Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

... und zu singen. Es überraschte den Fürsten ausserordentlich, und gefiel ihm über die Maassen; denn er kam in ... ... den Korb. O es ist Gretchen! Herrn Stephani's Freude darüber war ausserordentlich, und er versicherte, daß er das Bild ganz so entwerfen werde. ...

Volltext von »Margarethe«.

Haller, Albrecht von/Roman/Usong/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Zweymal hatten sich die Geschlechter der Menschen erneuert, seitdem der ... ... alle die Zärtlichkeit seines Herzens in der Liebe dieses angenehmen Kindes. Ihre Bildung war ausserordentlich schön, aber das Gemüth erfullte alle Wünsche des kennenden Vaters. Mildigkeit, Großmuth, ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Usong. Reutlingen 1783, S. 74.: Erstes Buch

Das Wikipedia Lexikon/Kalte Fusion - Karelien [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Der Mittellandkanton Zürich, der flächenmässig im oberen Mittelfeld der Kantonsrangliste angesiedelt ist, weist eine ausserordentlich hohe Bevölkerungsdichte auf u. rangiert mit seinen 1,30 Mio. Ew. auf ...

Zeno.org-Shop. Kalte Fusion - Karelien

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/9. [Literatur]

IX. Wo sind sie denn? rief die Doctorinn, indem sie ... ... – Er sah sie bedenklich, aber nicht ungütig an. – Du thust ja heut ausserordentlich freundlich? Ich thäte nur so? Ich bin's. Und hast ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 74-84.: 9.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/1. [Literatur]

I. Herr Lorenz Stark galt in ganz H ....., wo er ... ... lassen, so war er sehr ironisch und spöttisch. In seiner Casse stand es ausserordentlich gut; denn er hatte die langen lieben Jahre über, da er gehandelt und ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 3-11.: 1.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/33. [Literatur]

XXXIII. Je wichtiger, durch die Erklärung des Vaters, der Punct ... ... vorgefallen seyn, das sie durch ihr Gespräch wieder aufgeregt hatte; und das war ihr ausserordentlich traurig. – Um's Himmels willen! fing sie an, sobald der ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 368-382.: 33.

Engel, Johann Jakob/Roman/Herr Lorenz Stark/15. [Literatur]

XV. Was giebst du mir, wenn ich dir eine Entdeckung ... ... in keine Falle. Gesteh nur: es ist doch ein kluger, ein ausserordentlich kluger Mann, mein Vater. Der klügste, den ich in meinem Leben ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Engel: Schriften. Band 12, Berlin 1806, S. 140-153.: 15.
Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Einleitung

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. Mit dem Zuge an den Jaxartes und der Einrichtung der nördlich an ... ... der beiden Länder, die später die Hauptsitze des Buddhismus wurden. Ausserdem war er politisch ausserordentlich tätig: niemals zuvor hatte es in Indien ein Reich von der Ausdehnung des ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. V5-XXXV35.: Einleitung

Hauptmann, Carl/Dramen/Panspiele/Fasching/1. Vorgang [Literatur]

Erster Vorgang Ein reich ausgestattetes, weites Atelier des Meister Tibaldi ... ... deine Jugend! TANTE CHRISTINE. Ich werde dir sagen, liebes Kind! Es ist ausserordentlich sonderbar von dir, wie du deinen guten Vater und deine alte Tante ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Panspiele. München 1909, S. 175-204.: 1. Vorgang

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. In des Löwen Höhle führen wohl die Fußtapfen; ... ... , von denen einer vor dem andern daherzog. Ihre Annäherung verzögerte sich indessen ausserordentlich, da ihrer Pferde Schritte bald inne hielten, bald langsam vorwärts rückten. Lange ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 61-100.: 3. Kapitel

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Schnell ist der Pfeil, schneller die Rache, ... ... Gegenstand nur als unsre Tochter aufgenommen worden wäre, um Dir einen Beweis unsrer ausserordentlich Liebe zu geben, nicht aus Neigung unsers Herzens, da wir in der Jüdin ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 184.: 7. Kapitel

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Wenn auch kein Balsam mehr des Leibes Wunden ... ... in den Gassen der Stadt begegnen ließ. Wallraden's Freude über mein Erscheinen war ausserordentlich. ›So mögen sie denn Alle mich Lügen strafen!‹ sagte sie recht ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 203.: 8. Kapitel

Huber, Therese/Romane/Die Familie Seldorf/Erster Theil [Literatur]

Erster Theil Im Frühling des Jahres 1784. kam zu Saumür in der ehemaligen ... ... Reihe praktischer Tugenden, die er in der Einfalt seines Herzens für eben so wenig ausserordentlich hielt als Essen und Trinken, und die ihm auch eben so unentbehrlich waren. ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Die Familie Seldorf. Theil 1–2, Theil 1, Tübingen 1795–1796, S. 1-299.: Erster Theil

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Zehnter Abschnitt [Literatur]

... . Bis jetzt hatte mich diese Reise ausserordentlich ergötzt. Um der Rückreise mehrere Manchfaltigkeit zu geben, nahm ich einen andern ... ... da aus gieng ich in kleinen Reisen nach Hause, denn die Hitze war ausserordentlich, und meine Flinte mit Munition, mein Tragkorb, mein Beil, mein Sonnenschirm ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 176-186.: Zehnter Abschnitt

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Letzter Abschnitt [Literatur]

Letzter Abschnitt. Zurückkunft in England. Als wir in ... ... begeben und daselbst zu bleiben, um sich vor Entdeckung zu sichern; ich fühlte mich ausserordentlich erleichtert, als ich ihn auf dem Schiffe geborgen wußte, wo er sich so ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 2, S. 308-313.: Letzter Abschnitt

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Die Zuckerfabrik [Literatur]

Die Zuckerfabrik Ein ungeheurer Hof. An den Mauerpforten sassen die ärarischen ... ... auf drei Jahre genommen sind. Was lassen sie zurück – –?! Aber sie singen ausserordentlich lustige Lieder, ausgelassene, furchtbare, mit einer Stimme, die nicht ist wie das ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 49-55.: Die Zuckerfabrik

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Siebenter Abschnitt [Literatur]

Siebenter Abschnitt. Erste Entdeckungsreise zu Lande. 1.-6. ... ... machte ich nicht Jagd auf sie. Ich ruhete diesen ganzen Nachmittag aus, und war ausserordentlich froh, wieder in meiner Heimath zu seyn, wo ich aller Bequemlichkeit und Sicherheit ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 142-152.: Siebenter Abschnitt

Darwin, Charles/Über die Entstehung der Arten/8. Instinct [Philosophie]

... einmal erworben sein müssen. Die Eier des australischen Bronzekuckucks variieren nach RAMSAY ausserordentlich in der Farbe, so dass in Rücksicht hierauf wie auf die Grösse ... ... nicht bezweifle, es könne aller Wahrscheinlichkeit nach eine Rinderrasse, welche stets Ochsen mit ausserordentlich langen Hörnern liefert, langsam dadurch gezüchtet werden, ...

Volltext Philosophie: Charles Darwin: Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe um's Dasein. Stuttgart 1899, S. 280-319.: 8. Instinct

Hauptmann, Carl/Dramen/Panspiele/Der Antiquar/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Eine kleine Wohnstube mit alten ... ... DER SCHÜLER in einiger Verlegenheit. Herrgott ... Herr Nelken ... ich brauchte aber ausserordentlich notwendig ... DER ALTE NELKEN geht hin und her. Er braucht ausserordentlich notwendig ... Er lacht. Als ob der alte Nelken ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Panspiele. München 1909, S. 57-115.: [Stücktext]
Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik

Abert, Hermann/Robert Schumann/Orchester- und Kammermusik [Musik]

Orchester- und Kammermusik. Der Uebergang zur Kammer- und Orchestermusik bezeichnet ... ... Rolle der ersteren keineswegs eine untergeordnete, und namentlich im Quartett bietet die Partnerschaft beider ausserordentlich viel Reizvolles und Neues, insofern eben Schumanns Klavier eine andere Sprache redet, als ...

Volltext Musik: Orchester- und Kammermusik. Abert, Hermann: Robert Schumann. Berlin 1903, S. 81-88,90-94.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon