Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Altertum | Judaica 
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Bison (Bos americanus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/25. Sippe: Rinder (Bos)/Bison (Bos americanus) [Naturwissenschaften]

Bison (Bos americanus) Der Bison oder »Büffel« der Amerikaner ... ... sie benutzen diese wie die Telegraphenstangen, um sich daran zu scheuern. Obwohl sie menschliche Niederlassungen vermeiden, scheuen sie sich vor den einzelnen abgelegenen Prairiehäusern keineswegs und kommen sehr ...

Naturwissenschaften: Bison (Bos americanus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 398-411.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/2. Sippe: Wölfe (Canis Lupus)/Schakal (Canis aureus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Zweite Familie: Hunde (Canidae)/2. Sippe: Wölfe (Canis Lupus)/Schakal (Canis aureus) [Naturwissenschaften]

Schakal (Canis aureus) Der Schakal ( Canis aureus, ... ... dreistesten und zudringlichsten aller Wildhunde nennen. Er scheut sich nicht im geringsten vor menschlichen Niederlassungen, dringt vielmehr frech in das Innere der Dörfer, ja selbst der Gehöfte und ...

Naturwissenschaften: Schakal (Canis aureus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. DXLIII543-DXLVII547.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/3. Sippe: Tiger (Tigris)/Königstiger (Tigris regalis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Zweite Reihe: Krallenthiere/Vierte Ordnung: Raubthiere (Carnivora)/Erste Familie: Katzen (Felidae)/3. Sippe: Tiger (Tigris)/Königstiger (Tigris regalis) [Naturwissenschaften]

... achtzig Einwohner weggeschleppt und aufgefressen. In anderen Niederlassungen hatten sie noch ärger aufgeräumt, die Uebriggebliebenen waren ausgewandert und hatten ihre ... ... getragen wie kaum eine andere; denn in allen Gegenden, wo sich viele britische Niederlassungen befinden und von den Engländern die Ausrottung ernstlich betrieben wird, hat man ...

Naturwissenschaften: Königstiger (Tigris regalis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCCXC390-CDVIII408.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Erste Reihe: Handthiere/Erste Ordnung: Hochthiere (Primates)/Dritte Familie: Neuweltsaffen (Platyrrhini)/Einzige Sippe: Rollaffen (Cebus)/Apella (Cebus Apella) [Naturwissenschaften]

Apella (Cebus Apella) Der Apella oder braune Rollaffe ( ... ... gewöhnlichen Nahrungsstoff der Indianer.« Gezähmte Apellas und andere Affen trifft man in allen Niederlassungen der Indianer an, weil diese, wie Schomburgk an einer anderen Stelle sagt ...

Naturwissenschaften: Apella (Cebus Apella). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. CCV205-CCVII207.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Dritte Epoche der ersten Periode: Die saburäische Zeit/2. Kapitel. Die europäischen Länder

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Dritte Epoche der ersten Periode: Die saburäische Zeit/2. Kapitel. Die europäischen Länder [Geschichte]

2. Kapitel. Die europäischen Länder. 500-640. Lage der Juden ... ... Eifer vermochte diesen Menschenhandel nicht abzustellen, weil sie ihn nur einseitig verdammten. Die Niederlassungen der Juden in Deutschland sind sicherlich nur als Kolonien der französischen zu betrachten, ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die europäischen Länder. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 72.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/24. Sippe: Schafochsen (Ovibos)/Moschusochse (Ovibos moschatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Sechste Familie: Hornthiere (Cavicornia)/24. Sippe: Schafochsen (Ovibos)/Moschusochse (Ovibos moschatus) [Naturwissenschaften]

Moschusochse (Ovibos moschatus) Der Schaf- oder Moschusochse ( ... ... in der Luft auf, lassen es vollständig austrocknen und liefern es dann in die Niederlassungen der Pelzjäger ab, wo es gern gekauft wird. Wolle und Haar werden von ...

Naturwissenschaften: Moschusochse (Ovibos moschatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 374-379.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Fünfte Familie: Schweine (Setigera)/4. Sippe: Nabelschweine (Dicotyles)/Bisamschwein (Dicotyles labiatus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Fünfte Familie: Schweine (Setigera)/4. Sippe: Nabelschweine (Dicotyles)/Bisamschwein (Dicotyles labiatus) [Naturwissenschaften]

Bisamschwein (Dicotyles labiatus) Die zweite Art der Gruppe, das Bisamschwein ... ... verscherzt oder sie nicht zu erwerben verstanden hat. Unter allen gezähmten Hausthieren der indianischen Niederlassungen bekundeten sie bei Schomburgks Erscheinen die größte Bestürzung, zugleich aber auch einen ...

Naturwissenschaften: Bisamschwein (Dicotyles labiatus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 562-566.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Zweite Familie: Seehunde (Phocina)/1. Sippe: Seehunde (Phoca)/Sattelrobbe (Phoca groenlandica)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Zweite Familie: Seehunde (Phocina)/1. Sippe: Seehunde (Phoca)/Sattelrobbe (Phoca groenlandica) [Naturwissenschaften]

Sattelrobbe (Phoca groenlandica) Die Sattelrobbe , »Sattelrücken« oder »Harfenseehund« ... ... , des Thranes wegen, immer noch einen ziemlich erheblichen Gewinn ab. Innerhalb der dänischen Niederlassungen in Grönland werden alljährlich etwa sechsunddreißigtausend Sattelrobben erbeutet, im übrigen Eismeere ...

Naturwissenschaften: Sattelrobbe (Phoca groenlandica). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 631-635.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Achte Ordnung: Scharrvögel (Rasores)/Erste Familie: Flughühner (Pteroclidae)/2. Sippe: Steppenhühner (Syrrhaptes)/Fausthuhn (Syrrhaptes paradoxus) [Naturwissenschaften]

Fausthuhn (Syrrhaptes paradoxus) Das Faust- oder Steppenhuhn, » ... ... sondern bereits am Don in der Steppe sowohl wie in unmittelbarer Nähe der Getreidefelder kleinrussischer Niederlassungen sich festgesetzt hat, so daß es gegenwärtig als europäischer und zwar keinesweges seltener ...

Naturwissenschaften: Fausthuhn (Syrrhaptes paradoxus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 18-28.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Wesen der griechischen Kolonisation [Geschichte]

Wesen der griechischen Kolonisation Die fortschreitende maritime Entwicklung führt zu einer neuen ... ... erst langsam zu selbständigen Gemeinden erwachsen, aus Handelsfaktoreien nach Art der Phöniker oder aus Niederlassungen einzelner Bauern. In der Regel aber verfuhr man systematisch. An die Spitze der ...

Volltext Geschichte: Wesen der griechischen Kolonisation. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 410-413.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Zweite Familie: Seehunde (Phocina)/2. Sippe: Mützenrobben (Cystophora)/Klappmütze (Cystophora cristata)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Dreizehnte Ordnung: Flossenfüßler (Pinnipedia)/Zweite Familie: Seehunde (Phocina)/2. Sippe: Mützenrobben (Cystophora)/Klappmütze (Cystophora cristata) [Naturwissenschaften]

Klappmütze (Cystophora cristata) Vertreter der Mützenrobben (Cystophora), welche ... ... steht jedoch hinter der Jagd anderer Robben wesentlich zurück, da man in den dänischen Niederlassungen Grönlands, selbst wo die meisten erbeutet werden, kaum mehr als jährlich zwei- ...

Naturwissenschaften: Klappmütze (Cystophora cristata). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 635-638.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Funfzehnte Familie: Raben (Corvidae)/3. Sippe: Erzraben (Corvultur)/Geierrabe (Corvultur albicollis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Sechste Ordnung: Sperlingsvögel (Passerinae)/Funfzehnte Familie: Raben (Corvidae)/3. Sippe: Erzraben (Corvultur)/Geierrabe (Corvultur albicollis) [Naturwissenschaften]

Geierrabe (Corvultur albicollis) Ueber die Lebensweise dieses riesigen Raben berichtet Heuglin ... ... seiner Verwandtschaft viel auf dem Boden umherlaufen oder über Triften, Feldern und Niederlassungen dahinschweben, selten bäumen, öfter auf einzeln stehenden Felsen oder Hausdächern ruhen und scharfen ...

Naturwissenschaften: Geierrabe (Corvultur albicollis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 430-431.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Erste Familie: Rüsselthiere (Proboscidea)/Einzige Sippe: Elefanten (Elephas)/Afrikanischer Elefant (Elephas africanus) [Naturwissenschaften]

Afrikanischer Elefant (Elephas africanus) Dagegen kann es keinem Zweifel unterliegen, ... ... zu machen. Aengstlich meiden sie dann die Nähe des Erzfeindes aller Thiere und seine Niederlassungen, ja sogar die nur zeitweilig von ihm begangenen Pfade, und wandern deshalb Gegenden ...

Naturwissenschaften: Afrikanischer Elefant (Elephas africanus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 470-501.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Vierzehnte Familie: Sonnenrallen (Eurypygidae)/Einzige Sippe: Sonnenrallen (Eurypyga)/Sonnenralle (Eurypyga solaris)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Vierte Reihe: Taufvögel (Cursores)/Zehnte Ordnung: Stelzvögel (Grallatores)/Vierzehnte Familie: Sonnenrallen (Eurypygidae)/Einzige Sippe: Sonnenrallen (Eurypyga)/Sonnenralle (Eurypyga solaris) [Naturwissenschaften]

Sonnenralle (Eurypyga solaris) Kopf und Nacken der Sonnenralle (Eurypyga ... ... Trotzdem muß sie sich leicht fangen und zähmen lassen, da man sie in allen Niederlassungen der Indianer und auch auf den Höfen der in ihrer Heimat angesessenen Europäer gezähmt ...

Naturwissenschaften: Sonnenralle (Eurypyga solaris). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Sechster Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Dritter Band: Scharrvögel, Kurzflügler, Stelzvögel, Zahnschnäbler, Seeflieger, Ruderfüßler, Taucher. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 411-414.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Vierte Familie: Gabelhornthiere (Antilocaprina)/Einzige Sippe: Gabelantilopen (Antilocapra)/Gabelbock (Antilocapra americana)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Elfte Ordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)/Vierte Familie: Gabelhornthiere (Antilocaprina)/Einzige Sippe: Gabelantilopen (Antilocapra)/Gabelbock (Antilocapra americana) [Naturwissenschaften]

Gabelbock (Antilocapra americana) Gabelbock (Antilocapra americana). 1/13 natürl. ... ... auch die herrschende Windrichtung trefflich zu benutzen und stellen außerdem besondere Wachen aus. Menschliche Niederlassungen meiden sie sorgsam, bekümmern sich dagegen wenig um Herdenthiere, nicht einmal um Pferde ...

Naturwissenschaften: Gabelbock (Antilocapra americana). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 178-186.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Wesen der griechischen Kolonisation/Hellespont und Pontos [Geschichte]

Hellespont und Pontos Das wichtigste Kolonisationsgebiet der Ionier liegt am Schwarzen Meer ... ... 3, 10], Abonuteichos, Kinolis u.a., vgl. Il. B 853ff.). Die Niederlassungen Sinopes an der pontischen Küste sind schon erwähnt; daneben standen zahlreiche milesische (Themiskyra ...

Volltext Geschichte: Hellespont und Pontos. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 413-423.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Schiffahrt, Handel, Verkehr [Geschichte]

Schiffahrt, Handel, Verkehr Zu diesen Berufszweigen kommt in der griechischen Welt ... ... des Südwestens Kleinasiens, die Karer und Lykier, die ihre Küsten fast völlig von griechischen Niederlassungen freigehalten haben und mit, ihnen in Handel und Seeraub eifrig rivalisieren. Alle diese ...

Volltext Geschichte: Schiffahrt, Handel, Verkehr. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 333-339.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/III. Italien zur Zeit des Dionysios. Rom, die Sabeller und die Kelten. Das Reich des Dionysios/Dionysios im Adriatischen Meer und gegen die Etrusker [Geschichte]

Dionysios im Adriatischen Meer und gegen die Etrusker Der Sieg am Eleporos ... ... im Norden, in dem Archipel an der dalmatischen Küste, scheinen die Griechen schon früher Niederlassungen gegründet zu haben: Schwarz-Korkyra (jetzt Curzola) 256 ist von ...

Volltext Geschichte: Dionysios im Adriatischen Meer und gegen die Etrusker. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 152-156.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/II. Die Völker des Orients im Perserreich/Die Nordgrenze und die zentralasiatischen Handelsstraßen. Kolchis. Feldzüge gegen Saken und Skythen [Geschichte]

Die Nordgrenze und die zentralasiatischen Handelsstraßen. Kolchis. Feldzüge gegen Saken und Skythen ... ... , in Empfang und übermittelten sie den Griechen, die an ihren Küsten in den Niederlassungen Phasis und Dioskurias landeten. – Eine zweite Straße mag in der Tat den ...

Volltext Geschichte: Die Nordgrenze und die zentralasiatischen Handelsstraßen. Kolchis. Feldzüge gegen Saken und Skythen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 97-108.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Die letzten Zeiten der griechischen Kolonisation. Begründung der karthagischen und der etruskischen Macht/Kyrene. Der Pontos. Italien und Sizilien [Geschichte]

Kyrene. Der Pontos. Italien und Sizilien Um die Mitte des 7. ... ... sah es in Sizilien aus. Nur sind hier auch im 6. Jahrhundert noch neue Niederlassungen entstanden, während in Italien die Kolonisation bereits um die Mitte des 7. Jahrhunderts ...

Volltext Geschichte: Kyrene. Der Pontos. Italien und Sizilien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 625-633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon