Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Dividieren

Dividieren [Meyers-1905]

Dividieren (lat.), teilen, als Rechnungsoperation (s. Division ).

Lexikoneintrag zu »Dividieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 64.
dividieren

dividieren [Georges-1910]

dividieren , in der Mathem., dividere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dividieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
Dividieren

Dividieren [Brockhaus-1911]

Dividieren (lat.), teilen (s. Division ).

Lexikoneintrag zu »Dividieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 443.
binarius

binarius [Georges-1913]

bīnārius , a, um (binus), zwei enthaltend, numerus, ... ... Augustin. serm. 252, 8. Isid. lib. numer. 3: divisio, das Dividieren durch zwei, Augustin. serm. 252, 8: formae, Goldstücke im Werte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
Rechenmaschinen [2]

Rechenmaschinen [2] [Lueger-1904]

Rechenmaschinen . A. Eigentliche Rechenmaschinen . Einen bedeutenden Fortschritt zeigt die auch sonst gut konstruierte Rechenmaschine »Mercedes-Euklid«, insofern sie automatisches Dividieren erlaubt (Preis mit 16 Stellen im Produkt 950 ℳ) [1], [2 ...

Lexikoneintrag zu »Rechenmaschinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 633-634.
Zeit

Zeit [Mauthner-1923]

I. Ein entsprechendes Wort für diesen Begriff hat überall und immer ... ... . II. Wenn diejenigen Begriffe die brauchbarsten sind, welche sich am sichersten dividieren, welche sich durch Zahlen messen lassen, so müßten die Ausdrücke für Raum ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 436-497.
Garn [1]

Garn [1] [Meyers-1905]

... so hat man sie durch 1,18 zu dividieren. Aus diesen Verhältnissen ergibt sich, daß die Angabe, ein G. set ... ... die einer Leingarnnummer entsprechende Baumwollgarnnummer finden, so muß man sie durch 2,8 dividieren. Diese entsprechenden Nummern zeigen nun aber G. von sehr verschiedenem Äußern; ...

Lexikoneintrag zu »Garn [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 337-340.
Zahl

Zahl [Kirchner-Michaelis-1907]

Zahl heißt die durch die synthetische Tätigkeit des Bewußtseins hergestellte Zusammenfassung ... ... Addition, an diese die Multiplikation und an diese die Potenzierung an. Rückwärtszählen, Subtrahieren, Dividieren ( Teilen und Messen), Radizieren und Logarithmieren bilden die inversen Operationen. Aus ...

Lexikoneintrag zu »Zahl«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 697-699.
Bruch [1]

Bruch [1] [Lueger-1904]

Bruch . Sind a und b zwei beliebige Größen , ... ... bedeutet, Zähler und Nenner, wenn sie einen gemeinsamen Faktor haben, durch diesen dividieren. Nötigenfalls durch Verkürzung läßt sich jeder Bruch auf kleinste Benennung, d.h ...

Lexikoneintrag zu »Bruch [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 323.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... dividitur amni, Liv. – c) als mathem. t.t., teilen, dividieren, centum quinquaginta in tria (wir »mit drei«). Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
partio [2]

partio [2] [Georges-1913]

2. partio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... diceretur centum quinquaginta sex, in vigenos quinos partiri debuimus (mußten wir mit 25 dividieren), ut fierent eorum sex partes, Augustin. serm. 252, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1490-1491.
Gewölbe [2]

Gewölbe [2] [Lueger-1904]

Gewölbe ( Berechnung ). Die Brückengewölbe lind in statischer Hinsicht als ... ... durch die Nenner der entsprechenden Ausdrücke für H, V und M zu dividieren. Die Einflußlinien lassen sich auch vollständig graphisch ermitteln: Die graphische Ermittlung ...

Lexikoneintrag zu »Gewölbe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 510-518.
divisio

divisio [Georges-1913]

dīvīsio , ōnis, f. (divido), I) die Teilung ... ... als mathem. t.t., das Teilen, das Dividieren, binaria, das D. durch zwei, Augustin. serm. 252, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
Epakten

Epakten [Meyers-1905]

Epakten (griech., »hinzugefügte«, nämlich Tage, auch Mondzeiger ... ... , um sie zu berechnen, 3 von der Jahreszahl zu subtrahieren, mit 19 zu dividieren und den Rest zu bestimmen. S. Zyklus .

Lexikoneintrag zu »Epakten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 856-857.
Gleichung

Gleichung [Meyers-1905]

... Null sind. Z.B. darf man bei 2x = 10 mit 2 dividieren und erhält: x = 5; bei 2/x = 1 darf man ... ... Grades von x; man kann dann übrigens die G. stets mit a., dividieren oder, was auf dasselbe hinauskommt, man kann den Koeffizienten ...

Lexikoneintrag zu »Gleichung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 21-24.
Drehstrom

Drehstrom [Lueger-1904]

Drehstrom ( Mehrphasenstrom ). Man versteht hierunter eine Anzahl miteinander verketteter ... ... die effektiven haben, so hat man nur beide Seiten der Gleichung durch √2 zu dividieren und erhält dann Der Effekt des Drehstroms in ...

Lexikoneintrag zu »Drehstrom«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 93-95.
Aräometer

Aräometer [Meyers-1905]

Aräometer (griech., »Flüssigkeitsmesser«, Senkwage , Schwimmwage , Gravimeter ... ... an, mit dem man nur das vorher ermittelte Gewicht des Körpers zu dividieren braucht, um sein spezifisches Gewicht zu erfahren. Über Musschenbroeks A ...

Lexikoneintrag zu »Aräometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 668-669.
Maxĭmum

Maxĭmum [Meyers-1905]

Maxĭmum und Minĭmum (lat., »das Größte« und » ... ... wird. Da u, v voneinander verschieden sind, so kann man mit u-v dividieren und bekommt: 2a = u+v. Je mehr sich nun u dem Wert ...

Lexikoneintrag zu »Maxĭmum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 480.
Proportion

Proportion [Meyers-1905]

Proportion (lat.), Ebenmaß , Verhältnis ; in der Mathematik ... ... man darf die beiden ersten oder die beiden letzten Glieder mit derselben Zahl multiplizieren oder dividieren (kürzen), ohne daß die P. aufhört richtig zu sein. Endlich kann ...

Lexikoneintrag zu »Proportion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 384-385.
Elektrolyse [1]

Elektrolyse [1] [Lueger-1904]

Elektrolyse . Hierunter verlieht man die infolge Stromdurchganges durch Elektrolyte in diesen ... ... dann aber den Bruch noch durch die Valenzzahl W der darin vorhandenen Ionen dividieren, also E = W/n · 23200. Die ...

Lexikoneintrag zu »Elektrolyse [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 416-419.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon