Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cent [2]

Cent [2] [Meyers-1905]

Cent (lat. centena ), Hundertschaft , in urgermanischer Zeit eine Abteilung von 100 Heermännern, ein persönlicher Verband , hervorgegangen aus der taktischen Gliederung des Heeres , bald auch als Grundlage für die Regelung des Gerichtsdienstes verwendet; die C. wurde erst in ...

Lexikoneintrag zu »Cent [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 836-837.
Cent [2]

Cent [2] [Pierer-1857]

Cent ( Cente , v. lat. Centena , Rechtsw.), die Abtheilungen von je 100 Familien, in welche nach fränkischer Verfassung die Grafschaften zerfielen. Jede Hundertschaft (auch Huntare genannt) hatte ihren besonderen Vorsteher ( Centenarius , Centurio , ...

Lexikoneintrag zu »Cent [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 803.
Cent [3]

Cent [3] [Pierer-1857]

Cent , 1 ) kleinste Scheidemünze in vielen Staaten , welche nach dem Decimalsystem rechnen, u. der hundertste Theil der gewöhnlichen Rechnungsmünze; so in Holland 100 C. = 1 Gulden , 1 C. = 2,04 Pf. Pr.; in den ...

Lexikoneintrag zu »Cent [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 803.
Cent [1]

Cent [1] [Meyers-1905]

Cent (v. lat. centum , »Hundertstel«): a) In den Niederlanden ... ... Gulden ; es gibt auch halbe und für Ostindien 2 1 / 2 Cent -Stücke. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika = 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Cent [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 836.
Cent

Cent [Brockhaus-1911]

Cent (vom lat. centum), Hundertstel, Rechnungsstufe und Münze in den Niederlanden ... ... Quentchen = 1 / 6 g; C. ( Centaine, grand cent, d.h. großes C.), altes franz. Salzmaß = 208 hl.

Lexikoneintrag zu »Cent«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 320.
Cent [2]

Cent [2] [Herder-1854]

Cent (lat. Centena ) in der altfränkischen Verfassung eine Unterabtheilung des Gaues, zu 100 freien Familien angenommen, mit einem Vorsteher, lat. Advocatus , davon Vogt , dem C.grafen. C. gericht , das im Mittelalter in den Centenen (Huntari ...

Lexikoneintrag zu »Cent [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 45.
Cent

Cent [Lueger-1904]

Cent , kleinere Rechen- oder geprägte Münze . Ein niederländischer Cent = 1 / 100 Gulden = 1,69 .; in den Vereinigten Staaten 1 Cent (früher in Kupfer , jetzt in Bronze geprägt) = 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Cent«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 432.
Cent

Cent [Adelung-1793]

Cênt , ein aus dem Latein. Centum, ... ... das Capital, oder den Verlag auszudrucken. Fünf pro Cent, ein halb pro Cent, fünf von hundert, ein Halbes von hundert ... ... oder Thaler. Geld auf acht pro Cent verborgen. Bey dieser Waare ist Cent pro Cent zu verdienen.

Wörterbucheintrag zu »Cent«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1318.
Cent [1]

Cent [1] [Herder-1854]

Cent (lat. centum , hundert) in Nordamerika der 10ste Theil des Dollars , also = 4,34 Pf., 1 1 / 2 Kr. rhein.; in den Niederlanden der 100ste Th. eines Guldens = 1,73 Pf. = 1 ...

Lexikoneintrag zu »Cent [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 45.
Cent [1]

Cent [1] [Pierer-1857]

Cent (v. lat.), Hundert , z.B. 5 pro Cent , 5 vom Hundert , vgl. Procente .

Lexikoneintrag zu »Cent [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 803.
Hohe Cent

Hohe Cent [Pierer-1857]

Hohe Cent , so v.w. Blutbann .

Lexikoneintrag zu »Hohe Cent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 451.
Cent, die

Cent, die [Adelung-1793]

Die Cent , S. Zent.

Wörterbucheintrag zu »Cent, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1318.
Cent-jours

Cent-jours [Brockhaus-1911]

Cent-jours (frz., spr. ßangschuhr), d.i. Hundert Tage , die letzte Herrschaftsepoche Napoleons I. nach seiner Rückkehr von Elba 20. März bis zu seinem 2. Sturz 28. Juni 1815.

Lexikoneintrag zu »Cent-jours«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 320.
Cent jours

Cent jours [Pierer-1857]

Cent jours (spr. Sang schuhr), die Hundert Tage , welche Napoleon nach seiner Rückkehr von Elba noch regierte; s.u. Frankreich (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Cent jours«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 805.
Cent jours

Cent jours [Herder-1854]

Cent jours (frz. Sangschuhr), d.h. 100 Tage, die Zeit von Napoleons Rückkehr aus Elba bis zu dessen zweitem Sturze , vom 20. März bis zum 28. Juni 1815.

Lexikoneintrag zu »Cent jours«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 45.
Cent-jours

Cent-jours [Meyers-1905]

Cent-jours (spr. ßang-schūr), s. Hundert Tage .

Lexikoneintrag zu »Cent-jours«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 838.
Cent-gardes

Cent-gardes [Meyers-1905]

Cent-gardes (spr. ßang-gard', Hundertgarden ), Leibwache franz. Herrscher, nach ihrer Waffe , einer Hellebarde , auch Becs de corbin (»Rabenschnäbel«) genannt. Ludwig XI errichtete 1474 die C. aus 100 Edelleuten, von ...

Lexikoneintrag zu »Cent-gardes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 837.
Cent-Gericht

Cent-Gericht [Brockhaus-1809]

Cent-Gericht , s. Zent-Gericht .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cent-Gericht«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 202.
Cent nouvelles

Cent nouvelles [Meyers-1905]

Cent nouvelles , s. La Sale .

Lexikoneintrag zu »Cent nouvelles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 838.
Bannung in den Cent

Bannung in den Cent [Pierer-1857]

Bannung in den Cent ( Confiniatio ), Strafe , bestehend in der Verweisung einer Person an eine bestimmte Stelle , welche dieselbe nicht verlassen darf; sonst öfter, jetzt noch in der Internirung , in Stadt- u. Stubenarrest vorkommend.

Lexikoneintrag zu »Bannung in den Cent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 300.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon