Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Syrakūs [2]

Syrakūs [2] [Meyers-1905]

Syrakūs ( Siracusa ), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz ... ... auf der Insel , wurde sie doch bald die bedeutendste und gründete selbst neue Niederlassungen auf Sizilien (Akrä, Kasmenä, Kamarina u. a.). Ihre Verfassung ...

Lexikoneintrag zu »Syrakūs [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 249-251.
Normannen

Normannen [Meyers-1905]

Normannen (»Nordmannen«), die germanische Bevölkerung Skandinaviens , vorzugsweise ... ... Meere . Bald begannen sie an den Mündungen der Flüsse und auf Inseln feste Niederlassungen zu gründen, und, zu größern Kriegsheeren vereinigt, wurden sie kühne Eroberer und ...

Lexikoneintrag zu »Normannen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 784-786.
Senĕgal [2]

Senĕgal [2] [Meyers-1905]

Senĕgal , franz. Kolonie in Nordwestafrika (s. Karte bei ... ... 9644 Mann (7214 Eingeborne). [Geschichte.] Normannische Schiffer legten 1364 Niederlassungen von der Senegalmündung bis zum Golf von Guinea an. Die Portugiesen ...

Lexikoneintrag zu »Senĕgal [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 339-341.
Kalmücken

Kalmücken [Meyers-1905]

Kalmücken (nach eigner Benennung Mongol- Oirat , bei den Ostmongolen ... ... Dsungarei infolge von Zwistigkeiten, sowie um das Reich Dschengis- Chans wiederherzustellen, Niederlassungen gründend, zuerst zum Altai , von da in die Kirgisensteppe , ...

Lexikoneintrag zu »Kalmücken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 488-489.
Friedhöfe

Friedhöfe [Goetzinger-1885]

Friedhöfe. ahd. frîthof , mhd. vrîthof = der zur ... ... Fuss breiten Zwischenräumen. Am Mittelrhein haben nahezu alle Dörfer, die überhaupt als sehr alte Niederlassungen anzusehen sind, auch ihre fränkischen Gräber, und ein Umkreis mit dem Durchmesser von ...

Lexikoneintrag zu »Friedhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 236-237.
Goldküste

Goldküste [DamenConvLex-1834]

Goldküste , der bekannteste Theil von Oberguinea, eine Strecke, längs dem ... ... roh als grausam, machten sich selbst den Europäern furchtbar und zwangen diese oftmals ihre Niederlassungen aufzugeben. Die Aschantis stehen unter einem Könige, der mit unbegrenzter Willkür herrscht ...

Lexikoneintrag zu »Goldküste«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 458-460.
Phönizien

Phönizien [Brockhaus-1837]

Phönizien hieß im Alterthum ein schmales Küstenland am mittelländ. Meere ... ... auf lange Zeit das wichtigste Handelsvolk der alten Welt , das nach und nach Niederlassungen an allen Küsten des Mittelmeeres gründete, aus denen zum Theil mächtige und unabhängige ...

Lexikoneintrag zu »Phönizien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 491-492.
Friedberg [1]

Friedberg [1] [Meyers-1905]

Friedberg , 1) Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez. Oberbayern , ... ... davon 1008 Katholiken und 400 Juden . – F. entwickelte sich auf alten römischen Niederlassungen, wird zuerst im 11. Jahrh. genannt und bestand ursprünglich aus zwei getrennten ...

Lexikoneintrag zu »Friedberg [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 103-104.
Prokūra

Prokūra [Meyers-1905]

Prokūra (ital. und neulat. procura , zusammengezogen aus lat. ... ... sie im Handelsregister eingetragen ist, die Etablissementsklausel wirkt gegen Dritte nur, wenn die Niederlassungen unter verschiedener Firma betrieben werden oder die Zweigniederlassung einen entsprechenden Zusatz in ...

Lexikoneintrag zu »Prokūra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 377.
Phönicien

Phönicien [Herder-1854]

Phönicien , bei den Griechen ein Theil Syriens , der 1 ... ... : Hippo , Adrumet, Leptis , Carthago, Utica ; eine große Anzahl Niederlassungen an der westafrikan. Küste ; in Spanien Tarschisch, Carteja, Gadir ( ...

Lexikoneintrag zu »Phönicien«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 535-536.
Sardinien [1]

Sardinien [1] [Herder-1854]

Sardinien , ital. Sardegna , bei den alten Griechen Sardo , ... ... Sarden und im Norden von Ligurern bewohnt; Etrusker, Phönicier und Phokäer gründeten gleichfalls Niederlassungen. Um 500 v. Chr. bemächtigten sich die Karthager der Insel, diesen nahmen ...

Lexikoneintrag zu »Sardinien [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 47.
Ascension

Ascension [Pierer-1857]

Ascension (spr. Ässentschen), 1 ) ( Himmelfahrtsinsel ), 1508 ... ... Engländer sind Brunnen gegraben, Festungswerke ( Fort Cockelburn ) u. Niederlassungen ( Georgetown ) angelegt. 2 ) ( Trinidad ), Felseneiland an ...

Lexikoneintrag zu »Ascension«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 797-798.
Almeĭda [2]

Almeĭda [2] [Pierer-1857]

Almeĭda, 1 ) Don Francesco Abrantes Graf d ... ... als Statthalter nach Ostindien geschickt, beförderte durch Klugheit u. Tapferkeit die Niederlassungen der Portugiesen daselbst, machte sich aber durch Willkühr u. Schließung der indischen ...

Lexikoneintrag zu »Almeĭda [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 343.
Godeffroy

Godeffroy [Meyers-1905]

Godeffroy (spr. godeffrŭá), Johann Cesar , Kaufmann , ... ... Geschäft und verschaffte ihm wohlbegründeten Weltruf. Er errichtete in der Südsee 45 Niederlassungen und Agenturen, in denen Kokospalmen -, Baumwoll-, Kaffee - und Zuckerbau sowie ...

Lexikoneintrag zu »Godeffroy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 74-75.
Desfossés

Desfossés [Pierer-1857]

Desfossés (spr. Däfosseh), Romain, wurde 1830 Schiffscapiän u. später ... ... dem Cap Gardafui , ebenfalls um Handelsverbindungen anzuknüpfen, zu besuchen u. mehrere portugiesische Niederlassungen zu durchforschen. Nach der Februarrevolution nach Frankreich zurückgekehrt, wurde er ...

Lexikoneintrag zu »Desfossés«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 865.
Tandschor

Tandschor [Meyers-1905]

Tandschor ( Tanjore ), Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts in der ... ... Schon 1706 sandte Friedrich IV. von Dänemark deutsche Missionare dorthin, die Niederlassungen übernahm 1841 die Leipziger Mission . Englische Missionare kamen 1778, katholische in ...

Lexikoneintrag zu »Tandschor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 305.
Bencoolen

Bencoolen [Pierer-1857]

Bencoolen (spr. Benkulen ), 1 ) niederländischer Regierungsbezirk an ... ... od. der Präsidentschaft B., wurde aber von den Briten 1825 gegen die Niederlassungen auf Malacca an die Holländer abgetreten, da die Verwaltungskosten die Einnahme ...

Lexikoneintrag zu »Bencoolen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 554.
Casamanza

Casamanza [Pierer-1857]

Casamanza, Meerbusen in Senegambien auf der Westküste Afrikas , der 12 Stunden südlich von der Mündung des Gambia so tief in ... ... der Eingang ist durch Sandbänke beinahe gesperrt; an seinen Seiten sind portugiesische Niederlassungen mit bedeutendem Reisbau.

Lexikoneintrag zu »Casamanza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 725.
Frankreich

Frankreich [Meyers-1905]

Frankreich (lat. Franco - Gallia , franz. la ... ... pelzreichen Jagdgefilde an der Hudsonbai . Verluste über Verluste suchen auch die andern kolonialen Niederlassungen der Franzosen heim. Kurzsichtigkeit und Kleinmut verschulden den Verzicht auf ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 845-898.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

Frankreich (frz. la France , lat. Gallia, ... ... . Die gegenwärtigen Colonien F.s sind folgende: in Afrika Algier , Niederlassungen in Senegambien , Insel Bourbon , St. Marie bei Madagaskar; in ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon