Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
ἐπ-οχή

ἐπ-οχή [Pape-1880]

ἐπ-οχή , ἡ (vgl. ἐπέχω ), ... ... Nicom. Harmon . 6. – In der Astronomie ein Ort, den die Himmelskörper zufolge der mittlern Bewegung einnehmen, vgl. Ideler Chronol. I S. 115. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1011.
Evolutionstheorie

Evolutionstheorie [Meyers-1905]

Evolutionstheorie ( Entwickelungstheorie ), ehemals soviel wie Einschachtelungstheorie ( ... ... sämtliche Zustände und Erscheinungsformen der anorganischen und organischen Natur , also auch der Himmelskörper, einordnen. Dieser Name bezeichnet also eine ganz allgemeine Anschauungsform , von der ...

Lexikoneintrag zu »Evolutionstheorie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 201.
Naturwissenschaft

Naturwissenschaft [Brockhaus-1911]

Naturwissenschaft , Naturkunde , der Inbegriff der Erfahrungserkenntnis von allen uns ... ... befassen. Mit den einzelnen Gebieten der Körperwelt beschäftigen sich die Astronomie , welche die Himmelskörper, und die Naturgeschichte (s.d.), welche die Körper unserer Erde ...

Lexikoneintrag zu »Naturwissenschaft«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 248.
κόσμος

κόσμος [Pape-1880]

κόσμος , ὁ (nach den Alten von κομέω , vgl. ... ... . D. L . 7, 137; – bes. der Himmel u. die Himmelskörper, vgl. Plat. Tim . 28 b Gorg . 508 a Epin ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1492.
Deutsche Mythologie

Deutsche Mythologie [Meyers-1905]

Deutsche Mythologie , die Lehre von dem Glauben und ... ... dämonen (die Zwerge , der schlesische Rübezahl etc.). Auch die Verfinsterung der Himmelskörper schrieb man den Dämonen zu, die in Wolfs - oder Drachengestalt ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Mythologie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 722-724.

Pythagoras von Samos [Eisler-1912]

... ). Um dieses Zentralfeuer bewegen sich die zehn Himmelskörper, darunter die Erde mit der Gegenerde ( antichthôn ), wie dies Hiketas ... ... pythagoreische Lehre von der Sphärenharmonie , d.h. von den Klängen der bewegten Himmelskörper in bestimmten Intervallen, welche Harmonie aber wegen der fortgesetzten Einwirkung auf unser ...

Lexikoneintrag zu »Pythagoras von Samos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 576-578.
Astronomische Tafeln

Astronomische Tafeln [Lueger-1904]

Astronomische Tafeln . Damit werden sehr verschiedene Zahlentafeln bezeichnet, nämlich: 1. ... ... Oerter der Gestirne zugrunde liegen, z.B. Tafeln der wahren Bewegungen der Himmelskörper (Oerter von Sonne, Mond, Planeten u.s.w.), über die Einleitung oder ...

Lexikoneintrag zu »Astronomische Tafeln«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 330.
Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts [Lueger-1904]

Polarisation des Lichts . Im Jahr 1808 machte der Franzose Malus ... ... der Wolken , des Regenbogens , im Licht der das Sonnenlicht reflektierenden Himmelskörper, auch im Licht des blauen Himmels teilweise polarisiertes Licht . Die ...

Lexikoneintrag zu »Polarisation des Lichts«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 164-166.
Polarisation des Lichts

Polarisation des Lichts [Herder-1854]

Polarisation des Lichts . Es gibt Körper , welche jeden einzelnen weißen ... ... Physiker u. Astronomen Arago benütztes Mittel abgegeben, das Licht der Himmelskörper in Bezug auf seine physische Beschaffenheit zu prüfen u. man hat auch auf ...

Lexikoneintrag zu »Polarisation des Lichts«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 569-570.
Kälteerzeugungsmaschinen

Kälteerzeugungsmaschinen [Meyers-1905]

Kälteerzeugungsmaschinen (hierzu die gleichnamigen Tafeln I u. II ), Vorrichtungen ... ... Für 1) bietet die Natur selbst Beispiele in der Abkühlung der Himmelskörper oder näher liegend in der Eisbildung. Für 2) ist ein typisches Beispiel ...

Lexikoneintrag zu »Kälteerzeugungsmaschinen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 493-496.
Finsternisse und Bedeckungen

Finsternisse und Bedeckungen [Lueger-1904]

... von einem Punkt der Erde aus gesehen ein Himmelskörper in die Verbindungslinie zwischen Erde und einen andern Körper des Sternenhimmels tritt ... ... Art aber sind wegen der nicht unendlichen Entfernung der sie erzeugenden (bedeckenden) Himmelskörper erstens nicht für alle Erdorte in gleicher Weise, d.h. mit gleicher ...

Lexikoneintrag zu »Finsternisse und Bedeckungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 38-39.

Campanella, Tommaso/Der Sonnenstaat [Philosophie]

... Philosophen nennen. Die Unregelmäßigkeiten der Bewegungen der Himmelskörper liefern ihnen mehrfach Gründe gegen den Bestand der Welt von Ewigkeit her. ... ... einer unbekannten Ursache entstanden sein müsse. Sie glaubten zuerst mit Plato, daß die Himmelskörper ursprünglich ihre Umdrehungen von dem heutigen Westen noch dem jetzt so genannten Osten ...

Volltext von »Der Sonnenstaat«. Thomas Campanella: Der Sonnenstaat. München 1900, S. 4-75.

Das Wikipedia Lexikon/Katzen - Kerze [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... des Mars von einer Kreisbahn mathematisch analysierte. Die Gesetze beschreiben die Bewegung idealer Himmelskörper. 1. Keplergesetz: Die Umlaufbahn eines Objekts ist eine Ellipse. Das Schwerezentrum ...

Zeno.org-Shop. Katzen - Kerze

Das Wikipedia Lexikon/Aruba - Atmel AVR [Glossar]

... betriebene anthropozentrisch-mytholog. Deutung der Stellung bestimmter Himmelskörper (insbes. der Gestirne des Sonnensystems) u. wird der Esoterik zugerechnet. ... ... . Sie untersucht mit naturwissenschaftl. Mitteln die Eigenschaften der Objekte im Weltall, also Himmelskörper (Planeten, Monde, Sterne einschl. der Sonne, Sternhaufen, Galaxien u. ...

Zeno.org-Shop. Aruba - Atmel AVR

Das Wikipedia Lexikon/Photon - Plankton [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... alten Quantentheorien zugerechnet. Planet Ein P. im engeren astronom. Sinn ist ein Himmelskörper, der (a) sich auf einer keplerschen Umlaufbahn um die Sonne bewegt, ( ...

Zeno.org-Shop. Photon - Plankton

Marlowe, Christopher/Dramen/Doktor Faustus [Literatur]

Christopher Marlowe Doktor Faustus (The Tragicall History of D. Faustus) Personen. ... ... . Sag', giebt es noch viel Sphären ob dem Mond? Sind alle Himmelskörper nur ein Globus Von der Beschaffenheit, wie unsre Erde? MEPHOSTOPHILIS. ...

Volltext von »Doktor Faustus«.

Das Wikipedia Lexikon/Eigenfrequenz - Elba [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... beziehen sich hierbei auf die mittleren Körper der Himmelsmechanik, nicht auf die tatsächlichen Himmelskörper. Insbesondere steht “Erde” für den Erde-Mond-Schwerpunkt. Eklund, Britt Marie ...

Zeno.org-Shop. Eigenfrequenz - Elba

Das Wikipedia Lexikon/Stavanger - Stiftung [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... wird in der Astronomie eine massereiche, selbstleuchtende Gaskugel bezeichnet, in der Alltagssprache hingegen jeder Himmelskörper, der dem bloßen Auge punktförmig erscheint. Dass fast alle diese Lichtpunkte am Nachthimmel ...

Zeno.org-Shop. Stavanger - Stiftung

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4. ... ... Himmelszelt funkelten der Sterne ungezählte Legionen. Konnte denn der Allmächtige, der all' diese Himmelskörper mit wunderbarer Ordnung regiert, konnte er nicht auch mir schwachen Menschen Beistand und ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Das Wikipedia Lexikon/Karfreitag - Kattowitz [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... die Erde u. die Erdteile mit ihren Staaten u. Regionen. Aber auch andere Himmelskörper, insbes. Mond u. Mars, sind Darstellungsgegenstände der K. Kartell Ein ...

Zeno.org-Shop. Karfreitag - Kattowitz
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon