Blechdruck

[40] Blechdruck, direkter Druck auf Blech oder Übertragung von Buch- oder Steindruck auf Blech zur Herstellung von Schildern, Tafeln, Etiketten etc. Beim direkten, meist einfarbigen Druck ist den Buchdrucklettern eine Form aus elastischer Masse (Kautschuk, Walzenmasse etc.) vorzuziehen; vor dem Druck wird das Blech wiederholt mit Ölfarbe gestrichen. Mehrfarbendruck wird am zweckmäßigsten auf der Steindruckpresse durch Umdruck auf die vorher grundierten Platten hergestellt; auf speziell für den B. gebauten Schnellpressen erfolgt er zunächst auf einen Gummizylinder und von diesem auf die Blechtafel, die nach dem Trocknen lackiert wird.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 40.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika