Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Chiffre

Chiffre [Herder-1854]

Chiffre (frz. Schiffr), Ziffer , Zeichen überhaupt, z.B. das Namenszeichen mit verschlungenen Anfangsbuchstaben, dann besonders die Geheimschrift , die man im diplomat. Verkehr, im Kriege etc. anwendet. Man erfindet dann für die Buchstaben eigene Zeichen , ...

Lexikoneintrag zu »Chiffre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 85.
Chiffre

Chiffre [Meyers-1905]

Chiffre (franz., spr. schifr', Chiffer ), Ziffer, Zahlzeichen ; Namenszeichen, Anfangsbuchstabe eines Namens, Monogramm ; Geheimzeichen; Chiffreschrift, chiffrieren , s. Geheimschrift .

Lexikoneintrag zu »Chiffre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 21.
Jesus Christus

Jesus Christus [Heiligenlexikon-1858]

JESUS CHRISTUS »Da der göttliche Herr und Meister ... ... S. 154 andere Vorbilder und Sinnbilder Christi, S. 156 ff. Einiges über das Namenszeichen und über das Angesicht Christi, S. 158 ff. sonstige Vorstellungen ...

Lexikoneintrag zu »Jesus Christus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 154-167.
Marcellus, S. (34)

Marcellus, S. (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 S. Marcellus, M . (30. al . ... ... seines Todes das Schwert. Sein Helm trägt ( Hack , S. 302) das Namenszeichen Christi. Der El . nennt ihn und seine Gattin Novia zum 29 ...

Lexikoneintrag zu »Marcellus, S. (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 96.

Anonym/Indische Sprüche/Dritter Theil [Philosophie]

Dritter Theil Meinem lieben Freunde Professor Dr. Heinrich Kern in Leiden ... ... 7235. (5322.) Wen überschleicht nicht Furcht, wenn er die Namenszeichen verstorbener Fürsten auf dicken silbernen Kessele und Schüsseln erblickt? 7236. (3312.) ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 3, S. 1-583.: Dritter Theil

Lachmann, Hedwig/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Vergänglichkeit [Literatur]

Vergänglichkeit O wie die Jahre lasten auf den Toten! ... ... ihrer Macht. Auf ihren Gräbern welken und verbleichen Die Liebesgaben und die Namenszeichen, Und aus dem Sinn der Lebenden entweichen Die Schatten immer tiefer ...

Literatur im Volltext: Hedwig Lachmann: Gesammelte Gedichte. Potsdam 1919, S. 89-91.: Vergänglichkeit

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Die Orgie [Literatur]

Die Orgie. Die glühende Hitze des Augusttages ist vorüber. Von ... ... , die auf der Schulter des jungen Arabers blau eingeäzt waren. »Wie kommt das Namenszeichen meines Freundes Melek Ibrahim, des Oda-Baschi der Zagrandschi's auf Deinen Arm?« ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 349-366.: Die Orgie

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... es möchte mich zu tief ergreifen, sonderbar! Ich könnte mein ganzes Herz tätowieren, Namenszeichen und Andenken einbrennen lassen, und doch blieb es so gesund und frisch dabei ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/14. [Literatur]

14 Christian teilte seine Mahlzeiten mit Michael. Er war brüderlich um ... ... Michael,« und er fühlte seine Kraft schwinden. Da flüsterte Michael, er habe Ruths Namenszeichen auf dem blutdurchtränkten Taschentuch gleich erkannt, und von dem Moment an sei ihm ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 337-349.: 14.

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot II/1. Kapitel. Unter der Erde [Literatur]

Erstes Kapitel Unter der Erde Unsere Pferde hatten nicht leicht zu tragen, da ... ... Jeder Indianer pflegt sein Zelt, wenigstens sein aus Leinen gefertigtes Sommerzelt, mit seinem Namenszeichen oder mit einem Bilde, welches sich auf irgend einen hervorragenden Vorgang aus seinem ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 2. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXII, Freiburg i.Br. 1911, S. 1-111.: 1. Kapitel. Unter der Erde

Jahn, Ulrich/Märchen und Sagen/Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund/Der Pastor und sein Küster [Literatur]

Der Pastor und sein Küster. Es war einmal ein Pastor, ... ... über die Kirchhofmauer auf und davon gegangen wären. Doch in den Säcken stand ihr Namenszeichen, das konnte sie verraten; sie machten sich also auf, um den Speck ...

Literatur im Volltext: Ulrich Jahn: Schwänke und Schnurren aus Bauern Mund, Berlin [1890], S. 110-124.: Der Pastor und sein Küster

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Oden/3. Von Hochzeitliedern/17. Hirtenlied auf eines Freundes [Literatur]

17. Hirtenlied auf eines Freundes in der Moskow gehaltener Hochzeit 1636 ... ... Winters in den Schnee, die oft schnitt' an manchen Eichen ihres Liebsten Namenszeichen. Er, der König unsrer Flüsse, hebt sein schilficht Haupt empor ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 312-314.: 17. Hirtenlied auf eines Freundes

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderterster Tag. Samstag, 6. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL RUDENKO: Angeklagter Keitel! Ich werde Sie über den Befehl ... ... gelesen habe, weil ich grundsätzlich auf jedes Dokument, das mir vorgelegt wurde, mein Namenszeichen, mein Signum, gesetzt habe. Ich weiß nichts von den Zahlen, ich sehe ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11.

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/398. [Die Rohrdommel, plattd. Rahrdum oder Iprump, Gütvoagel (Oythe)]/a. Der Papagei [Literatur]

... Sorte aber war zu leicht und trug kein Namenszeichen. Wenn nun jemand mit einem Brote wiederkam und klagte, es sei zu ... ... ging in den Keller und fand hier an hundert Brote, die hatten keine Namenszeichen und waren alle zu leicht. Dem Bäcker bekam dies freilich übel. Darum ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 168-169.: a. Der Papagei
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14