Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Vollmer-1874 | Brockhaus-1809 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Mythologie | Deutsche Literatur 
Hecate

Hecate [Hederich-1770]

HECĂTE , es, Græc . Ἑκάτη, ης, ( ⇒ Tab. I.) 1 §. Namen . Diesen führen einige von ἑκὰς, fern, her, weil sie weit von uns entfernet sey; oder von ἑκατὸν, hundert , weil sie mit hundert Opfern ...

Lexikoneintrag zu »Hecate«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1203-1207.
Hecate

Hecate [Vollmer-1874]

Fig. 137: Hecate Hecate , ( Gr. M. ), eine mystische, in tiefes Dunkel gehüllte Figur, deren Hesiod zuerst erwähnt. Sie wird als Tochter des Titanen Perses und der Asteria genannt, doch sind hierüber ...

Lexikoneintrag zu »Hecate«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 230-231.
Hecate

Hecate [Georges-1913]

Hecatē , ēs, f. (Ἑκάτη) u. Hecata , ae, f., die »Fernhinwirkende«, Tochter des Titanen Persäos od. Perses u. der Asteria, eine thrazische Gottheit, die seit der titanischen Urzeit im Himmel, auf Erden u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hecate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
Hecate

Hecate [Brockhaus-1809]

Hecate s. Hekate .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hecate«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 437.
vollmermyth-fig137

vollmermyth-fig137 [Vollmer-1874]

Fig. 137: Hecate Auflösung: 475 x 742 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hecate Fig. 137: Hecate

Dr. Vollmer's Wörterbuch der Mythologie. vollmermyth-fig137.

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/»Satyrische Gedichte«/Kurtzer Satyrischer Gedichte Erstes Buch/25. Hölle oder Heller [Literatur]

25. Hölle oder Heller Ungleiche Heurath, des jungen Floridons und der alten Hecate Die Erd ist nicht so kalt, wann sie der Winter drückt, Als der verschrumpne Leib, an dem du dich wilt wärmen: Man sieht nicht umb ein Aaß so ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 366.: 25. Hölle oder Heller
Medea

Medea [Vollmer-1874]

Fig. 211: Medea Medea , ( Gr. ... ... . ), eine berühmte Zaubrerin, Tochter des Äetes, Königs von Colchis, und der Hecate , Schwester der Circe . Von Beiden in der Kunst der Zauberei unterrichtet, ...

Lexikoneintrag zu »Medea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 324-325.
Perse

Perse [Vollmer-1874]

Perse oder Perseïs ( Gr. M. ), Tochter des ... ... den Aeëtes und Perses gebar. Des Letztern Tochter war, nach Diodor, Hecate ; diese, vermählt mit Aeëtes , gebar Circe und Medea .

Lexikoneintrag zu »Perse«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 374.
Brimo

Brimo [Vollmer-1874]

Brimo ( Gr. M. ), Beiname der ⇒ Hecate ; er bedeutet entweder »die Zürnende« oder »die Zähneknirschende,« weil sie einst zähneknirschend Mercur empfing, oder »die mit Fackeln, woran das Feuer prasselt, Auftretende.« Uebrigens führen auch ...

Lexikoneintrag zu »Brimo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 113.
Empusa

Empusa [Vollmer-1874]

Empusa ( Gr. M. ), ein blutdürstiges Gespenst, in gewisser ... ... Vampyre nennt. Man dachte sich die Empusen in mehrfacher Zahl; sie sollten von Hecate ausgesandt sein, um die Wanderer zu schrecken, sollten in Gestalt schöner Frauen ...

Lexikoneintrag zu »Empusa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 187.
Perses

Perses [Vollmer-1874]

Perses ( Gr. M. ), 1) Sohn des Sonnengottes, Vater der Hecate , welche zuerst ihn vergiftete, dann sich mit seinem Bruder Aeëtes vermählte. 2) P., Sohn des Perseus und der Andromeda ; von ihm soll das Volk ...

Lexikoneintrag zu »Perses«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 374.
Trivia

Trivia [Vollmer-1874]

Trivia ( Röm. M. ), Beiname der Hecate , welche besonders auf dreigetheilten Wegen verehrt wurde, Tempel und Capellen hatte; ⇒ Hecate .

Lexikoneintrag zu »Trivia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 437.
Enodia

Enodia [Vollmer-1874]

Enodia ( Gr. M. ), »die auf den Wegen Verweilende«, Beiname der Diana , der Hecate und der Proserpina .

Lexikoneintrag zu »Enodia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 188.
Antaea

Antaea [Vollmer-1874]

Antaea ( Gr. M. ), »an die man sich mit Gebeten wendet«; Beiname der Ceres , der Cybele und der Hecate .

Lexikoneintrag zu »Antaea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 50.
Asteria

Asteria [Vollmer-1874]

Asteria ( Gr. M. ), 1) eine Titanin, Tochter ... ... vermählte sich mit dem Sohne des Titanen Crius, und gebar von ihm die Hecate . Vor Jupiters Verfolgungen fliehend, bat sie die Götter, sie zu verwandeln ...

Lexikoneintrag zu »Asteria«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 75.
Clytius

Clytius [Vollmer-1874]

Clytius ( Gr. M. ), 1) einer der Giganten , des Tartarus und der Gäa Sohn, der im Giganten -Kriege von Hecate oder von Vulcan durch ein glühendes Eisen getödtet wurde. 2) C., ...

Lexikoneintrag zu »Clytius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 143.
triceps

triceps [Georges-1913]

triceps , cipitis (tres u. caput; vgl. Cic. ... ... Tusc. 1, 10 u. Augustin. de civ. dei 18, 13: Hecate, Ov. met. 7, 194: Geryones, Pronto ad M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3213-3214.
Pheraea

Pheraea [Vollmer-1874]

Pheraea ( Gr. M. ), 1) Beiname der Diana ... ... Thessalien. 2) Ph., Tochter des Aeolus , von Jupiter Mutter der Hecate . 3) Ph., Beiname der letztern, entweder von dieser ihrer Mutter, ...

Lexikoneintrag zu »Pheraea«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 378.
Angelos

Angelos [Vollmer-1874]

Angelos ( Gr. M. ), »Bote«, Beiname mehrerer Gottheiten: des Mercur , der Diana , der Hecate , und zugleich Name eines Sohnes des Neptun und einer Nymphe auf der Insel Chios , Bruders des Melas .

Lexikoneintrag zu »Angelos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 48.
Angelvs [2]

Angelvs [2] [Hederich-1770]

ANGELVS , i , war der erste Namen der Hekate, einer Tochter des Jupiters und der Juno. Sophron. ap. Schol. Theocr. ad Idyll. II. v. 12 . Sieh Hecate .

Lexikoneintrag zu »Angelvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 265.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon