Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Altertum | Judaica 

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/Fußnoten [Geschichte]

... falsch, »that mankind are produced by him with free will. Thus the iniquity of thesin which mankind commit is freely willed, and the freedom of will was produced by him himself for mankind. That implies that it ... ... Durch die englischen Ausgrabungen (Naukratis pt. I by PETRIE, pt. II by GARDNER 1886. 88) sind Lage und Ruinen ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/3. Der Pseudomessias Ascher Lämmlein [Geschichte]

3. Der Pseudomessias Ascher Lämmlein. Die Nachrichten über diesen Pseudomessias im Anfange des 16. Jahrhunderts wurden bisher nur aus Quellen zweiten Ranges ... ... Cod. Ms. No. 16634): אגרש 'ן ףסוי answers on 3 Kabbalistical questions by Mose Hefez to ולמיל רשא 'ר.

Volltext Geschichte: 3. Der Pseudomessias Ascher Lämmlein. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 506-508.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen [Literatur]

... und dat erste Deel moth he nemen und by her lesen edder seggen laten, im Namen des Vaders, dat ander Deel ... ... dat drüdde Deel im Namen des hilligen Geystes. Wo de dre Namen nicht by den dren Delen underschedtlick genömet werden, so geldt ydt nicht. (Joach. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 317-324.: Zauber und Segen, Besprechungen
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/4. Der jüdische Gesandte Alfonsos VI., Ibn-Schalbib oder Amram ben Isaak

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/4. Der jüdische Gesandte Alfonsos VI., Ibn-Schalbib oder Amram ben Isaak [Geschichte]

... will redeem myself with the weight in gold.« To which Almutamed replied: »By Allah! wert thou to give me possession of Africa and Andalus, I ... ... unable to bear his impudence any longer, he seized inkstand, which was close by him and hurled it at the head of the Jew. ...

Volltext Geschichte: 4. Der jüdische Gesandte Alfonsos VI., Ibn-Schalbib oder Amram ben Isaak. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 360-363.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/Anhang/Dokumente/VI. Schreiben des Rats von Köln, 25. November 1519 [Kulturgeschichte]

VI. Schreiben des Rats von Köln an die Stadt Basel ... ... so gutwillich und furderlich ertzeigen, as dieselven weulden, den iren in gleichem valle by und van unns geschege, und bemeltes unnßer burger dieß unnß furschrifft erfynden moege genosßen zu haven by denselven uren eirsamheiden, die unnser herre got zu langen zyden in glucksieligem regimente ...

Volltext Kulturgeschichte: VI. Schreiben des Rats von Köln, 25. November 1519. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 765-766.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel [Geschichte]

... der Adress to the Commonwealth sagt Manasse: If by humble adresses to the late honorable Parliament I might obtain a ... ... Narrative of the late Proceedings at Whitehall concerning the Jews, who had desired by Rabbi Manasse, an Agent of them, that they might return ... ... or a Letter in answer to certain Questions propounded by a Noble and Learned Gentleman, touching the reproaches cast ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Ansiedelung der Juden in England und Manasse Ben-Israel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 114.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Hexen/11. [Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll] [Literatur]

... Jurgen wanende tho betoverende. Darna hedde ße dar sulvest under dem trage by der molen dre flinthstene in aller duvel namen genamen, alße er Jacobus ... ... male in dat fur gesteken und de thynde gloygich gemaket und de darna upgerichtet by dem fure und aver ende geßettet, dar na ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 5-34.: 11. [Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll]
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken [Geschichte]

... – Multitudes in Poland, Lithuania and Prussia (Russia?) by the late wars by the Swedes, Cossacks and others being driven away ... ... Many of the Jews in Jerusalem being now very cruelly dwelt withal and persecuted by the Turcks as their ... ... other Jews in Germany, Holland etc. sent thither by the hand of Rabbi Nathan Tsephira, their ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 77.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pflanzen/931. [Wegbleder (Plantago major). Breid Wegbleder] [Literatur]

... blest se sick vp dat se midden entwey berst. Vnde wen sodane Pogghe by dysseme krude is, so kouwet se dath vnd wert wedder heyl. Is yd auer sake dat de gheletzede pogghe by desseme krude nicht kamen kan, so halet dat eyne ander pogge, vn ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 196-197.: 931. [Wegbleder (Plantago major). Breid Wegbleder]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pflanzen/918. [Orant Orchis bifolia L. Platanthera bifolia] [Literatur]

918. Orant Orchis bifolia L. Platanthera bifolia Rich. Simon ... ... dat dit krut vele döghede an sick hefft. De Frouwen hebben dit krut gerne by sick, wen se telen schölen, vp dat en de bort deste lichter wert ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 192-193.: 918. [Orant Orchis bifolia L. Platanthera bifolia]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pflanzen/901. [We byvoet in sinem huse hefft dem mach de düuel] [Literatur]

901. Beifuß. Hort. San. c. 1: We byvoet ... ... byvoet an sinem Halse drecht dem mach neen vorgyfttich deerte schaden. We den byvoet by sick drecht wen he wandert, de wert nich möde. We byuotes wortele ouer ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 188.: 901. [We byvoet in sinem huse hefft dem mach de düuel]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Johannistag/1435. [Nic. Gryse Spegel: Wenn S. Johannis dach int] [Literatur]

... gebunden, vnd gesecht, dat wenn einer densüluen by sick hedde, so worde he nicht möde vp der reyse wen he ... ... de Kale vor dat Feber sehr gudt. Jegen den auendt warmede men sick by S. Johannis Lodt und nodtfüre, dat men vth dem Holte sagede. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 286-287.: 1435. [Nic. Gryse Spegel: Wenn S. Johannis dach int]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1981. [Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187] [Literatur]

1981. Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187, aus einem ... ... weldich dach vnde nacht Auer dat Tenenwehe, in aller gnade, Sta vns by fro vnde spade.‹ Schiller 1, 18.

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 427.: 1981. [Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pflanzen/927. [Sinngrön (Vinca minor). Hort. San. c. 85: Pervinca] [Literatur]

927. Sinngrön ( Vinca minor). Hort. San. c. 85 ... ... schal ghedroghet werden in der lucht vnde nicht in der sonnen. We dyt kruet by sick drecht ouer den hefft de duuel neene walt. Bouen welcke hussdore men ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 195.: 927. [Sinngrön (Vinca minor). Hort. San. c. 85: Pervinca]
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/21. Chasdaï ben Isaak Ibn-Schaprut/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/21. Chasdaï ben Isaak Ibn-Schaprut/I [Geschichte]

I. Die vortreffliche Monographie des frühverstorbenen Autors Philoxenos Luzzatto, Notice sur ... ... . XXV.): Among those who owing to the esteem, in which they were held by the Khalif, could at any time go to the palace and enter the ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 535-539.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Erntegebräuche/1491. [Früher allgemein und theilweise noch jetzt ließ] [Literatur]

1491. Früher allgemein und theilweise noch jetzt ließ man beim Abmähen ... ... im Pavestdom gebleven, darher denn ock noch an dessen orden, dar Heyden gewanet, by etlycken Ackerlüden solcker avergelovischer gebruck in der anropinge des Woden tor tydt der Arne ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 307-308.: 1491. [Früher allgemein und theilweise noch jetzt ließ]
Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/8. Kapitel. Das englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard I./Schlacht bei Falkirk

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/3. Buch. Das hohe Mittelalter/8. Kapitel. Das englische Bogenschießen. Die Eroberung von Wales und Schottland durch Eduard I./Schlacht bei Falkirk [Geschichte]

Schlacht bei Falkirk. 22. Juli 1298. Die ... ... in England und die Anleihen Eduards I. u. II. in Historic. Essays by die Members of the Owen College Manchester. ed. by Tout & Tait. 1902. 1295 bot Eduard 25000 Mann zu Fuß, ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Falkirk. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 413-417.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/4. Die Schmähschriftenliteratur gegen Juden und Judentum/III. Verteidigungsschriften von jüdischen Schriftstellern

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/Noten/4. Die Schmähschriftenliteratur gegen Juden und Judentum/III. Verteidigungsschriften von jüdischen Schriftstellern [Geschichte]

III. Verteidigungsschriften von jüdischen Schriftstellern. 1. Der Pseudo-Haman ... ... Lehre: Like thy neighbour as thyself! or do as you wish to be done by! [der Vf. war Prof. A. Wilson in Hamburg]. 4 ...

Volltext Geschichte: III. Verteidigungsschriften von jüdischen Schriftstellern. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 588-590.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/17. Zur Entstehung des Karäismus/a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Erste Periode des dritten Zeitraumes, die talmudische Zeit/Vierte Epoche der ersten Periode: Die gaonäische Zeit/Noten/17. Zur Entstehung des Karäismus/a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy [Geschichte]

a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy 1. Die ältere ... ... version of the arab. text of Athar-al-Bakija of Albirûni, transl. by Ed. Sachau, London 1879, p. 270, 278, 279, 431). Kirkisanis ...

Volltext Geschichte: a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1909, Band 5, S. 472-489.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/I. Kleinasien/Das kleinasiatisch-armenische Hochland und seine Volksstämme [Geschichte]

Das kleinasiatisch-armenische Hochland und seine Volksstämme 472. Im Norden der ... ... Ergebnisse der von STERRETT veranlaßten Cornell-Expedition: Travels and Studies in the nearer East by OLMSTEAD, CHARLES and WRENCH, Vol. 1 pt. 2, Hittite inscr. 1911 ...

Volltext Geschichte: Das kleinasiatisch-armenische Hochland und seine Volksstämme. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 687-705.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon