Suchergebnisse (367 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Prosa | Musik | Deutsche Literatur | Altertum 

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Paul Erdmanns Fest [Literatur]

Paul Erdmanns Fest Mein Vetter und ich waren auf Reisen die Welt ... ... Auch in Venedig?« HR. V. SAALBADER: »Oui Madame, à Venise, à Rome, à Naples, par tout.« FRAU V. MECHELN: »Haben Sie denn ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 188-206.: Paul Erdmanns Fest

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil 1759 Einleitung Der Herr von N.** ein verdienter Officier, ... ... Gelegenheit des Cicero: Pompey, Cato, Brutus, nay himself, the four men of Rome, on whose praises he dwelt with the greatest complacency etc. d.i. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 30-92.: Erster Teil

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Vierter Teil [Literatur]

... Engländer Persecution, That Fiend of Rome and Hell, prepares her Tortures; See where she comes in ... ... bloody Men and Idols, Save my poor People from the Yoke of Rome And take thy painful servant to thy Mercy! Northumberland und ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 205-242.: Vierter Teil

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/11. Vom Schultheiß und seinem Pfarrherrn [Literatur]

Die elfte Fabel. Vom Schultheiß und seinem Pfarrherrn. Der ... ... sachen, Wöllen wir sehen, wie wirs machen. Als ich letsten zu Rome war, Erlangt beim penitentiar, Daß ich ein guten freund von sünden ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 161-164.: 11. Vom Schultheiß und seinem Pfarrherrn

Hurter, Friedrich/Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche/2. Band [Kulturgeschichte]

Zweiter Band An Herrn *** Gerade bei Empfang Ihres Briefes wollte ich die ... ... vorgefaßte irrige Meinungen dadurch niederzuschlagen. Talleyrand beklagte sich einst über die lenteurs de Rome. An dem Diener eines Herrn, der bei Unterhandlungen als ultium ratio ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Band. Hurter, Friedrich: Geburt und Wiedergeburt. Erinnerungen aus meinem Leben und Blicke auf die Kirche. Schaffenhausen 1849.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/18. Liszt im Dendramin [Musik]

XVIII. Liszt im Dendramin. Liszts Ankunft. – Seine Lebensgewohnheiten: ... ... connaissance avec les Bardi et della Grazia – ceux-ci s'arrêteront quelques jours à Rome, et se rendent à Palerme. Les Bardi passent l'hiver à Venise. ...

Volltext Musik: 18. Liszt im Dendramin. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 726-756.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/2. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus«

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/2. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus« [Musik]

II. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus«. Oratorien. Liszt's ... ... le Christ lui survivra comme son expression concrète; et s'il y avait à Rome d'autres moteurs, que me semble, un aveugle et agressif instinct de conservation ...

Volltext Musik: 2. »Elisabeth«, »Christus«, »Stanislaus«. Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/36. Verschiedene Ansichtsäußerungen [Literatur]

36. Verschiedene Ansichtsäußerungen Von Berlin zurückgekehrt, gaben wir uns wieder unseren ... ... meiner Berliner Reise erhielt ich von Bonghi folgende – diesmal französisch geschriebene Zeilen: Rome, 26 avril 1892. Je vous suis et vous applaudis. Vous avez ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 256-260.: 36. Verschiedene Ansichtsäußerungen

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/Anhang/2. Namenregister [Musik]

Namenregister ›A bendzeitung, Augsburger‹ 400. Albert, J., ... ... 221. Hôtel de Prusse (Leipzig) 349. Hôtel de Rome (Berlin) 351. Hotel Schweizerhof (Luzern) 28. 167/68. ...

Volltext Musik: 2. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Sechster Band/6. Buch. Parsifal/12. Vollendung des zweiten Aktes [Musik]

XII. Vollendung des zweiten Aktes. Beginn der Instrumentation des zweiten ... ... Fürstin: › Cosima me dit que vous exigez presque de me voir arriver à Rome accompagné par sa fille, ma très chère petite-fille Daniela. Je m'en ...

Volltext Musik: 12. Vollendung des zweiten Aktes. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 6, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 494-536.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/14. Erste Fahrt ins »Reich« [Musik]

XIV. Erste Fahrt ins ›Reich‹. ›Beethoven‹. – Erste ... ... akademische‹ Berlin! Tags darauf, am 29., vereinigte der große Saal des Hôtel de Rome gegen einhundert und zwanzig Personen zu einem Festmahl zu Ehren Wagners. Ein dreimaliger ...

Volltext Musik: 14. Erste Fahrt ins »Reich«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 333-365.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Fünftes Buch/3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886) [Musik]

III. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861–1886) Kirchenmusikalische Werke ... ... 32 Die französischen Schlußworte, nebst dem Datum: 21. Okt. 1879 Rome » Le seul bien qui me reste au monde Est d' ...

Volltext Musik: 3. Zur Übersicht der Kompositionen Liszt's. (1861-1886). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Erster allgemeiner Theil/Das 1. Capitel [Literatur]

Das I. Capitel. Vom Ursprunge und Wachsthume der Poesie überhaupt. ... ... ART, METTOIT TANT D'HARMONIE, DANS LES VERS DE L'ANCIENNE GRECE & DE ROME; & IL NE NOUS RESTE POUR-Y SUPPLÉER, QUE D'ASSEMBLER UNE ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,1, Berlin und New York 1968–1987, S. 142.: Das 1. Capitel

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Sechster Teil (1890-1891)/29. Gründung der Oesterreichischen Friedensgesellschaft [Literatur]

29. Gründung der Oesterreichischen Friedensgesellschaft Aber wie stand es mit dem ... ... par un sincère amour de l'humanité, porteront des fruits et le congrès de Rome, j'en suis sûr, contribuera beaucoup comme celui de l'année dernière de ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 204-214.: 29. Gründung der Oesterreichischen Friedensgesellschaft

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/26. Schreiben [Musik]

Sechs und zwangzigstes Schreiben. Von des Königs ... ... geordnet mit vorgesetzten theils gedruckten Titeln, z. E. Lettres de Milan, de Rome etc. Ceremoniel & Prerogatives de la Maison de Savoye; Negociations à la Cour de Rome; avec la France, l'Empire etc. Vicariat du St. Empire en ...

Volltext Musik: 26. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 198.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Zweyte Abtheilung/56. Schreiben [Musik]

Sechs und funfzigstes Schreiben. Reise von Rom nach Neapolis. Die Thore ... ... même Roy, qu'il fit prisonnier en Pavie, s'acheminant à la ville de Rome, ou chacun croyoit, qu'il alla triompher, comme un Heros de l' ...

Volltext Musik: 56. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 744.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Die bekannte Fabel richtet größtenteils sich selbst; zum guten ... ... 70 Nach ihm vermählte sich eine aus Ilion nach Rom geflüchtete Frau Rome oder vielmehr deren gleichnamige Tochter mit dem König der Aboriginer Latinos und gebar ihm ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/2. Band/3. Buch. Zwanzig Jahre bei der italienischen Oper in London/1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie [Musik]

1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. 1720–1728. Es ist nicht ... ... de loin les devança tous deux. Mais pourquoi parcourir Naples, Venise, ou Rome? L'Angleterre empruntant l'Italique idiome, N'a-t-elle ...

Volltext Musik: 1. Goldne Zeiten. Geschichte der Akademie. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1860.

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/7. Freundliches und feindliches Verhalten der Pflanzen [Märchen]

VII. Freundliches und feindliches Verhalten der Pflanzen. A. Der Ginster und andere ... ... Lessico del Dial. teram., p. 161, Nepine. Vgl. Busk, Folklore of Rome 173. Erweiterungen. a) Maria suchte ihren Sohn und kam an ...

Märchen der Welt im Volltext: 7. Freundliches und feindliches Verhalten der Pflanzen

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Agrarverhältnisse im Altertum/II. Die Agrargeschichte der Hauptgebiete der alten Kultur/Zur Literatur: [Soziologie]

Zur Literatur: Als fortlaufende Bibliographie und zur Quellenkunde kommen für das ... ... (Deutschland und Oesterreich), für Frankreich: die »Mélanges d'Archéol.« der École de Rome, für griechische und hellenistische Probleme speziell das »Journal of Hellenic Studies«, das ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988.: Zur Literatur:
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon