikon/Dublin - Ebstein, Katja [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... .-1-Alben eine der erfolgreichsten Formationen der 1970er Jahre. Earp, Wyatt Wyatt Berry Stapp Earp (* 19. März 1848 in Monmouth, Illinois; † 13. Januar ...

Zeno.org-Shop. Dublin - Ebstein, Katja

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Februar [Literatur]

Februar. 1. Nebenstehendes expedirt: Herrn Cammerdirector Stichling , wegen ... ... brachte. Nach Tische die Landschaften des Logo maggiore und die Galerie der Herzogin von Berry. Französische Schule. Abends Erinnerungsbuch der Frau von Spiegel, Gedichte desselben. An ein ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 173-186.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/Februar [Literatur]

Februar. 1. Am Kriegstagebuch von 92. Probe, dritte, des Gedichts ... ... Mittag Riemers und Rehbein. Stolbergs Abfertigung Voßens. Abends Hofrath Meyer. Zeitung: Duc de Berry ermordet. Später August von Hof. 21. Schema des Düsseldorfer Aufenthalts. Müller ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 133-142.: Februar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/November [Literatur]

November. 1. Das erste Vierteljahr von 1797 abgethan. Den Güldenapfelschen Bericht ... ... Königliche Hoheit von halb 11 Uhr an, besahen die Sammlungen der Frau Herzogin von Berry lithographirt. Packete für die nächsten Posttage. Mittag für uns. Gegen Abend Eckermann. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 290-302.: November

Lipsius, Marie (La Mara)/Franz Liszt/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Der Musikhistoriker, der es unternimmt, Wesen und Charakter der einzelnen ... ... und österreichischen Aristokratie öffneten ihrem Schützling die Salons ihrer französischen Standesgenossen. Die Herzogin von Berry und der Herzog von Orleans, der nachmalige König Louis Philippe, nahmen ihn in ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe, Erster Band: Romantiker, sechste umgearbeitete Auflage, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1883., S. 287,321.

Das Wikipedia Lexikon/Motörhead - Murdoch, Rupert [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... P., ist eine Plattenfirma, die 1959 ursprünglich unter dem Namen Tamla Record Company von Berry Gordy, Jr. in Detroit, Michigan, gegr. wurde. Außerhalb der USA ist ...

Zeno.org-Shop. Motörhead - Murdoch, Rupert
Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815

Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 [Pierer-1857]

... gegen Soissons , York u. Kleist zogen nach Berry au Bac, Bülow über die Oise nach Noyon zu ... ... Priestschen Corps , welches nach einem Verluste von 5000 M. nach Berry au Bac abzog, aber Reims durch ...

Lexikoneintrag zu »Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 559-607.
Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Findling/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Ragged-School (die Lumpenschule). »Nummer 13, was ... ... Raubmords verurtheilter Vater hinter den Mauern von Newgate unter den Händen des berühmten (Scharfrichters) Berry geendet hatte. Dieser Knabe hieß Carker. Schon in seinem zwölften Jahre schien ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Findling. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIII–LXIV, Wien, Pest, Leipzig 1895, S. 27-39.: 3. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Mockridge, Jeremy - Montana, Joe [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Independentfilm des Regisseurs Marc Forster aus dem Jahr 2001. Für das Filmdrama wurde Halle Berry im Jahr 2002 als erste afro-amerikan. Schauspielerin mit dem Oscar als Beste ...

Zeno.org-Shop. Mockridge, Jeremy - Montana, Joe

Paoli, Betty/Essays/Briefe aus George Sands Jugendzeit [Literatur]

Betty Paoli Briefe aus George Sands Jugendzeit Nous sommes mobiles, et nous ... ... sie im Winter und Sommer auf dem ihr gehörigen Gute Nohant in der einstigen Provinz Berry. Ihre Tage sind mit häuslichen und landwirtschaftlichen Obliegenheiten ausgefüllt; ihr Herz findet in ...

Volltext von »Briefe aus George Sands Jugendzeit«.
Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI.

Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. [DamenConvLex-1834]

Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI. , Philippine Marie ... ... . Noch in der frühern Periode, als Ludwig XVI. den Namen eines Herzogs von Berry trug, ließ er sich impfen. Die treue Schwester Elisabeth wollte liebend ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth von Frankreich, Schwester König Ludwig's XVI.«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 379-385.

Das Wikipedia Lexikon/Bernhard von Clairvaux - Bibliothek [Glossar]

... seit 2003 eine originalgetreue Nachbildung des Bernsteinzimmers. Berry, Chuck Chuck Berry (* 18. Oktober 1926 in St. ... ... u. Muddy Waters. Chuck Berry ist der Erfinder des Duckwalk. Berry, Halle Maria Halle Maria Berry (* 14. August 1966 ...

Zeno.org-Shop. Bernhard von Clairvaux - Bibliothek

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Erstes Buch/7. Paris [Musik]

VII. Paris. (December 1823 – Mai 1824.) Folgen seines letzten ... ... große Öffentlichkeit trat, die glänzendste Anerkennung fand. Er hatte bei der Herzogin von Berry, gleich darauf bei dem Herzog von Orleans – dem späteren Bürgerkönig ...

Volltext Musik: 7. Paris. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880.
Eyck, Jan van: Turin-Mailänder Gebetbuch: Kreuzauffindung

Eyck, Jan van: Turin-Mailänder Gebetbuch: Kreuzauffindung [Kunstwerke]

Künstler: Eyck, Jan van Langtitel ... ... Buchmalerei, sogennantes Turin-Mailänder Stundenbuch, urspr. für Jean de France, Herzog von Berry, 1412/13 Teilung des Buches und Besitzerwechsel, im Verlauf des 15. Jh. ...

Werk: »Eyck, Jan van: Turin-Mailänder Gebetbuch: Kreuzauffindung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Durchaus unpassende Geschichten [Literatur]

Durchaus unpassende Geschichten Wenn einer von pariser Apachen zu schreiben beginnt, kann ... ... ihn von da oben herbringen lassen, und denn mit ihm in einen Kirchhof bei Berry-au-Bac. Ja. Und dann wollte ich ihm ein schönes Grab spendieren. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 336-341.: Durchaus unpassende Geschichten

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Siebzehnter Brief [Literatur]

... , Kleidungsstücken und andern Hinterlassenschaften der Herzogin von Berry. Das hätte ich nicht versäumen sollen. Die treuen Royalisten waren alle da und kauften Reliquien zu ungeheuren Preisen. Für ein Paar Handschuhe, welche die Berry getragen, wurden sechzig Franken bezahlt. Gleich interessant waren auch die Versteigerungen der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 81-84.: Siebzehnter Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/6. Die Läden [Literatur]

VI. Die Läden Alexander der Große gab sich viele Mühe, die ... ... Bordeaux, wurde die Bude geöffnet; Herr Franchet ist nämlich der Juwelier der Herzogin von Berry: Diese Bude, ein kleines Zimmer von höchstens zwanzig Fuß Länge, hat vierzigtausend ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 29-34.: 6. Die Läden

Ramann, Lina/Franz Liszt/Erster Band/Zweites Buch/22. Nohant [Musik]

XXII. Nohant. (Reiseperiode mit der Gräfin d'Agoult. 1835–1840.) ... ... Lieder dieses Meisters, unter ihnen der »Erlkönig«, gehört ebenfalls seinem Sommeraufenthalt in der Berry an. Aber in Nohant wurde nicht nur gelesen, spazieren gegangen, musicirt, ...

Volltext Musik: 22. Nohant. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1880, S. 450-454.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertneunter Brief [Literatur]

... ein Donnerschlag für mich! Die Herzogin von Berry, unsere liebe Frau von Blaye, die Enkelin Maria Theresiens, die ... ... es, was viele damals erzählten: der Jude Deutz sei der Heilige Geist der Berry gewesen, und er habe nicht des Geldes wegen, sondern in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 809-824.: Hundertneunter Brief
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon