Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Delos

Delos [Herder-1854]

Delos , die mittlere der Cykladen , 1 1 / 2 □M. groß, jetzt unbewohnt, im Alterthum ein Hauptsitz des Apollocultus, der mit seiner Schwester auf dieser Insel zur Welt ...

Lexikoneintrag zu »Delos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 314-315.
Rakow

Rakow [Meyers-1905]

Rakow , Flecken im russisch-poln. Gouv. Radom , ... ... mit 2159 Einw., war im 16. Jahrh. eine stark bevölkerte Fabrikstadt und ein Hauptsitz der Sozinianer , deren Katechismus (Rakower oder Rakauer Katechismus ) ...

Lexikoneintrag zu »Rakow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 582.
Delos

Delos [Brockhaus-1911]

Delos , jetzt Delopulo oder Mikra Dilos , eine der ... ... kleinsten Zykladen im Ägäischen Meer , ganz aus Granit , im Altertum Hauptsitz des Kultus des Apollo (Delios) und der Artemis ...

Lexikoneintrag zu »Delos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 405.
Dehli

Dehli [Brockhaus-1911]

Dehli , Hauptstadt der Div. D. der indobrit. Lieutenant ... ... Indiens , seit 1526 Residenz der Großmoguln , seit 1803 britisch, 1857 Hauptsitz der rebellischen Sipahi ; Denkmäler, Prachtbauten; Industrie , Handel .

Lexikoneintrag zu »Dehli«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 401.
Broek

Broek [Meyers-1905]

Broek (spr. bruk, B. in Waterland ), Dorf in ... ... T. den bekannten »Edamer Käse « fabrizieren. Der Ort gewährte früher als der Hauptsitz der geziertesten holländischen Reinlichkeit das originellste Bild holländischen Lebens.

Lexikoneintrag zu »Broek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 444.
Luton

Luton [Meyers-1905]

Luton (spr. ljūt'n), aufblühende Stadt ( municipal borough ) ... ... italienischen Stil , einer Kornbörse, einem Stadtpark und (1901) 36,404 Einw.; Hauptsitz der Strohflechterei ; außerdem Eisengießerei und Messingfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Luton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 877.
Rakow

Rakow [Pierer-1857]

Rakow , Stadt im russischen Gouvernement Radom ( Polen ), ... ... die Stadt war bis ins 16. Jahrh. eine stark bevölkerte Fabrikstadt u. ein Hauptsitz der Socinianer , welche hier ihren Katechismus ( Rakowischer Katechismus ) ...

Lexikoneintrag zu »Rakow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 805.
Black [3]

Black [3] [Brockhaus-1911]

Black , Firma : Adam & Charles B. ... ... spr. äddĕm änd tschahrls bläck), Verlagsbuchhandlung, gegründet 1807 in Edinburgh , seit 1891 Hauptsitz in London ; »Encyclopaedia Britannica« (9. Aufl., 24 Bde., 1875- ...

Lexikoneintrag zu »Black [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 215.
Bosuk

Bosuk [Pierer-1857]

Bosuk , Sandschack im Ejalet Siwas (türkisches Asien ), gebirgig, fruchtbar; gute Viehweiden u. Gemüsebau, früherer Hauptsitz des Tschapan Oglu . B. ist ein Theil des ehemaligen Galatien u ...

Lexikoneintrag zu »Bosuk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 123.
Dahae

Dahae [Georges-1913]

Dahae ( nicht Daae), ārum, m. (Δάαι), eine szythische Völkerschaft am Südabhange des Kaukasus, deren Hauptsitz das heutige Daghestan war, Verg. Aen. 8, 728. Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dahae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1873.
Peten

Peten [Pierer-1857]

Peten ( Petten ), See im centralamerikanischen Staate Guatemala ; 15 Meilen im Umfang , viele Inseln . Hier früher Hauptsitz der Itfax- Indianer .

Lexikoneintrag zu »Peten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 894.
Behar

Behar [Herder-1854]

Behar oder Bihar , Name einer der größten Provinzen Hindostans ... ... der fruchtbarsten und einträglichsten Länder des engl.-ind. Reichs . War früher der Hauptsitz des Buddhaismus und einst ein blühendes Land , wovon noch große Ruinen ...

Lexikoneintrag zu »Behar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 461.
Biala

Biala [Brockhaus-1911]

Biāła , Bezirksstadt in Galizien , gegenüber von Bielitz , an der Biala (zur Weichsel ), (1900) 8257 E.; Hauptsitz der galiz. Tuchfabrikation und (neben Brody ) des Schweinehandels. – B., ...

Lexikoneintrag zu »Biala«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 201.
Hayda

Hayda [Pierer-1857]

Hayda , 1 ) Bezirk des Kreises Leippa in Böhmen, 2 QM., 19,850 Ew.; 2 ) Stadt darin, Sitz des Bezirksgerichtes, Piaristencollegium mit deutscher Hauptschule, Thiergarten , Glasschleifereien, Hauptsitz des böhmischen Glashandels; 1500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Hayda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 116.
Zarew

Zarew [Pierer-1857]

Zarew ( Zarewo ), 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Astrachan ; 2 ) Kreisstadt , Hauptsitz der astrachanischen Tataren , Muhammedaner ; 7500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Zarew«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 525.
Signa

Signa [Pierer-1857]

Signa , Flecken in der toscanischen Präfectur Florenz , am Arno , Hauptsitz der Strohhutfabriken; 6600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Signa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 78.
Ararat [1]

Ararat [1] [Meyers-1905]

Ararat , alter Name der Hochebene am mittlern Araxes in Armenien (s. Karte » Kaukasien «), Hauptsitz eines alten, schon im Alten Testament erwähnten Reiches A. Diese Hochebene ist auch in der Geschichte von der Sintflut gemeint, ...

Lexikoneintrag zu »Ararat [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 670.
Arkona

Arkona [Vollmer-1874]

Arkona ( Nord. M. ), eine uralte, stark befestigte Burg auf dem nordöstlichsten Vorgebirge der Insel Rügen , Hauptsitz des Götterdienstes der Ranen , eines slavischen Volksstammes, der die Insel Rügen bewohnte. Hier befand sich der grösste Tempel ihres Hauptgottes, des ...

Lexikoneintrag zu »Arkona«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 67.
Cypros [1]

Cypros [1] [Georges-1913]

1. Cypros u. (in Prosa gew.) Cyprus , ... ... Insel an dem Ostende des Mittelmeeres, den Küsten von Cilicien u. Syrien gegenüber, Hauptsitz des Aphroditekultus, berühmt durch seine große Fruchtbarkeit (Wein, Feigen, Datteln usw.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cypros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
Sichem

Sichem [Meyers-1905]

Sichem , 1) Stadt in Samaria , zwischen den Bergen ... ... Israel zu und war Residenz Jerobeams . Im nachexilischen Zeitalter war sie Hauptsitz des samaritanischen Kultus . Johannes Hyrkanos eroberte sie 129 v. Chr. ...

Lexikoneintrag zu »Sichem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 420.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon