Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Hände an der Schreibmaschine [Literatur]

... gefl. wenn auch ausverschämtes Schreiben vom 16. d. M. erlauben wir uns, Ihnen mitzuteilen, daß von einer unpünktlichen Zahlung ... ... Was wären wir ohne dich, du Geschäftsklavier –! · Theobald Tiger Uhu, 01.05.1928, Nr. 8, S. 40, wieder in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 114-117.: Hände an der Schreibmaschine

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/2. [Literatur]

... es nicht nur ein Adler gewesen, ein Tiger, ich hätt' ihn gepackt!« In ihrer Erregung griff sie mit beiden ... ... gut is er gwesen mit uns! Und du hast dich gestellt, als ob d' froh wärst, daß er endlich draußen is zum Haus!« »Froh ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 242-256.: 2.
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/21. Capitel [Literatur]

... jedenfalls ganz unbewußt, was er that, da er vielleicht einen Tiger auf sich zuspringen zu sehen meinte, in's Blaue hinein Feuer gegeben.... ... ... dem Krachen, und die zu Boden brechend, welche die Kugeln erreichten, Löwen, Tiger, Panther und Hyänen – zusammen wenigstens zwanzig Stück Raubthiere – umher. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 190-203.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/22. Capitel [Literatur]

... Zahl von Raubthieren, wirklicher Löwen, wirklicher Tiger, leibhaftiger Panther, ferner über die Erscheinung wahrer Schlangen, von ... ... Worte standen: Sendung von Hagenbeck in Hamburg an I. R. Taskinar in Stockton . V. St. v. N. A. ... ... homerisches Gelächter aus. Jetzt begriff er Alles. Sein Gegner, I. R. Taskinar, sein geschlagener Mitbewerber um ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887.: 22. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Meine Flieger - deine Flieger [Literatur]

... ihres Standes – Réception et la Légion d'Honneur! Und dahinter stehn die Industrien, und sie grinsen in Paris ... ... –: braucht er Kino, Kirche und das Nationalbewußtsein. · Theobald Tiger Die Weltbühne, 01.05.1928, Nr. 18, S. 686, wieder ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 120-121.: Meine Flieger - deine Flieger

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/20. [Literatur]

... in seiner Erregung zu einer mehr als unvorsichtigen Äußerung hinreißen ließ. Marchese d'Alanto warf ihm die Karten ins Gesicht. Und jetzt –« Baron Dörwall ... ... is noch einer gwesen aus der alten, guten Zeit. Oft hat er über d' Schnur ghaut – 's Jagerblut hat halt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 441-465.: 20.
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/2. Capitel [Literatur]

... Mavaca, einem linksseitigen Nebenflusse, hinausgefahren waren, d. h. etwa bis dreihundertundfünfzig Kilometer unterhalb des Gebirgsstockes der Parima, von ... ... . Nichts widersteht den winzigen Bestien, wenn sie zu Myriaden auftreten. Eine Bande Tiger oder Jaguare kann man schließlich zurücktreiben, man kann das Land von ihnen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 235-250.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/1. Band/9. Capitel [Literatur]

... Sie mußten sich gegen die Raubthiere, gegen Tiger, Pumas und Jaguare vertheidigen. Einige wurden mittelst der Hammerleßgewehre erlegt, während ... ... Feldwache!... Scharf aufgepaßt!« Im Laufe des Nachmittags wurden die Reisevorbereitungen beendigt, d. h. die, die die dritte Pirogue betrafen, denn die beiden andern ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 131.: 9. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Sozialdemokratischer Parteitag [Literatur]

Sozialdemokratischer Parteitag Wir saßen einst im Zuchthaus und ... ... gewesen, von jener Bahn, die uns geführt Lassall'! · Theobald Tiger Die Weltbühne, 29.09.1921, Nr. 39, S. 312, wieder in: Mit 5 PS, auch u.d.T. »Gefühlskritik«.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 53-54.: Sozialdemokratischer Parteitag

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... sehen wird, Auch daß der Herzog D – – dort dieses Mal Zur Jagd eintrifft, wenn das Gerücht ... ... In dieser rotberockten Reiter Mitte; Zwar irrt' er, wenn er Tiger suchen wollte, Doch giebt es »Löwen,« die man jagen sollte. ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 168-169,171-198.: Dreizehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zweiter Gesang [Literatur]

... Waffen fremd Gepränge, Daß er aus fernen Landen hergewallt. Des Helmes Tiger zieht den Blick der Menge – Berühmtes Zeichen! – auf sich alsobald ... ... 92. Nun sprach Bouillon: Sagt nur, er solle kommen, Eu'r mächt'ger Fürst, und zaudre nicht zu viel. Der ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 41-74.: Zweiter Gesang

Shakespeare, William/Komödien/Was ihr wollt/Fünfter Aufzug [Literatur]

... OLIVIA. Ganz nach Gefallen, was Eu'r Gnaden ansteht. HERZOG. Weswegen sollt' ich nicht, litt' es ... ... beliebt, In meinem Hause und auf meine Kosten. HERZOG. Eu'r Antrag, Fräulein, ist mir höchst willkommen. Zu Viola. Eu'r Herr entläßt Euch: für die getanen Dienste, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfter Aufzug

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Rhythmische Gedichte/Rom [Literatur]

... auf Wassen gelegt, Hub sich die Ringmau'r ihnen, vertieften sich Wölbungen unten, Mit Bollwerken umdämmt wurde der Fels ... ... der Sclav. Africa hat sich erschöpft an Geburten der glühenden Wildniß, Tiger und Luchs und Hyän'; auch der Koloss Elephant Flehet, verrathen und ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 20-31.: Rom

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neunzehnter Brief [Literatur]

... ; aber Sie werden sich wundern. Ein Sperling wird zwei Tiger verzehren, und gebratene Fische werden verschiedene Arien ... ... de 30 francs par mois. – Art. XX. La société n'ayant d'autre but que de former une union d'hommes de bonne compagnie, ayant la faculté de lire les journaux, brochures ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 89-94.: Neunzehnter Brief

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Drittes Kapitel [Literatur]

... . An der Seite hatten noch ein paar Tiere im Sande gelegen, ein Tiger, ein Löwe. Als sie die Menschen sahen, die da hereingetrieben wurden, ... ... – dann schleifte er den Kreischenden die Arena entlang. Den Gladiator hatten zwei Tiger angefallen. Er wehrte sich kräftig, mit dem Mut der ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 44-66.: Drittes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Viertes Kapitel [Literatur]

... «, hat ein kluger Inder gesagt, »den Tiger vor der Jagd in Gedanken töten – der Rest ist dann nur noch ... ... , denn für dieses eine Wort hatten sie noch acht Silben übrig, darunter: e-di-son, und obgleich der ja nun viel in seinem Leben getan ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 66-83.: Viertes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

... Curs verschlagen. Eine ganze Woche hindurch konnte der Kapitän kein Besteck machen (d. h. bestimmen, an welcher Stelle das Schiff sich befand). Er hätte ... ... verwunden, während sein Adler diesem die Augen auszuhacken suchte. Zwei Pistolenschüsse machten dem Tiger dann vollends den Garaus. Zum großen Kummer für Fritz ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 68-84.: 5. Capitel

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/4. [Literatur]

... Die Herzen Deines Harmes gieb Nur Deinem Tiger, dem sie lieb. Ich mag nicht Deine duftigen Gewürze. ... ... qu'on nomme amis sont ceux par qui on n'a pas à craindre d'être assassiné, mais qui laisseront faire l'assassin! ‹« orakelte die geistreiche ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 291-304.: 4.

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Dem Andenken Siegfried Jacobsohns [Literatur]

Dem Andenken Siegfried Jacobsohns gestorben am 3. 12 ... ... alles nur für dich gemacht. So nimm es an. · Theobald Tiger Die Weltbühne, 14.12.1926, Nr. 50, S. 914, wieder in: Mit 5 PS, auch u.d.T. »Für Ihn«.

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 570.: Dem Andenken Siegfried Jacobsohns

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Zehntes Buch/4. [Literatur]

... daß man die Künste und abstrakten Wissenschaften abschaffen, d.h. den Trieb und Wunsch nach idealen Thätigkeiten aus der Menschenseele entfernen ... ... sank er auf seinen Stuhl mit einem dumpfen Knurren. So schleicht der Tiger, der zum jungen Löwen in den Käfig gesperrt, mit unheimlichem ... ... des kaum flüggen Löwenbengels besteht, denn der schreckliche Tiger scheint ihm an Stärke weit überlegen. Und doch reißt ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 112-146.: 4.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon