Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Haarspalterei

Haarspalterei [Wander-1867]

Haarspaltereien treiben.

Sprichwort zu »Haarspalterei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 231.
Trichotomīe

Trichotomīe [Meyers-1905]

Trichotomīe (griech.), logische Zerlegung in drei Teile, Dreiteilung; auch soviel wie peinlich genaue Behandlung unbedeutender Dinge , Haarspalterei.

Lexikoneintrag zu »Trichotomīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 705.
Sein

Sein [Mauthner-1923]

Sein – Es gibt ein Wort, das man mit dem Wirklichkeitsbegriff ... ... aliquid desinit esse intra suas causas. Wir sind damit noch nicht beim Äußersten scholastischer Haarspalterei angelangt. Einmal wird die existentia genannt: actus entitativus . Ich mag mich ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 165-179.
Vererbung

Vererbung [Mauthner-1923]

Vererbung – Ganz gewiß haben die Menschen seit Urzeiten die Beobachtung ... ... Haarsträhne, nie die Farbigkeit der Schuppen, sondern die farbigen Schuppen. Wer das für Haarspalterei hält, dem habe ich wirklich nichts zu sagen. Ich meine nur, die ...

Lexikoneintrag zu »Vererbung«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 366-372.
Vorwort/Einleitung/X

Vorwort/Einleitung/X [Mauthner-1923]

X A b c ; die Namen der Buchstaben dürfen in ... ... Haar , auf ein Haar = to a hair, to a pile; Haarspalterei = hairsplitting; Haarstern = kouêtês = stella crinita ; haben; ...

Fritz Mauthner: Wörterbuch der Philosophie. X. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. LXXXIII83-CXIII113.

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

Ein Namenloser Etwas Grauenhaftes ist ausgebreitet, klanglos lichtlos – eine finstere Häufung erboster ... ... ist, in meinem Pessimismus, der andererseits Optimismus ist, er steckt in meiner ganzen Haarspalterei der Liebe, in dem Sich-selbst-Aufgeben und -Auflösen, das doch gerade ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Polenz, Wilhelm von/Roman/Der Büttnerbauer/Zweites Buch/8. [Literatur]

VIII. Während in der Stadt sein Gut versteigert wurde, pflügte der ... ... der das Grundprinzip des römischen Rechtes ist. Und seit den Zeiten der Scholastik ward Haarspalterei und wirklichkeitsfremdes Definieren und Konstruieren die Lieblingsbeschäftigung der deutschen Gelehrtenzunft. Dem freien ...

Literatur im Volltext: Wilhelm von Polenz: Der Büttnerbauer. In: Gesammelte Werke von Wilhelm von Polenz, Band 1, Berlin [o.J.], S. 306-318.: 8.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Dreizehntes Buch/8. [Literatur]

VIII. Und Krastinik schaute umher von dem Schloß seiner Väter über ... ... erwarten. Natürlich scheint ja der Stolz aufs Vaterland zuguterletzt auch egoistisch, aber mit solcher Haarspalterei kommt man nur der Neigung unsrer krittelnden grämlichen Epoche entgegen, alle Unterschiede von ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 561-609.: 8.

Madách, Imre/Dramatische Dichtung/Die Tragödie des Menschen/7. Scene [Literatur]

Siebente Scene. In Konstantinopel. Offener Platz. Einige Bürger lungern ... ... mußten diese Gebrechen mir auch in die Augen fallen! Der stolzen Wissenschaft Haarspalterei, Dies mörderische Gift, so meisterhaft Gezogen aus der farbenprächtigsten Frischesten ...

Literatur im Volltext: Madách, Imre: Die Tragödie des Menschen. Leipzig 1888, S. 70-95.: 7. Scene

Aristoteles/Metaphysik/Erste Abteilung. Die Hauptstücke/Vorbemerkung [Philosophie]

Vorbemerkung Die Aufgabe der Wissenschaft, die auf Erforschung der Wahrheit gerichtet ist ... ... die strenge Form beängstigt, teils weil sie dabei nicht folgen können, teils weil die Haarspalterei sie langweilt. Denn allerdings hat begriffliche Strenge das an sich, und sie macht ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 1-6.: Vorbemerkung

Schäfer, Wilhelm/Drama/Faustine, der weibliche Faust/3. Akt/4. Szene [Literatur]

III, 4. Der Fuchs tritt auf. FUCHS. ... ... hat nicht mehr den alten Flor; Ein Schüttelfrost ist über sie hereingebrochen. Haarspalterei thut drin sich jetzt hervor: Man schätzt nicht mehr das Fleisch; man ...

Literatur im Volltext: Schäfer, Wilhelm: Faustine, der weibliche Faust. Tragödie in sechs Aufzügen nebst einem Vorspiel und Prolog, Zürich 1898, S. 60-63.: 4. Szene
Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni

Abert, Hermann/W.A. Mozart. Neubearbeitete und erweiterte Ausgabe von Otto Jahns Mozart/Zweiter Teil/Don Giovanni [Musik]

Don Giovanni Es ist ein beredtes Zeugnis für da Pontes feinen Instinkt ... ... Absicht in sich erleben soll, ist so unmittelbar musikalisch klar ausgedrückt, daß nur verstandesmäßige Haarspalterei es verdunkeln konnte. Es handelt sich nicht um zwei womöglich bis in Einzelheiten ...

Volltext Musik: Don Giovanni. Abert, Hermann: W. A. Mozart. Leipzig 1955/1956, S. 468.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Zwölftes Kapitel. Religion [Geschichte]

Kapitel XII Religion Die römische Götterwelt ist, wie schon früher (S ... ... So entstanden die Blitzlehre, die Haruspicin, die Wunderdeutung, alle ausgesponnen mit der ganzen Haarspalterei des im Absurden lustwandelnden Verstandes, vor allem die Blitzwissenschaft. Ein Zwerg von Kindergestalt ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Religion. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 159-181.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum [Geschichte]

... die Talmudbeflissenen Tag und Nacht. Und diese Haarspalterei galt zugleich als höchste Religiosität, der alles andere nachgesetzt wurde. Hatte einer ... ... und Talmudbeflissenen nahm mit ihrer Erstarkung immer mehr zu. Die Trockenheit, Gemütlosigkeit und Haarspalterei des Talmudstudiums und seiner Pfleger wurde das Stichblatt des Spottes in den chaßidäischen ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 119.

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Konfuzianismus und Taoismus/VII. Orthodoxie und Heterodoxie (Taoismus) [Soziologie]

VII. Orthodoxie und Heterodoxie (Taoismus) 327 . ... ... – 7. an Heiligkeit: Hang an Verkünstelung, – 8. an Wissen: Haarspalterei 341 . Die Punkte 1, 2, 5, 8 dürften die ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 1, Tübingen 1986, S. 458-512.: VII. Orthodoxie und Heterodoxie (Taoismus)
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung) [Geschichte]

2. Kapitel. Rundblick. (Fortsetzung). Hebung und Sittenverbesserung Jerusalems. Obadja ... ... Sandkörnern, eine Kombinationskunst, welche das Entfernteste in nahe Beziehung zu bringen versteht, eine Haarspalterei, welche zugleich Staunen und Lächeln erregt. Jene Sophisterei der Pumbaditaner, die von ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 63.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Zwanzigstes Kapitel (74. bis 75. Gegenstand) [Philosophie]

Zwanzigstes Kapitel (74. bis 75. Gegenstand). Würfelspiel. Tierkämpfe mit Wetten. Vermischtes ... ... Militär) arg mitgenommen ist. 18 Vielleicht besser: »durch Wortklauberei« (Haarspalterei, chalena, vgl. 157, 17; 161, 11). Atiharati, wörtlich: ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 309-314.: Zwanzigstes Kapitel (74. bis 75. Gegenstand)
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/18. Kapitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/[Zweite Epoche, fünf Amorageschlechter umfassend]/18. Kapitel [Geschichte]

18. Kapitel. (257-320.) Babylonische Amoräer des zweiten Geschlechtes: ... ... scharfsinnigen Lehrweise, welche, durch R. Juda in der pumbaditanischen Schule heimisch geworden, in Haarspalterei ausartete. Machte ihm jemand einen spitzfindigen Einwurf, so fragte er ihn spöttisch: ...

Volltext Geschichte: 18. Kapitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1908, Band 4, S. 303.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/II. Fächerzüngler (Rhipidoglossata)/1. Sippe: Schwimmschnecken (Nerita)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Niedere Thiere/Der Kreis der Weichthiere/Zweite Ordnung: Vorderkiemer (Prosobranchia)/II. Fächerzüngler (Rhipidoglossata)/1. Sippe: Schwimmschnecken (Nerita) [Naturwissenschaften]

1. Sippe: Schwimmschnecken (Nerita) Die nun folgende Unterordnung hat ... ... allein, wie so oft, läuft auch hier die Art- und Gattungsspalterei auf eine Haarspalterei hinaus. Gemeine Schwimmschnecke (Nerita fluviatilis). Natürliche Größe. ...

Naturwissenschaften: 1. Sippe: Schwimmschnecken (Nerita). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Zweiter Band: Die Niederen Thiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1887., S. 291-292.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Neuntes Buch: Die Tätigkeit dessen, der in den Kampf ziehen will/Siebentes Kapitel (145. und 146. Gegenstand) [Philosophie]

Siebentes Kapitel (145. und 146. Gegenstand). Mit Vorteil, Nachteil und Zweifelhaftem ... ... Çaṅk. kommentierten Autor, für Kām., scheint sein Begriffsgebäude, ein wahrer Triumph indischer Haarspalterei, zu passen. Denn nach XVIII, 51–52 wären die sechs dviyoga ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 553-562.: Siebentes Kapitel (145. und 146. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon