Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Knabenstern [Literatur]

Knabenstern Noch bevor das Korn geschnitten worden, war der kleine Mus auch von ... ... Liebesbotschaft aus himmlischen Sphären, die lauschende Welt mit Wonneschauern durchbebte. O du Hirtensohn aus Bethlehem! Das Saitenspiel, das dich zum König weihte, es scheucht heute noch wie ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 111-237.: Knabenstern

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/12. [Literatur]

12. Was Lucinde vor Jahren geahnt hatte, daß sie nach ... ... allen jenen Menschen besucht, die nach Rom ziehen, wie die Weisen des Morgenlands nach Bethlehem … Alle Nationen waren hier vertreten … Die süßlächelnden jesuitischen Abbés der Franzosen; die ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 387-429.: 12.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Auf Stamberg [Literatur]

Auf Stamberg Es war ein wunderschöner Herbsttag. Die Sonne schien so ... ... froh, »jetzt wollen wir denken, wir zögen mit den heiligen drei Königen nach Bethlehem zum Jesukindchen! Gold und Weihrauch haben wir Armen nicht darzubringen; aber desto mehr ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 377-404.: Auf Stamberg

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Erster Band/7. Kapitel. Im Kruge [Literatur]

Siebentes Kapitel Im Kruge Dorf Hohen-Vietz (es hatte auch » ... ... Herzen gut, trotzdem er nichts davon gesagt hat, daß uns an diesem Tage zu Bethlehem im judäischen Lande das Heil geboren wurde. Noch weniger hat er von dem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 58-67.: 7. Kapitel. Im Kruge

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/(Gedichte. Nachlese)/Auf Miedings Tod [Literatur]

Auf Miedings Tod Welch ein Getümmel füllt Thaliens Haus? Welch ... ... in Betrachtung übergehn. O Weimar! dir fiel ein besonder Los: Wie Bethlehem in Juda, klein und groß! Bald wegen Geist und Witz beruft dich ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 2, Berlin 1960 ff, S. 75-82.: Auf Miedings Tod

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Erster Band/Drittes Buch/13. [Literatur]

13 Einhart wußte jetzt genug in der Fülle seiner einsamen Aufwallungen, ... ... »Überall ist heute Weihnacht. Auch diese Weiber narrt der Stern aus Bethlehem,« sagte Einharrt trocken. Aber er sah, daß das Mädchen vor ihm ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 1, Leipzig 1915, S. 282-289.: 13.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Die Heimkehr [Literatur]

Die Heimkehr In Sinnen verloren saß Corona am Schreibtisch, den Brief ... ... Uriel tief in Sinnen verloren. »Wo? – in der Krippe von Bethlehem und am Kreuz von Golgatha. Wie? – durch Gebet. Bete, Uriel! ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 126-158.: Die Heimkehr

Gerhardt, Paul/Gedichte/Gedichte/Schaut, schaut, was ist für Wunder dar [Literatur]

Schaut, schaut, was ist für Wunder dar? 1. Schaut ... ... Das bringt uns jetzt die Freudenmär, Wie sich nunmehr hab eingestellt Zu Bethlehem das Heil der Welt. 6. O Gütigkeit! Was lange Jahr ...

Literatur im Volltext: Paul Gerhardt: Dichtungen und Schriften, München 1957, S. 20-23.: Schaut, schaut, was ist für Wunder dar

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Familienbilder [Literatur]

... so unansehnlich und gering wie die Grotte von Bethlehem, ist die Gnadenkapelle. Auch im Innern ist etwas von der Dunkelheit, ... ... wiederholend die Wallfahrt der Könige des Morgenlandes und der armen Hirten zum Kindlein von Bethlehem. Kunigunde hielt mit großer Sammlung und Ruhe ihre neuntägige Andacht und ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 37-84.: Familienbilder

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Tag und Nacht [Literatur]

Tag und Nacht Zur bestimmten Stunde stand Judith am anderen Morgen an ... ... folgen. Sie geht so recht mit den heiligen drei Königen der armen Krippe von Bethlehem zu .... diese Königin aus dem Morgenlande.« Dann beratschlagten sie, ob Judiths ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 387-426.: Tag und Nacht

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Himmelspforten [Literatur]

... , zum Sohn der seligsten Jungfrau macht, und als das gebenedeite Jesukindchen zu Bethlehem auf unserer armen Erde erscheint: dem müssen wir zuerst, zum gerührten Dank ... ... alle Tage meines Lebens bis zum letzten Atemzug auf dem stillen langen Kreuzweg von Bethlehem bis zum Tabernakel. Und dann sei versichert, Uriel, Du ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 158-184.: Himmelspforten

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Drittes Buch/Kreuzfahrerlieder/Kreuzpredigt [Literatur]

Kreuzpredigt Auf! ruft es mit Posaunenschallen von Syria bis Thuleland, Auf ... ... Christi tumulum. Des Sarazenen trunkne Lippe entweiht den Mund der Beterin, Zu Bethlehem aus heil'ger Krippe sein Schlachtroß füttert Saladin. Pii pilgrimi ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 457-459.: Kreuzpredigt

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Zweiter Band/Sonnenuntergang [Literatur]

Sonnenuntergang Uriel war noch immer zu Windeck. Er konnte sich nicht ... ... bildeten das Mobiliar dieser Zelle, die an Armut, wenn nicht mit dem Stall von Bethlehem, so doch mit der Hütte von Nazareth wetteiferte. Regina lag im Bett; ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 2, Regensburg 1900, S. 321-353.: Sonnenuntergang

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Vater und Töchter [Literatur]

Vater und Töchter Ein milder Sommerabend ruhte auf den heitern, lieblichen Ufern ... ... zurück, blickte hinüber nach dem armen Kirchlein, das – wie einst der Stall von Bethlehem den menschgewordenen Gott aufnahm – so den verborgenen Gott im Tabernakel umschloß, und ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 1-12.: Vater und Töchter

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/3. Kapitel. Hilde hat einen Willen [Literatur]

... , und als endlich der Lichterglanz in der Stadt Bethlehem erloschen war, trat sie vor den Heidereiter hin, um ihm für alles ... ... Dinge, nur Hilde nicht, die noch immer in fieberhafter Erregung nach dem dunkelgewordenen Bethlehem hinübersah und endlich froh war, als sie gute Nacht ... ... Grissel erzählte nun von Joseph und Maria und von Bethlehem, und wie das Christkind allda geboren sei. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 270-276.: 3. Kapitel. Hilde hat einen Willen

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. 7, 7. »Erscheinungen – Demokritus.« Aus Winckelmanns ... ... 154. – In dem letzten Citat, aus Ramlers »Hirten bei der Krippe zu Bethlehem« (Z. 63 fgg.) sind gerade die beiden bezeichnendsten Zeilen »Unschädlich rollt ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 480-499.: Anmerkungen

Fontane, Theodor/Erzählungen/Ellernklipp/4. Kapitel. Hilde kommt in die Schule [Literatur]

Viertes Kapitel Hilde kommt in die Schule Baltzer Bocholt hatte die ... ... was du von ihm weißt?« Hilde richtete sich auf und säumte nicht, von Bethlehem und Christi Geburt eine gute Beschreibung zu machen; und als er fragte, wo ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 276-286.: 4. Kapitel. Hilde kommt in die Schule

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Buchvorlage.] S. 20. ... ... ex quacunque corporis parte profluentem, sanginem cohibere nituntur his verbis: Christus natus in Bethlehem et passus in Hierusalem, sanguis illi turbatus est; dico tibi per Dei virtutem ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 498-515.: Anmerkungen

Brentano, Clemens/Erzählungen/Aus der Chronika eines fahrenden Schülers/Vorwort [Literatur]

Vorwort Vor funfzehn Jahren machte es mir Freude, die folgende einfache Geschichte niederzuschreiben ... ... war wohlvergittert ein buntgemaltes Schnitzwerk, die Anbetung der heiligen drei Könige im Stall zu Bethlehem, aufgestellt. Davor kniete ich nieder ins Gras und betete von ganzem Herzen. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 597-612.: Vorwort

Herzl, Theodor/Werke/AltNeuLand/Drittes Buch. Das blühende Land/Zweites Kapitel [Literatur]

... Und wenn Sie nach Nazareth, Jerusalem oder Bethlehem kommen, werden Sie versöhnte Pilgerzüge wallen sehen. Auch mich, der ich ... ... »Man fühlt sich an Lourdes in den Pyrenäen erinnert, wenn man nach Bethlehem oder Nazareth kommt«, sagte Steineck. »Auch ein so kolossaler Fremdenverkehr, neue ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 90-98.: Zweites Kapitel
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon