Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Lyncker, Karl/Sagen/Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen/37. Der Sandbrink bei Fuhlen [Literatur]

37. Der Sandbrink bei Fuhlen. Bei dem Brockenbau war einem Riesen ... ... zerrissene Stiefeln hatte, Sand in den Strumpf gekommen. Als er nun mit der leeren Karre nach der Nordsee zurückfuhr, belästigte ihn das beim Gehen gewaltig, und auf halbem ...

Literatur im Volltext: Karl Lyncker: Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen. Kassel 1854, S. XXX30.: 37. Der Sandbrink bei Fuhlen

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Sechszehnter Abschnitt/Wünschelruthe, Schätze/Der Schatzgräber [Märchen]

Der Schatzgräber. Es war im Jahre 1826 oder 1827, ich weiss ... ... nach Schleife. Da begegnete mir ein Mann, Zeitler, der fuhr mit der Karre nach Nochten. Und ich erzählte, wovon die Leute damals viel sprachen, dass ...

Märchen der Welt im Volltext: Der Schatzgräber

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/182. Stöpke/7. [Ein Schäfer sah einst Nachts zwischen 11 und 12 Uhr, als er in] [Literatur]

7. Ein Schäfer sah einst Nachts zwischen 11 und 12 Uhr, als er in seiner Karre saß, Stöpke mit seinem langen glühenden Schweife durch die Luft dahin ziehen. Alsbald rief er ihm zu: half part! Der Teufel bat ihn darauf, er möchte ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 165-166.: 7. [Ein Schäfer sah einst Nachts zwischen 11 und 12 Uhr, als er in]

Ochs [Wander-1867]

1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch . 2. Alt ... ... 40. Den Ochsen vor den Pflug , den Schelm vor die Karre. (S. ⇒ Mönch 19.) – Frischbier 2 , 2823 ...

Sprichwort zu »Ochs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Viel [Wander-1867]

1. All ste vööl is ongesond. ( Kleve . ) – ... ... viel, sagte der Pfaff, als ihm der Bauer eine grosse Wurst auf der Karre brachte; doch schiebe sie nur hinein. – Junker und Pfaff, ...

Sprichwort zu »Viel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Magen [Wander-1867]

1. Alle Mägelech sennen fleischig. – Blass , 5. ... ... optimum est horologium. 30. Der Magen reibt, auch wenn man nicht die Karre treibt. 31. Der Magen stärkt das Herz und nicht das ...

Sprichwort zu »Magen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Lehre [Wander-1867]

1. An guter Lehr' trägt keiner schwer. 2. Böse ... ... aus der Lehre gegangen, ist auf dem Wagen zu kurz und auf der Karre zu lang. ( Harz . ) – Lohrengel, I, 866; ...

Sprichwort zu »Lehre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Satire

Satire [Sulzer-1771]

Satire. ( Redende Künste ) Da die Neuern den Namen ... ... das ist nach der Etymologie des Worts, zum Possenreissen gedungene Narren, die auf einer Karre herumgeführt werden. Bey öffentlichen Kriegesübungen und auch bey andern Feyerlichkeiten ist bis izt ...

Lexikoneintrag zu »Satire«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 994-1001.

Karren [Wander-1867]

... . ) *47. Aus der Karre in den Wagen gespannt werden. D.h. in ... ... ) *60. Die Karre geht gut. Beim Kartenspiel , wenn die Karten gut kommen. *61. Die Karre geht schief. *62. Die Karre steht still. *63. Een de ...

Sprichwort zu »Karren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Fertig

Fertig [Wander-1867]

1. Mit di wi'k wol fârig wâr'n, segt de Bûr, ... ... 16. Et is nicks lichter ferig, as iutern Wagen 'ne Kâr (Karre) maken. ( Sauerland. ) 17. Ick kann darmit nich fertig ...

Sprichwort zu »Fertig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1259-1260.
Karren [1]

Karren [1] [Meyers-1905]

Karren , ein- bis dreiräderiges Fuhrwerk , als Handkarre ... ... und Walze können zum Beladen festgestellt werden. Auf den erstern wird die Karre in wagerechter Stellung , auf der letztern in gekippter Stellung gefahren.

Lexikoneintrag zu »Karren [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 677.
Aeltern

Aeltern [Wander-1867]

... Henker , Kalbfell , Scharfrichter , der Karre) folgen (gehorchen). – Agricola, 94; Egenolff, 75 a . Das Kalbfell oder die Trommel fordert unbedingten Gehorsam . Karre bezeichnet harte Zwangsarbeit. It. : Chi non vuol obbedire al padre ...

Sprichwort zu »Aeltern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 747-748.
Wundern

Wundern [Wander-1867]

... , wie mich der Junge von der Karre kriegen wird. – Brennecke, 409. Sagt man, wenn man ... ... wollte, so fuhr der Bursche auf eine kleine Anhöhe und kippte die Karre um. *6. Sich wundern, wie eine Gans , wenn ...

Sprichwort zu »Wundern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 452.
Schmieren

Schmieren [Wander-1867]

... und futer dy ros, so get der karre daste bas. ( Homeyer, 369. ) 8. Schmiere ... ... aufgetragen wird. Man fügt auch wol hinzu: »Hülft's nit bei de Kärre, hülft's doch bei de Herre .« Wer gut bezahlt, Geschenke ...

Sprichwort zu »Schmieren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1711.
Schubkarren

Schubkarren [Lueger-1904]

... Schubkarren, bei welchem das Rad in einem, in den Innenraum der Karre eingreifenden Radkasten läuft und der Arbeiter durch die günstige Lage des Schwerpunktes nur ein Zehntel der Gesamtlast zu tragen hat. Die Karre enthält 0,093 cbm, so daß zwölf Karren 1 cbm gewachsenen ...

Lexikoneintrag zu »Schubkarren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 821.

Hase (Lepus) [Wander-1867]

Hase (Lepus). 1. Bai (wer) den Hâsen ... ... I, 272. ) 106. Man muss oft den Hasen mit der Karre fangen. Auch türkisch Cahier, 2657. Es ist zuweilen nothwendig, sehr ...

Sprichwort zu »Hase (Lepus)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ancher, Anna [Kunstwerke]

Selbstporträt Beruf: Malerin Geburtsdatum: 18.08 ... ... (Lene) , 1882, Skagen, Skagens Museum Kopf einer alten Frau (Stine Karre) , 1908, Skagen, Skagens Museum Kornfeld , um 1900–10, Skagen ...

Werke von Anna Ancher aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gepäckkarren

Gepäckkarren [Roell-1912]

... befindlichen Schneide unter die Last gebracht, letztere gegen die Karre gedrückt und nun Karre und Last zusammen so umgekippt, daß die Last völlig von der Karre getragen wird. Auf diese ... ... Arbeiter ohne weitere Hilfe verhältnismäßig schwere Lasten auf die Karre zu bringen und auf ebener Fahrbahn fortzuschaffen. ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckkarren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 292-293.
Geschirr, das

Geschirr, das [Adelung-1793]

Das Geschirr , des -es, plur. die -e. 1 ... ... Verwechselung der Hauch- und Blaselaute und des s und r nichts ungewöhnliches. S. Karre, Kasten, Scheuer und Schirren. Sir. 50, 10 kommt noch das im ...

Wörterbucheintrag zu »Geschirr, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 608-609.

Wagen (Subst.) [Wander-1867]

... . ) 103. Wem der Wagen fehlt, der nimmt die Karre. Holl. : Mag er geene karos af, behelp a met ... ... II, 433 a . ) *190. Vom Wagen auf die Karre kommen. Die Russen: Erst Kutscher und dann ...

Sprichwort zu »Wagen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon