Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/20. Das Zeitliche ist Rauch [Literatur]

20. Das Zeitliche ist Rauch Alls Zeitlich ist ein Rauch; läßt du es in dein Haus, So beißt es dir fürwahr des Geistes Augen aus.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 191.: 20. Das Zeitliche ist Rauch

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Sechstes Buch/66. Das Zeitliche macht ungeschickt [Literatur]

66. Das Zeitliche macht ungeschickt Ach mein, wie magst du doch die Welt so in dich saufen? Du wirst ja ungeschickt den Ehrnkranz zu erlaufen!

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 196.: 66. Das Zeitliche macht ungeschickt

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend vierdtes Hundert/96. Zeitliche Güter [Literatur]

96. Zeitliche Güter Weltlich Gut wird von sich selbst, oder wird von uns verzehret, Oder wird durch List und Macht, andren zu-, uns weg gekehret.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 507.: 96. Zeitliche Güter

Allgemein/Johann Georg Theodor Gräße: Gesta Romanorum, das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christlichen Mittelalters/Erste Hälfte/24. Von der Verlockung des Teufels durch zeitliche Güter [Märchen]

Vierundzwanzigstes Capitel. Von der Verlockung des Teufels durch zeitliche Güter. Es wird von einem gewissen Zauberer erzählt, der einen sehr schönen Garten besaß, in welchem soviele wohlriechende Blumen waren, soviele süße Früchte und solche himmlische Ergötzlichkeiten, daß es sehr angenehm war, sich ...

Märchen der Welt im Volltext: 24. Von der Verlockung des Teufels durch zeitliche Güter

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Einleitung/A. Bestimmung der Geschichte der Philosophie/3. Resultate für den Begriff der Geschichte der Philosophie/a. Zeitliche Entwicklung der mannigfaltigen Philosophien [Philosophie]

a. Zeitliche Entwicklung der mannigfaltigen Philosophien Die unmittelbarste Frage, welche über diese Geschichte gemacht werden kann, betrifft jenen Unterschied der Erscheinung der Idee selbst, welcher soeben gemacht worden ist, – die Frage, wie es kommt, daß die Philosophie als eine Entwicklung in der Zeit ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 18, Frankfurt am Main 1979, S. 50-55.: a. Zeitliche Entwicklung der mannigfaltigen Philosophien

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/34. Exempel [Literatur]

... Officier will lieber durch des Henckers Hand das zeitliche, als durch den Tod in einer Todsünd das ewige Leben verlieren. ... ... er lieber habe wollen mit Hindansetzung aller Ehr, durch des Henckers Hand das zeitliche, als durch den Tod in einer Todsünd das ewige Leben verlieren ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 234-235.: 34. Exempel

Laurentius von Schnüffis/Gedichte/Mirantisches Flötlein/Der Clorinden anderer Theil/[Weil ich auff dem Wollusts-Weg] [Literatur]

4. Clorinda kommt in Erkanntnuß/ daß die zeitliche Straff Gottes/ Creutz/ und Leyden ein Zeichen seiner Liebe seye Disciplina tua, Domine, correxit me in finem, Disciplina tua ipsa me docebit. Psal. 17. v. 36. Deine ...

Literatur im Volltext: Laurentius von Schnüffis: Mirantisches Flötlein. Darmstadt 1968, S. 131-132,135-143.: [Weil ich auff dem Wollusts-Weg]

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Lob- und Trauer-Gedichte/Die Reise der Königin aus Reich Arabien [Literatur]

Die Reise der Königin aus Reich Arabien nach dem himmlischen Jerusalem/ die Weißheit ... ... Frau/ Frau Aemilia Juliana/ Gräfin zu Schwartzburg und Hohnstein etc. Anno 1706. diß zeitliche gesegnet In Nahmen eines andern. Wenn in der Finsterniß ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 261-265.: Die Reise der Königin aus Reich Arabien
Ruhm

Ruhm [Kirchner-Michaelis-1907]

Ruhm ist der höchste Grad der Ehre , die Anerkennung unseres ... ... durch viele Menschen und durch lange Zeiten . Er ist die räumliche und zeitliche Ausbreitung unseres Namens. Ruhm erwächst aus großen Taten oder Werken, die dem ...

Lexikoneintrag zu »Ruhm«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 516-517.

Palme [Wander-1867]

1. Eine Palme, die man beschneidet, wächst in die Höhe . » Schneide von deiner Seele die zeitliche Sorge weg, so wird sie an Tugend zunehmen«. ( Ephräm, 226. ) 2. Palmen im Klee , Ostern ...

Sprichwort zu »Palme«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der Reichtum der Alten in Vieh bestand), I) das (zeitliche) Vermögen, pec. aliena, Cic.: ampla atque praeclara, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
Chemiin

Chemiin [Vollmer-1874]

Chemiin ( M. der südamerikanischen Völker ), bei den Karaiben der grosse Geist, welcher Himmel und Erde erschaffen hat. Er ist erhaben über alles Zeitliche; die bösen Thaten der Menschen erzürnen ihn so wenig, als die guten ihn ...

Lexikoneintrag zu »Chemiin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 134.
Tod, der

Tod, der [Adelung-1793]

Der Tod , des -es, plur. inus. 1. Eigentlich ... ... der Zeitpunct der Trennung der Seele von dem Leibe, welcher in der Theologie der zeitliche, leibliche oder natürliche Tod genannt wird, um ihn von dem folgenden geistlichen und ...

Wörterbucheintrag zu »Tod, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 612-613.
Fegfeuer

Fegfeuer [Brockhaus-1837]

Fegfeuer , so viel wie Reinigungsfeuer , ist nach dem Begriffe ... ... die noch nicht ganz von Sünden gereinigt aus dem irdischen Leben scheiden, zeitliche Strafen erdulden und dadurch für den Eintritt in den Himmel geläutert werden ...

Lexikoneintrag zu »Fegfeuer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 20-21.
Egoismus

Egoismus [Herder-1854]

Egoismus , der (vom lat. ego , ich), die Ich- ... ... thatsächlich zum Gotte und Mittelpunkt alles Seins und Strebens macht und somit das Zeitliche nicht den ewigen Zwecken unterordnet u. anpaßt, sondern umgekehrt Gott , ...

Lexikoneintrag zu »Egoismus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 503.
Zeitlich

Zeitlich [Adelung-1793]

... darin gegründet. (a) Im Gegensatze des Ewigen, wie irdisch. Zeitliche Güter, zeitliche Dinge, die zeitliche Glückseligkeit. Zeitlich und ewig strafen. Auch als ein ... ... der Römischen Kirche. Ein Verwalter im Zeitlichen. Zeitliche Güter, weltliche. Anm. Schon bey dem Kero, Notker ...

Wörterbucheintrag zu »Zeitlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1678-1679.
recursio

recursio [Georges-1913]

recursio , ōnis, f. (recurro), I) das Zurücklaufen ... ... de morb. acut. 3, 2, 8. – III) die zeitliche Wiederkehr, annua, Augustin. serm. 146, 2 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2241-2242.
Zeitsinn

Zeitsinn [Brockhaus-1911]

Zeitsinn , die Fähigkeit, zeitliche Eigenschaften und Verhältnisse zu bestimmen und zu vergleichen. Der kleinste bemerkbare Zeitunterschied , die Zeitschwelle , ist für das Gesicht 1 / 25 , für das Gehör 1 / 500 Sekunde . – Vgl. Dutczynski ( ...

Lexikoneintrag zu »Zeitsinn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1017.
habentia

habentia [Georges-1913]

habentia , ae, f. (habeo), die Habseligkeit, das zeitliche Vermögen, Auct. prol. Plaut. truc. 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
Lohkasten

Lohkasten [Pierer-1857]

Lohkasten ( Sommerkasten, Glaskasten ), dient dazu, zeitliche, bes. jährige Pflanzen , die mehr im Licht stehen wollen u. bis zum Samen tragen od. im Spätjahr in das Warmhaus gebracht werden, im Sommer über erziehen zu können. ...

Lexikoneintrag zu »Lohkasten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 472.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon