Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Erster Teil/Siegfried der Drachentödter [Literatur]

Siegfried der Drachentödter Romanze. Im Walde lebte Mimer ... ... Wechselsang so laute, Daß wiederscholl der Than: Wüßt' er die rechte Mähre, Ihm wär' es noch gelungener, Er hätte größre Ehre ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 1, Heidelberg 1967, S. 268-283.: Siegfried der Drachentödter

Ungarn/G. Stier: Ungarische Sagen und Märchen/4. Das kleine Zauberpferd [Märchen]

4 . Das kleine Zauberpferd. Es war einmal ein armer Mann, ... ... hinter sich ließ. Zu Hause angekommen, verwandelte sich das Zauberpferd wieder in die häßliche Mähre die es vorher gewesen war, und ging auf den Misthaufen um zu weiden. ...

Märchen der Welt im Volltext: 4. Das kleine Zauberpferd

Finnland/Emmy Schreck: Finnische Märchen/1. Märchen/3. Mikko Mieheläinen [Märchen]

3. Mikko Mieheläinen. (Aus Aunus.) Ein Mann hatte einen ... ... wieder eine Fischspeise zu kosten bekomme!« »Nun so gieb mir, Väterchen, eine alte Mähre aus deinem Stalle, die mir die Fische nach Hause schaffen kann; dann werden ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Mikko Mieheläinen

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil. Siegwart, ein edelgesinnter Jüngling, war auf einem Oettingischen ... ... einem alten Klepper hergesprengt; stieg, ohn ein Wort zu reden ab, führte seine Mähre in den Stall, und sagte nun: Auf den Nachmittag werde Junker Seilberg, ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 4-424.: Erster Theil

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Ein Fürst-Marschall als Bäcker/Incognito's [Literatur]

Incognito's Ueber den Schloßhof von Lüchow schritt ein Mann, dessen Aussehen nicht ... ... nach Lüchow. Auf fünfhundert Schritte kann sich auch ein scharfes Auge täuschen, und die Mähre, die er ritt, war nur ein Karrengaul, aber kein Pferd für einen ...

Literatur im Volltext: Ein Fürst-Marschall als Bäcker. Humoristische Episode aus dem Leben des »alten Dessauers« von Karl May. In: Deutsche Gewerbeschau. 4. Jg. Dresden (1882). Nr. 11, S. 169-172.: Incognito's

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Der Tag brach an mit mildem Schein] [Literatur]

[Der Tag brach an mit mildem Schein] Der Tag brach an ... ... Pferdes Bug Ein Schüsselkorb und ein Pfropfenzug Und rechts und links, wie die Mähre ging, Zur Erde straff eine Treppe hing, Dran stieg der Edle auf ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 159-161.: [Der Tag brach an mit mildem Schein]

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Zweyter Theil [Literatur]

Zweyter Theil. Kronhelm war lange, wie betäubt; Er sah aus dem ... ... , aber ich nahm den ersten besten Gaul im Stall, und ritt, wo die Mähre hin wollte, denn ich wuste – Gott verzeih mirs! – von meinem Herrn ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 424-1072.: Zweyter Theil

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/83. Hans im Glück [Literatur]

83. Hans im Glück. Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn ... ... »es ist ein schlechter Spaß, das Reiten, zumal, wenn man auf so eine Mähre gerät, wie diese, die stößt und einen herabwirft, daß man den Hals ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 419-427.: 83. Hans im Glück

Gotthelf, Jeremias/Romane/Wie Uli der Knecht glücklich wird/Zweites Kapitel [Literatur]

... und fuhr dazwischen und wollte es absolut nicht tun, daß er die aschgraue Mähre bezahle: Sie hätten ja deren Küngeli mehr als genug, sie hätten des ... ... versprechen wollten, bald zu ihnen zu kommen, so könne ihr Bub die aschgraue Mähre nehmen; er müsse aber dann dem Johannesli einen hasengrauen Bock ...

Literatur im Volltext: Jeremias Gotthelf: Ausgewählte Werke in 12 Bänden. Band 1, Zürich 1978, S. 12-24.: Zweites Kapitel

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich V./Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene London. Straße in Eastcheap. Nym und Bardolph ... ... haben Schneiden. Es muß gehen, wie es kann. Ist Geduld schon eine abgetriebne Mähre, so schleppt sie sich doch fort. Es muß eine Endschaft werden. Nun, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 404-408.: Erste Szene

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/1. Göttersage/12. Skîrnisför/Skirnirs Fahrt [Literatur]

... nah oder todt bereits (Mann auf der Mähre Rücken?), Zu sprechen ungegönnt bleibt dir immerdar Mit Gymirs göttlicher Tochter. ... ... erzittern. Die Magd. Ein Mann ist hier außen von der Mähre gestiegen Und läßt sie im Grase grasen. Gerda. Bitt ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 93-99.: Skirnirs Fahrt

Widmann, Joseph Viktor/Libretto/Der Widerspenstigen Zähmung/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Baptista, Bianca, Lucentio und Hortensio, beide in ... ... es möglich? Ei! Das wäre! Wir bedauern ungemein. Das ist unliebsame Mähre, Wie soll da denn Hochzeit sein? LUCENTIO. Das ist eine ...

Literatur im Volltext: Hermann Goetz: Der Widerspenstigen Zähmung, frei bearbeitet von Joseph Viktor Widmann, Zürich, Wien, München [ca. 1925], S. 21-22.: 1. Szene

Asien/A. Dirr: Kaukasische Maerchen/1. Märchen/11. Der kahlköpfige Gänsehirt [Märchen]

... und riefen ihm spöttisch nach, mit dieser Mähre werde er das Verlangte sicher herbeischaffen können. Der Kahlköpfige aber ritt ruhig ... ... mit einem zerbrochenen Bogen und zerbrochenen Pfeilen in der Hand, auf einer hinkenden Mähre saß und so in die Stadt hineinritt. Wer seinen Weg kreuzte, lachte ...

Märchen der Welt im Volltext: 11. Der kahlköpfige Gänsehirt

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Zweytes Bändchen/61. [Märchen]

LXI. Ishak, der Sohn Ibrahims von Moßul, erzählt: [Rand ... ... sinne lange, wo mein Liebchen weilet. Man klopft, es ist wahrhaftig keine Mähre, O, wenn es gar vielleicht mein Liebchen wäre! Ich ...

Märchen der Welt im Volltext: 61.

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes/Zweiter Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wie Lazaro mit seiner Frau prozessierte. Wir ... ... im Auge und kein Gehirn im Kopfe hätte, wenn ich mich wieder mit dieser Mähre, dieser Wärmflasche, dieser Laternenputzerin und Teufels Mauleselin (so nennt man in Toledo ...

Literatur im Volltext: Mendoza, D. Diego Hurtado de: Leben des Lazarillo von Tormes. Berlin 1923, S. 103-107.: Achtes Kapitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/242. Der Spring in Heiligenbrunn [Literatur]

242. Der Spring in Heiligenbrunn Ein reicher Kaufmann zu Danzig hatte ... ... euer Wasser so wunderwirkend, so muß es auch dem Vieh gedeihen. Wenn es meine Mähre sehend macht, will ich's glauben. – Und ritt das blinde Pferd nach ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 180-181.: 242. Der Spring in Heiligenbrunn

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Nachlese)/Auf ein Karussell [Literatur]

Auf ein Karussell Freund, gestern war ich – wo? – Wo ... ... als Führer fremder Scharen, Da sah ich manche flinke Speere Auf mancher zugerittnen Mähre Durch eben nicht den kleinsten Ring, Der unter tausend Sonnen hing, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 49-50.: Auf ein Karussell

Rist, Johann/Dramen/Das Friedewünschende Teutschland/Zwischen-Spiel/3. Aufzug [Literatur]

Der dritter Auffzug des Zwischen-Spieles. Monsieur Sausewind / Merkurius. ... ... wie viele Wagen / Pferde / is Geschütze und Standarten erobert und derogleichen tausendterlei neüe Mähre / und über solches Bluhtvergiessen können sie noch frölich seyn und jauchtzen. Wenn ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 141-155.: 3. Aufzug

Shakespeare, William/Komödien/Die beiden Veroneser/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene Zimmer. Herzog, Proteus und Thurio treten auf ... ... ein Pferd kann nicht holen, sondern nur tragen; deswegen ist sie besser als eine Mähre. Item, sie kann melken; seht ihr, eine allerliebste Tugend an einem Mädchen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 183-193.: Erste Szene

Rußland/August von Löwis of Menar: Russische Volksmärchen/27. Foma Berennikow [Märchen]

27. Foma Berennikow Es war einmal ein altes Weib, das ... ... die ganze Kraft nicht im Gaul, sondern im Helden selber.« Und er führte die Mähre zu Foma Berennikow. Foma saß auf, aber dachte im stillen: »Mögen sie ...

Märchen der Welt im Volltext: 27. Foma Berennikow
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon