Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Französische Literatur 

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Dramen/Das Testament/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Die Oberstin von Tiefenborn. Fräulein Karoline. FRÄULEIN ... ... weiß, eben nichts Böses. FRAU VON TIEFENBORN. Geht nicht ihr ganzes Absehen dahin, daß sie gern einen Mann haben möchte? FRÄULEIN KAROLINE. Ich weiß ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen. Reihe Aufklärung. Band 6, Leipzig 1933–1935, S. 126-129.: 5. Auftritt

Corinth, Lovis/Das Leben Walter Leistikows/Tod, Begräbnis, Schlußbetrachtung [Kunst]

Tod, Begräbnis, Schlußbetrachtung Als Leistikow von seinem letzten Aufenthalt im Grunewald ... ... ich ihm – um ihn zu schonen – sagte, daß wir von dem Besuch absehen wollten, erklärte er aber energisch, den nächsten Sonntag auf jeden Fall kommen zu ...

Kunst: Tod, Begräbnis, Schlußbetrachtung. Corinth, Lovis: Das Leben Walter Leistikows. Berlin: Bruno Cassirer, 1910, S. 107-125.

Haugwitz, August Adolph von/Drama/Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda/4. Akt [Literatur]

Die IV. Abhandlung. Der Schau-Platz verändert sich in ... ... Deck-Mantel der Religion und gemeiner Wohlfahrt auff eigenes Interesse und besondere Angelegenheiten ihr Absehen richten. pag. seq. 52 Sie theilte auch ...

Literatur im Volltext: August Adolf von Haugwitz: Schuldige Unschuld oder Maria Stuarda. Bern und Frankfurt a.M. 1974, S. 51-60.: 4. Akt

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/119. Kristallschauen [Literatur]

119. Kristallschauen Eine schöne und adlige Jungfrau und ein edler Jüngling ... ... daß dieser Rüst die Jungfrau begleitete, und sagte, sie könne ihm an den Augen absehen, daß er von ihrer Kunst nicht viel halte. Hierauf hub sie an und ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 148-151.: 119. Kristallschauen

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa [Literatur]

Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa Eine Gruppe von Ärzten ist ... ... welche Vorteile in nächster Nähe bietet es ihnen denn? wenn wir vom ärztlichen Beruf absehen, nicht einmal Vorteile in der Ferne, da sie das Erlernte – vorläufig – ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 34-80.: Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Ein Aufenthalt in Berlin galt mir immer als ein Gipfel ... ... war noch nie so liebevoll zu mir gewesen. Was er mir an den Augen absehen konnte, das tat er. Lange Morgenritte machten wir wieder zusammen, hinaus in ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 286-314.: 12. Kapitel

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Register [Literatur]

Register. A. Abgrund Von tieffen Abgründen in Königreich Böheim ... ... Ist besser und rühmlicher als der Krieg p. 183. ist das absehen deß Kriegs. p. 186. Fuhrmann. Künstlicher Fuhrmann. ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717.: Register

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/9. Ilse [Literatur]

9. Ilse. Ilse hatte in großer Wirtschaft gleichmäßig dahingelebt, seit dem ... ... »Willst du in den Frieden deiner Tage einen Zwiespalt bringen, dessen Ende du nicht absehen kannst? Willst du ihr selbst die ungeheure Umwandlung zumuthen, welche sie aus einer ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 160-180.: 9. Ilse
Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Die Krawatte

Koebner, Franz W. (Hg.)/Der Gentleman. Ein Herrenbrevier/1. Modisches/Die Krawatte [Kulturgeschichte]

Die Krawatte Die Krawatte ist die erste und vielleicht einzige Möglichkeit ... ... ausgesuchtesten, bestgearbeitetsten Kleider. Im allgemeinen sollte man von dem Gebrauch zu heller Schlipse absehen. Es gibt ja so viele diskrete Zwischenfarben – olivgrün, tabakbraun, terrakotte, mausgrau ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Krawatte. Koebner, F. W.: Der Gentleman. Berlin 1913, [Nachdruck München 1976], S. 29-33.

Anonym/Prosa/Das Faustbuch des Christlich Meynenden von 1725/Unpartheyischer Leser [Literatur]

Unpartheyischer Leser: GEgenwärtige Blätter solten billig entweder die Wahrheit der ... ... die Falschheit derselben der galanten Welt deutlicher vor Augen legen; welches auch Anfangs mein Absehen selbst gewesen. Weil aber so unzehlig viel Schrifften pro & contra davon ...

Literatur im Volltext: Des Durch die gantze Welt beruffenen Ertz- Schwartz-Künstlers und Zauberers Doctor Johann Fausts [...]. Franckfurt und Leipzig, 1725 [Nachdruck Knittlingen, 1983], S. 3.: Unpartheyischer Leser

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das III. Buch/Das III. Capitul [Literatur]

Das III. Capitul. Ob die Zauberer vnd Vnholden / durch jhr Getrib ... ... ein junger Student auß Portugal da studierte / der an eins jungen Kinds Nägelin absehen kont / was inn eim Hauß vnnd ort verborgen were: dē beschickt er: ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 162-170.: Das III. Capitul

Beer, Johann/Romane/Teutsche Winter-Nächte/Erstes Buch/6. Capitul. Eine harte Wette [Literatur]

VI. Capitul. Eine harte Wette. Die alte Kupplerin erzählet eine artige ... ... dieses Orts wenig auf große Kostbarkeiten, sondern vielmehr auf ein gut Stücke Geld sein Absehen hätte. Nach diesem Bericht gab er dem Torwärter, welcher mich diesen Tag ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 37-43.: 6. Capitul. Eine harte Wette

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/8. Friedrich von Gentz [Kulturgeschichte]

VIII. Friedrich von Gentz 1 Hat man, gleich ... ... Möge man immerhin bei der Beurtheilung des Publicisten und des Politikers von seinem sittlichen Leben absehen, möge man die, seinerseits so ohne Scheu affichirten Ausschweifungen seiner alten Tage mild ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Friedrich von Gentz. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 141.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/7. Kapitel [Kulturgeschichte]

Siebentes Kapitel Mein gutes Glück, das ich in diesem Jahre mit ... ... Welt versuchen, um es desto gewisser in der Welt zu etwas zu bringen. Meinem Absehen nach mußte ich ein neues und größeres Schiff haben, womit ich mich in ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 75-95.

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil. Ich – Halt! – Ein Schlagbaum – Gut – wohl – ... ... an die Thiere, von denen wir durch die Kunst verdorbene Menschen leider die Natur absehen müssen, haben sie einen Obersten? einen Hauptmann? einen Lieutenant, einen Fähndrich? ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig 1859.: Erster Theil

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/20. Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwanzigstes Kapitel Wenige Tage nach Einstellung der Feindseligkeiten trieb es auch mich ... ... und ich werde mein Haupt ruhig niederlegen! Solchergestalt hätte ich allem menschlichen Absehen nach nunmehr mit Welt und Leben so ziemlich abgeschlossen, und ich dürfte hier ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 317-345.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/12. Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel Nunmehr ging ich auf einige Tage nach Kolberg, um ... ... sie tat auch ihrerseits alles mögliche, um uns näher zu kommen. Offenbar war ihr Absehen auf uns gerichtet, und ich überzeugte mich immer gewisser, daß »Friß, Vogel ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 184-207.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/14. Kapitel [Kulturgeschichte]

... eintausendfünfhundert Talern betrug, so ließ sich wohl absehen, daß der Verlust des Schiffes ihm keinen wesentlichen Schaden zuführen würde. ... ... ungünstig, daß unsereiner bei seinem Handwerk ferner weder Ehre einlegen noch seinen Vorteil absehen konnte. So gab ich denn in Erwägung, daß die bessere Halbschied meines ...

Volltext Kulturgeschichte: 14. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 219-241.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/16. Kapitel [Kulturgeschichte]

Sechzehntes Kapitel Auf solche Weise, indem Jahr an Jahr sich hinzog, ... ... andre Abteilung desselben den Weg am Strande der Ostsee über Kolberger Deep einschlug und sein Absehen augenscheinlich auf die Maikuhle gerichtet hatte. Eben hierher aber hatte sich auch nach ...

Volltext Kulturgeschichte: 16. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 257-270.

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/Vorrede [Literatur]

Vorbericht / Und Behandlung der Frage / Ob die Gespenster nur in blosser ... ... er damit im Sinn habe / nicht allemal erblickt: hat er doch ein weites Absehen / und grosse Tieffe böser Intention dabey. Wie dann hiedurch das Heidenthum / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690.: Vorrede
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon