Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Cecropĭa

Cecropĭa [Pierer-1857]

Cecropĭa (C. L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... großen, schildförmigen, 7–9lappigen Blättern tragendem Stamm ; der schleimige, herbe, Kautschuk enthaltende Saft wird gegen Durchfall , auch bei Wunden u. ...

Lexikoneintrag zu »Cecropĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 789.
Winchester [2]

Winchester [2] [Meyers-1905]

Winchester (spr. ŭinntschester), Name vieler Orte in der nordamerikan. ... ... , am Longsee, der gute Wasserkraft liefert, mit Industrie in Kurzwaren , Kautschuk und (1900) 6804 Einw. – 2) Stadt in Indiana , am ...

Lexikoneintrag zu »Winchester [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 661.
Livingston

Livingston [Meyers-1905]

Livingston (spr. liwwingstön), Hafenstadt in Guatemala , an der Mündung ... ... durch Postdampfer mit New Orleans verbunden, führt Kaffee , Bananen , Kautschuk , Sassaparille aus und hat 2000 Einw. L. hat in neuester Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Livingston«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 629.
Blechdruck

Blechdruck [Meyers-1905]

Blechdruck , direkter Druck auf Blech oder Übertragung von Buch ... ... Beim direkten, meist einfarbigen Druck ist den Buchdrucklettern eine Form aus elastischer Masse ( Kautschuk , Walzenmasse etc.) vorzuziehen; vor dem Druck wird das Blech wiederholt ...

Lexikoneintrag zu »Blechdruck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 40.
Milchpumpe

Milchpumpe [Pierer-1857]

Milchpumpe , ein aus Kautschuk verfertigtes Gefäß von birnenförmiger Form, mit einem, an dessen Öffnung angelegten gläsernen Rande . Wird das Gefäß zusammengedrückt u. mit dem Rande an die Brustwarze einer Säugenden so angesetzt, daß dazwischen keine Luft eindringen ...

Lexikoneintrag zu »Milchpumpe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 257.
Marineleim

Marineleim [Lueger-1904]

... Der flüssige, aus einer Lösung von Kautschuk in Teeröl bestehende Kitt dient als Anstrich für Metalle , ... ... s.w. Der feste Kitt besteht aus einer Lösung von 1 Teil Kautschuk in 12 Teilen Terpentinöl , welcher man nach 10–12 Tagen noch ...

Lexikoneintrag zu »Marineleim«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 304.
Schaarbeek

Schaarbeek [Meyers-1905]

Schaarbeek (spr. ßchār-), nordöstlicher Vorort von Brüssel , am ... ... erzbischöflichen Institut , bedeutender Industrie (Fabrikation von Handschuhen , Zigarren , Kautschuk - u. Marmorwaren, Gerberei , Brauerei etc.), Gartenbau u. ...

Lexikoneintrag zu »Schaarbeek«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 660.
Luftbetten

Luftbetten [Herder-1854]

Luftbetten , Betten, die statt der Federn mit Luft gefüllt ... ... gewöhnlichen Form eines Kissens, einer Matratze genäht, und auf der innern Seite mit Kautschuk überzogen, um den Zeug luftdicht zu machen. Durch ein an einer ...

Lexikoneintrag zu »Luftbetten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 44.
Mackintosh

Mackintosh [Brockhaus-1911]

Mackintosh (spr. mäckintosch), Charles , schott. Chemiker, geb. 1766 in Glasgow , Besitzer einer chem. Fabrik in Croßbasket bei Glasgow , ... ... bei Glasgow , erfand 1823 die nach ihm benannten wasserdichten Stoffe aus mit Kautschuk gedichtetem Zeuge .

Lexikoneintrag zu »Mackintosh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 102.
Drogenharz

Drogenharz [Lueger-1904]

Drogenharz , indisches , Bezeichnung für aus dem Kautschuk durch Extraktion gewonnenes, dem Kolophonium im Aussehen ähnliches Harz mit Geruch nach Kautschuk ; es beginnt in der Lackfabrikation Verwendung zu finden. Andés.

Lexikoneintrag zu »Drogenharz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 184.
Blechdruck

Blechdruck [Brockhaus-1911]

Blechdruck , Bedrucken von Blechen auf dem Wege des Steindruckes oder bei einfachen Mustern , Lettern etc. auf der Buchdruckpresse vermittelst Druckplatten aus vulkanisiertem Kautschuk .

Lexikoneintrag zu »Blechdruck«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 220.
Gummistoff

Gummistoff [Meyers-1905]

Gummistoff , Nessel , Köper oder Kambrik, letzterer mit 34–36 Fäden auf 1 cm, einseitig oder doppelseitig mit Kautschuk überzogen, dient zu Bettunterlagen.

Lexikoneintrag zu »Gummistoff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 520.
Negroheads

Negroheads [Meyers-1905]

Negroheads (engl., spr. nīgro-hedds, » Negerköpfe «), s. Kautschuk , S. 787.

Lexikoneintrag zu »Negroheads«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 499.
Kamm-Masse

Kamm-Masse [Meyers-1905]

Kamm-Masse , s. Kautschuk .

Lexikoneintrag zu »Kamm-Masse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 520.
Negerköpfe

Negerköpfe [Meyers-1905]

Negerköpfe , s. Kautschuk , S. 787.

Lexikoneintrag zu »Negerköpfe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 497.
Seringeros

Seringeros [Meyers-1905]

Seringeros , s. Kautschuk , S. 787.

Lexikoneintrag zu »Seringeros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 371.
Gummispeck

Gummispeck [Meyers-1905]

Gummispeck , s. Kautschuk

Lexikoneintrag zu »Gummispeck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 520.
Guttapercha [1]

Guttapercha [1] [Lueger-1904]

... gelten auch die Nigrite (Mischungen von Kautschuk mit Rückständen der Ozokeritdestillation). Vgl. a. Kautschuk . Der sicherste Nachweis einer guten Ware ist in der chemischen ... ... Bau und Anordnung der Milchröhren, mit besonderer Berücksichtigung der Guttapercha und Kautschuk liefernden Pflanzen, Botan. ...

Lexikoneintrag zu »Guttapercha [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 699-701.
Wasserdicht

Wasserdicht [Pierer-1857]

... eines Zeuges hergestellt, s.u. Kautschuk S. 400. Man hat auch den natürlichen Gummisaft durch ... ... das Ganze mit einer Lösung von 3 Pfd. Kautschuk in 17 Pfd. 6 Loth Terpentinöl u. streicht dann ... ... kann durch Tränken mit einer geschmolzenen Mischung aus 8 Thln. Kautschuk , 16 Thln. Wachs ...

Lexikoneintrag zu »Wasserdicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 895-896.
Syme, James

Syme, James [Pagel-1901]

Syme , James , sehr berühmter schottischer Chirurg, geb. (wahrscheinlich) ... ... , 1817 Schüler von Dr. Barclay, entdeckte 1818 bis 19 ein neues Lösungsmittel für Kautschuk, gewonnen durch Destillation von Steinkohlenteer, stellte damit wasserdichte Zeuge, Gummiröhren her, verfolgte ...

Lexikoneintrag zu »James Syme«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1681-1684.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon