Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Kunstwerke | Wander-1867 | Brockhaus-1837 
Pelzkappe

Pelzkappe [Wander-1867]

*1. Dear ischt mit der Pelzkapp' aufs Hiera ( Hirn ) g' ... ... mit Pelzkappen verschiessen. ( Nürtingen. ) *3. Er ist mit der Pelzkappe g'schlage (geschossen). ( Solothurn . ) – Schild , 77 ...

Sprichwort zu »Pelzkappe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1208.
Watteau, Antoine: Sitzender Perser mit Pelzkappe

Watteau, Antoine: Sitzender Perser mit Pelzkappe [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: 1715 Maße: 29,5 × 20 cm Technik: Bräunlicher-Rötel und schwarze Kreide auf cremefarbenem Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: ...

Werk: »Watteau, Antoine: Sitzender Perser mit Pelzkappe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watteau, Antoine: Stehender Perser mit Pelzkappe

Watteau, Antoine: Stehender Perser mit Pelzkappe [Kunstwerke]

Künstler: Watteau, Antoine Entstehungsjahr: 1715 Maße: 29,3 × 14,6 cm Technik: Rötel und schwarze Kreide Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Thaw Epoche: Rokoko Land ...

Werk: »Watteau, Antoine: Stehender Perser mit Pelzkappe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Alter Mann mit Pelzkappe

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Alter Mann mit Pelzkappe [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: 1647 Maße: 64 × 57 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: Rotterdam Sammlung: Museum Boymans-van Beuningen Epoche: Barock Land ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Alter Mann mit Pelzkappe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rembrandt Harmensz. van Rijn: Schreiender Mann [2]

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Schreiender Mann [2] [Kunstwerke]

Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Langtitel: Schreiender Mann in Pelzkappe Entstehungsjahr: um 1631 Maße: 3,4 × 2,9 cm Technik: Radierung Sammlung: Sammlung J. de Bruijn ...

Werk: »Rembrandt Harmensz. van Rijn: Schreiender Mann [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Mühle [Wander-1867]

1. Alle (alte) Müelen un Fiskedujke maket keinen Biurn rujke. ( ... ... Mühle von Heimbugen kann im Sommer keinen Strohhut und im Winter keine Pelzkappe ertragen. Birlinger (635) gibt darüber keine Erklärung . ...

Sprichwort zu »Mühle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Ungarn [1]

Ungarn [1] [Pierer-1857]

Ungarn (tat. Hungaria, magyar. Magyar Ország , ... ... desgleichen mit schmalen in die Höhe geschlagenen Krampen ; im Winter eine Pelzkappe ohne Schirm ; das Hemd ist kurz, aber sehr weitärmlig; die ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 171-183.
Richtig

Richtig [Wander-1867]

1. Gans richtig, sêd Johann Ernst , un smêt den ... ... gehöriger Ordnung sei: Er hat einen Sparren . Er ist mit der Pelzkappe geschossen. Er hat die Nase schief getreten. Er hat Grillen ...

Sprichwort zu »Richtig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1677-1678.
Lappland

Lappland [Brockhaus-1837]

Lappland oder Sameland ist das theils zu ... ... besetzt ist. Bei rauhem Wetter tragen sie aber statt dieser Mütze eine Pelzkappe, welche Kopf und Nacken so einhüllt, daß nur das Gesicht zum Vorschein ...

Lexikoneintrag zu »Lappland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 701-703.

Watteau, Antoine [Kunstwerke]

... Haarlem, Teylers Museum Sitzender Perser mit Pelzkappe , 1715, London, Victoria & Albert Museum Stehende Frau, ihren ... ... Paris, Institut Néederlandais, Fondation Custodie, Sammlung F. Lugt Stehender Perser mit Pelzkappe , 1715, New York, Sammlung Thaw Stehender Savoyarde mit Murmeltier , ...

Werke von Antoine Watteau aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Rembrandt Harmensz. van Rijn [Kunstwerke]

... Alter Mann mit Pelzkappe Anatomie des Dr. Tulp ... ... Lehnstuhl [3] , 1654, St. Petersburg, Eremitage Alter Mann mit Pelzkappe , 1647, Rotterdam, Museum Boymans-van Beuningen Anatomie des Dr. ...

Werke von Rembrandt Harmensz. van Rijn aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Watteau, Antoine/Zeichnungen/04 [Kunstwerke]

... Sitzender Perser mit Pelzkappe Stehende Frau, ihren Rock hochhebend ... ... Stehender Perser Stehender Perser mit Pelzkappe Stehender Savoyarde mit Murmeltier ...

Werke von Antoine/Zeichnungen/04 Watteau aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Anonym/Romane/Schwester Monika/2. [Literatur]

»Der Mensch allein hat unter allen Wesen das Vorrecht, in den ... ... Während diese Leckermahlzeit von uns ritterlich gemundet wurde, sang der alte Minnesänger, mit einer Pelzkappe und ungarischen Hosen geziert, à la Maultrommel folgende Ballade: Der Burggeist ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 47-80.: 2.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/2 [Literatur]

2 Während des endlosen Weges durch krumme und gerade, dunkle und ... ... beide Eltern lachten laut. Elisabeth stimmte fröhlich ein in das Gelächter und setzte die Pelzkappe auf den dunklen Lockenkopf des kleinen Bruders. »Da, Herzensjunge,« sagte sie ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 14-22.: 2

Busch, Wilhelm/Briefe/1611. An Nanda Keßler [Literatur]

1611. An Nanda Keßler 1611. An Nanda Keßler Mechtshausen 7 ... ... Aber während er neckisch lächelt, kneift er doch schon. Da zieh ich draußen die Pelzkappe über die Ohren und eile dann wieder gern hinter den Ofen zu den Büchern ...

Volltext von »1611. An Nanda Keßler«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1620. An Nanda Keßler [Literatur]

1620. An Nanda Keßler 1620. An Nanda Keßler Mechtshausen ... ... sie werden schon recht haben. Draußen weht Ostwind. Im Garten zieh ich die Pelzkappe recht fest über die Ohren, aber am besten gefällt mir jetzunder der Platz ...

Volltext von »1620. An Nanda Keßler«.
Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling [Literatur]

Wilhelm Busch Der Schmetterling (1895) Kinder, in ... ... für mich, aber um so besser paßte mir die mollige, wollige, etwas fettige Pelzkappe, die sich tief über die Ohren ziehen ließ, ganz nach Bedarf. Solchermaßen ...

Volltext von »Der Schmetterling«.

Holz, Arno/Dramen/Die Familie Selicke/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Das Wohnzimmer der Familie Selicke. Es ist ... ... behutsam hinter ihm drein. Klein, kugelrund, freundlich. Vollmondsgesicht, glattrasiert. Sammetjoppe, Pelzkappe, Wollschal. Sachteken! Sachteken! ALBERT hat sich den Stock schnell unter ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 1: 1885–1891, Berlin und Weimar 1970, S. 340-372.: 1. Akt

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Hastenbeck/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Das Blatt Papier, von dem uns wenigstens ein ... ... sein Eksil in Blankenburg.« »Hol mir den Mantel, Dörthe, bring mir meine Pelzkappe!« kreischte die Frau Pastorin. »Steck die Laterne an, Börries, und nimm ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3. Serie, Band 6, Berlin o. J. [1916], S. 120-128.: 17. Kapitel

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

Ilse Frapan Wir Frauen haben kein Vaterland Monologe einer Fledermaus An dem studentischen ... ... , hinein zu gehn. Im Vorraum hing zwar ein dicker Mantel und eine Pelzkappe, aber im Saal, dessen Glasthüren eben so gastlich offen waren, sah ich ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon