Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Philosophie 

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/Psyche [Literatur]

Psyche Psyche, my soul Edgar Poe ... ... sterben, Ich bin zum Sterben müde und mich friert.« O Psyche, Psyche, meine kleine Seele, Sei still, ich will dir einen ... ... Ringen Und allen prunkenden duftenden Dingen. Und Psyche, meine Seele, sah mich an Und sagte ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 130-132.: Psyche
Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Psyche mit der Lampe

Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Psyche mit der Lampe [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 36,4 × 27,7 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Psyche mit der Lampe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Psyche auf dem Felsen

Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Psyche auf dem Felsen [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 36,7 × 26,8 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Psyche auf dem Felsen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Venus zeigt Amor Psyche

Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Venus zeigt Amor Psyche [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 36,3 × 27,8 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Venus zeigt Amor Psyche« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Geburt der Freude (Vignette)

Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Geburt der Freude (Vignette) [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 12,2 × 9,9 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Geburt der Freude (Vignette)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Psyche und der Adler Jupiters

Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Psyche und der Adler Jupiters [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 36,4 × 27 cm Technik: Radierung und Aquatinta Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus V, »Amor und Psyche«, Psyche und der Adler Jupiters« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Amor und Psyche [Literatur]

Amor und Psyche Ein Seufzer, der von Mund zu Munde fliegt, Wenn Seele sich an Seele innig schmiegt, Der Herzen Uebergang, da leis' und still Das süße Wort zum Wort nicht werden will, Das süße Wort zum Wort nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 102.: Amor und Psyche

Natorp, Paul/Platons Ideenlehre/Metakritischer Anhang (1920) Logos - Psyche - Eros [Philosophie]

... ist auch ihm Logos der Psyche, der Logos »selbst« auch die Psyche »selbst«. »Ihr selbst ... ... die Rede sein. Wie der Logos der der Psyche selbst, ist die Psyche, jedenfalls die des Menschen, gar nicht ... ... aufgehört das zu bedeuten, dem jegliche Psyche nachjagt ( ho diôkei hapasa psychê ) und um seinetwillen »alles ...

Volltext Philosophie: Paul Natorp: Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig 1921, S. 457-514.: Metakritischer Anhang (1920) Logos - Psyche - Eros

Meyer, Conrad Ferdinand/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1892)/4. Reise/Die gegeißelte Psyche [Literatur]

Die gegeißelte Psyche Wo von alter Schönheit Trümmern Marmorhell ... ... Windet blaß und lieblich eine Psyche sich im Marmelsteine. Unsichtbarem Geißelhiebe Beugt sie sich ... ... und kannst mich schlagen? Soll dich der Olymp begrüßen, Arme Psyche, mußt du büßen! Eros, ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 2, München 1968, S. 90.: Die gegeißelte Psyche

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Psyche, schiffend mit Delphinen [Literatur]

Psyche, schiffend mit Delphinen »Wohin ruderst Du, Psyche, von zwei Delphinen geführet?« »Ueber des Lebens Strom gleit' ich, o Wanderer, hin. Glücklich wurden auf ihm mir Musen liebende Führer Und zur sicheren Fahrt Ruder und Steuer verliehn.«

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 172.: Psyche, schiffend mit Delphinen

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Amor und Psyche auf einem Grabmal [Literatur]

Amor und Psyche auf einem Grabmal Ein Traum, ein Traum ist unser Leben Auf Erden hier. Wie Schatten auf den Wogen schweben Und schwinden wir Und messen unsre trägen Tritte Nach Raum und Zeit; Und sind (und wissen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 114-116.: Amor und Psyche auf einem Grabmal

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Zweites Buch/Amor und Psyche. Eine berühmte Gruppe [Literatur]

Amor und Psyche Die Hand, die dieses holde Haupt berührt Und still hinab es zum Geliebten führt – Der leise Hauch, der um die Lippen schwebt Und sanft den Arm und sanft den Busen hebt – Der Blick, der nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 142-143.: Amor und Psyche. Eine berühmte Gruppe

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Fünftes Buch/Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche« [Literatur]

Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche« Nicht des ... ... der Morgen schön, O Psyche, schön erwacht, Sieh, welch Elysium erwacht! Dort an den ... ... himmlische Gestalt, Mein Geist, und der dort um Dich wallt, Und Psyche klagend Dir zur Seite? ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 306-309.: Antwort auf Goethe's »Felsweihegesang an Psyche«

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/186. Die Psyche freut sich [Literatur]

Die Psyche freut sich über die göttlichen Vollkommenheiten ihres Jesu 1 Mein Geist frohlocket und mein Sinn Ob der Vollkommenheiten, In denen ich seh Jesum blühn Und sein zu allen Zeiten. O große Freud und Fröhlichkeit Ob Jesu großer Herrlichkeit ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 331-333.: 186. Die Psyche freut sich

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Viertes Buch/143. Die Psyche muntert sich auf [Literatur]

Die Psyche muntert sich mit dem Frühling zu einem neuen Leben auf 1 Der Frühling kommt heran, Der holde Blumenmann, Es geht schon Feld und Anger Mit seiner Schönheit schwanger. Der Blütenfeind, der Nord, Steht auf und macht ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 257-259.: 143. Die Psyche muntert sich auf

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/20. Die Psyche opfert dem Jesulein [Literatur]

Die Psyche opfert dem Jesulein 1 Sei gegrüßet und geküsset, Allerliebstes Jesulein. Mit Vertrauen dich zu schauen, Komm ich in den Stall herein. 2 Große Wonne, liebste Sonne, Hat dein Aufgang mir gemacht. Neues Leben ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 61-62.: 20. Die Psyche opfert dem Jesulein

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/182. Die Psyche ist ein Reh worden [Literatur]

Die Psyche ist ein Reh und ihr Geliebter ein Jäger worden 1 Ihr Schäferinnen, höret an, Was unsere Psyche hat getan, Was sich mit ihr begeben! Sie hat in eine ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 325-327.: 182. Die Psyche ist ein Reh worden

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Viertes Buch/127. Die Psyche beweint ihre Sünden [Literatur]

Die Psyche beweint ihre Sünden 1 Ach weh, ach weh, wo soll ich hin Vor meinen großen Sünden! Wo wird mein Geist und toter Sinn Das Leben wieder finden! Wer gibt mir eine Tränenflut, Daß ich mein Leid ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 230-235.: 127. Die Psyche beweint ihre Sünden

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/1. Die Psyche seufzt nach ihrem Jesu [Literatur]

Die Psyche seufzt nach ihrem Jesu wie ein einsames Turteltäublein nach seinem Gemahl 1 Wie ein Turteltäubelein In der Wüsten seufzt und girrt, Wann es sich befindt allein Und von seinem Lieb verirrt, Also ächzet für und für, Jesu, ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 31-32.: 1. Die Psyche seufzt nach ihrem Jesu

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Fünftes Buch/165. Die Psyche sehnt sich nach Christo [Literatur]

Die Psyche sehnt sich mit verlangendem Seufzen nach Christo 1 O Jesu, meine Lieb, Wie sehn ich mich nach dir! O wesentliche Sonne, Mein einge Freud und Wonne, Wann, wann erscheinst du mir? 2 O angenehmster ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 302-303.: 165. Die Psyche sehnt sich nach Christo
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon