Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
East

East [Pierer-1857]

East (engl., spr. Ihst), Ost, daher die Zusammensetzungen der folgenden Namen.

Lexikoneintrag zu »East«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 438.
East

East [Brockhaus-1911]

East (engl., spr. ihst, abgekürzt E), Ost.

Lexikoneintrag zu »East«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 475.
East

East [Meyers-1905]

East (engl., spr. īst, abgekürzt E ), Ost.

Lexikoneintrag zu »East«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 329.
East Ham

East Ham [Meyers-1905]

East Ham (spr. īst häm), Stadt in der engl. Grafschaft Essex , im Nordosten von London , mit 2 Gewerbeschulen , chemischen Fabriken , Branntweinbrennereien und (1901) 96,018 Einw., gehörte früher zu West Ham .

Lexikoneintrag zu »East Ham«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 329.
East Ham

East Ham [Brockhaus-1911]

East Ham (spr. ihst hämm), Stadt in der engl. Grafsch. Essex , östl. Vorort Londons , (1901) 96.018 E.

Lexikoneintrag zu »East Ham«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 475.
East-Main

East-Main [Pierer-1857]

East-Main (spr. Ihst-Mehn), 1 ) ( the East M., d.i. das östliche Festland ), der ehemalige Name des östlich von der Hudsonsbai gelegenen Landes ; die heutige Halbinsel Labrador ( Britisch - Nordamerika ); ...

Lexikoneintrag zu »East-Main«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 440.
East-Town

East-Town [Pierer-1857]

East-Town (spr. Ihst- Taun ), Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Chester im Staate Pennsylvanien ( Nordamerika ), von der Philadelphia - Columbia - Eisenbahn durchschnitten; 1000 Ew.

Lexikoneintrag zu »East-Town«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 440.
East Main

East Main [Meyers-1905]

East Main (spr. īst mēn, »östliches Hauptland«), die Westküste der Halbinsel Labrador , an der, oberhalb der Mündung des East River , der Handelsposten E. der Hudsonbaigesellschaft liegt.

Lexikoneintrag zu »East Main«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
East-Caln

East-Caln [Pierer-1857]

East-Caln (spr. Ihst- Kalln ), Städtischer Bezirk ( Township ) in der Grafschaft Chester des Staates Pennsylvanien ( Nordamerika ), von der Philadelphia - Columbia - Eisenbahn durchschnitten; 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »East-Caln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 438.
East-Avon

East-Avon [Pierer-1857]

East-Avon (spr. Ihst Aw'n), Postort in der Grafschaft Livingston im Staate New-York ( Nordamerika ), an der Buffalo - Corning - New-York - Eisenbahn ; 2 Kirchen ; 600 Ew.

Lexikoneintrag zu »East-Avon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 438.
East-Deer

East-Deer [Pierer-1857]

East-Deer (spr. Ihst-Dihr), Städtischer Bezirk ( Township ) in der Grafschaft Alleghany im Staate Pennsylvanien ( Nordamerika ), am Alleghany - River ; 2300 Ew.

Lexikoneintrag zu »East-Deer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 439.
East River

East River [Meyers-1905]

East River (spr. īst riwwer), die 30 km lange und 1200 m ... ... New York von Brooklyn trennt, ist aber von einer mächtigen Brücke (East River Bridge ) überspannt (s. Karte » New York u. ...

Lexikoneintrag zu »East River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 330.
East-Meath

East-Meath [Pierer-1857]

East-Meath (spr. Ihst-Mihd, bisweilen auch nur Meath genannt), Grafschaft der irischen Provinz Leinster , 42 QM.; grenzt an das Irische Meer u. an die Grafschaften Cavan (Provinz Ulster ), Louth , Dublin , Kildare ...

Lexikoneintrag zu »East-Meath«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 440.
East-River

East-River [Pierer-1857]

East-River (spr. Ihst-Riww'r), Fluß (eigentlich Arm des Atlantischen Oceans ), Long-Island - Sound mit der Bai von New-York verbindend, für große Seeschiffe fahrbar, enthält mehrere kleine Inseln u. den Paß Hurlgate ; ...

Lexikoneintrag zu »East-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 440.
East-Haven

East-Haven [Pierer-1857]

East-Haven (spr. Ihst-Hew'n), Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft New- Haven des Staates Connecticut ( Nordamerika ) am Long-Island - Sound u. an der New- Haven - New-London - ...

Lexikoneintrag zu »East-Haven«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 439.
East River

East River [Brockhaus-1911]

East River (spr. ihst riww'r), Wasserstraße zwischen Long-Island - Sund und dem Hafen von Neuyork , trennt Neuyork (Manhattan) von Brooklyn , 28 km lg.; zwei Hängebrücken über den E. R. (1870-83 und 1897-1903). ...

Lexikoneintrag zu »East River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 475.
East-Meath

East-Meath [Herder-1854]

East-Meath (Istmihsh, d.h. Ost- Meath ), irische Grafschaft in Leinster , am Boyne , 38 3 / 4 QM. groß mit 138000 E., welche Ackerbau und Viehzucht treiben, Leinwand weben u. irischarm sind. Hauptstadt Trim .

Lexikoneintrag zu »East-Meath«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 483.
East-Union

East-Union [Pierer-1857]

East-Union (spr. Ihst-Juni'n), Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Wayne des Staates Ohio ( Nordamerika ); 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »East-Union«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 440.
East Cowes

East Cowes [Meyers-1905]

East Cowes (spr. īst kaus'), s. Cowes .

Lexikoneintrag zu »East Cowes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 329.
East London

East London [Meyers-1905]

East London (spr. īst), Distrikt der britisch-südafrikanischen Kapkolonie , an der Südostküste, umfaßt 1766 qkm mit (1891) 21,496 Einw., worunter 7178 Weiße und 13,930 Bantu . Die gleichnamige Hauptstadt an der Mündung des Buffaloflusses, ...

Lexikoneintrag zu »East London«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 329-330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon