Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (179 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Drogo

Drogo [Pierer-1857]

Drogo ( Drocus ), 1 ) ältester Sohn Pipins von Heristall , Oberherzog von Burgund u. Herzog von Champagne ; st. 708. 2 ) Karlmanns Sohn, ging 747 ins Kloster . 3 ) natürlicher Sohn Karls des ...

Lexikoneintrag zu »Drogo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 341.
Drogo

Drogo [Herder-1854]

Drogo , natürlicher Sohn Karls d. Gr., wurde Klostergeistlicher und 823 Bischof von Metz , hob seinen Bischofssitz sehr und förderte namentlich den gregorianischen Gesang . Er ertrank 855 während eines Aufenthaltes in seiner Abtei Lüxeuil, als er im Oignon fischte.

Lexikoneintrag zu »Drogo«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 450.
Drogo (2)

Drogo (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Drogo , (2. Apr.), ein Mönch zu Fleury, der um das Jahr 950 wegen seiner Heiligkeit berühmt war, und dem einmal der hl. Benedictus erschienen seyn soll.

Lexikoneintrag zu »Drogo (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 811.
Drogo, S. (1)

Drogo, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Drogo , (16. Apr. al . 26. Aug.), ein Klausner ( Reclusus ) und Patron der Schäfer, gewöhnlich auch St-Druon oder Dreux genannt, kam zu Epinoy in Flandern zur Welt, verlor seinen Vater, ehe ...

Lexikoneintrag zu »Drogo, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 810-811.

Dröge, Auguste [Pataky-1898]

Dröge, Auguste, Ps. A. Görde, geboren am 12. April 1811 in Hildesheim. ‒ Bibelklänge. Gedichte. Hannover 1870, Schlüter. ‒ Unter d. Schatten d. Palme. 2 Sammlgn. Gedichte. (1880) 1882, Hannover, Brander.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Auguste Dröge. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 167.

Dröge, Auguste [Pataky-1898]

Dröge, Auguste, starb am 28. April 1889. Siehe Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Auguste Dröge. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 502.

Meister des Drogo-Sakramentars [Kunstwerke]

... piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+des+Drogo-Sakramentars/1.rss"}} Drogo-Sakramentar, Szene: Te igitur Übersicht der vorhandenen Gemälde Drogo-Sakramentar, Szene: Te igitur , 842, Paris, Bibliothèque Nationale /Kunstwerke/R/Meister+des+Drogo-Sakramentars/1.rss

Werke von Meister des Drogo-Sakramentars aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister des Drogo-Sakramentars: Drogo-Sakramentar, Szene: Te igitur

Meister des Drogo-Sakramentars: Drogo-Sakramentar, Szene: Te igitur [Kunstwerke]

Künstler: Meister des Drogo-Sakramentars Entstehungsjahr: 842 Maße: 21 × 18 cm Technik: Pergament Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale Epoche: Karolingische Malerei Land: Frankreich ...

Werk: »Meister des Drogo-Sakramentars: Drogo-Sakramentar, Szene: Te igitur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kino

Kino [Brockhaus-1911]

Kino ( Gummi K.), eine Droge, welche in Gestalt kleiner schwarzrotbrauner Stückchen in den Handel kommt. Das Malabar - oder Amboina -K. ist der eingetrocknete Saft von Pterocarpus marsupĭum Mart ., das austral. oder Botany- ...

Lexikoneintrag zu »Kino«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
Aloë [2]

Aloë [2] [Brockhaus-1911]

Aloë , Droge, der zu harten Stücken eingekochte bittere Saft gewisser Arten der Aloë (s.d.), Abführmittel . Die A. ist offizinell als 1) Aloeextrakt (1 Teil A. auf 5 Teile Wasser), 2) eisenhaltige Aloepillen (aus gleichen ...

Lexikoneintrag zu »Aloë [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 47.
Kassa

Kassa [Brockhaus-1911]

Kassa , Droge, s. Kaska .

Lexikoneintrag zu »Kassa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 946.
Oswald

Oswald [Wander-1867]

1. Oswald (5. Aug.) geit de Hirs up den Brunnen ; wenn he nat drup geit, so geit he dröge wêer runder, wenn he âwer dröge drup geit, so geit he nat wêer runder. (S. ⇒ ...

Sprichwort zu »Oswald«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1162.
Safran

Safran [Brockhaus-1911]

376. Echter Safran. Safran , Pflanzengattg., s. Crocus nebst Abb. 376; als Droge die getrockneten braunroten Narben von Crocus satīvus L., hauptsächlich in Spanien gewonnen, riecht stark gewürzig, schmeckt balsamisch-bitterlich, dient zum ...

Lexikoneintrag zu »Safran«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 588.
Essénz

Essénz [Meyers-1905]

Essénz (lat.), ursprünglich der »wesentliche«, wirksame Bestandteil einer Droge, daher soviel wie ätherisches Öl, das Geruch und Geschmack vieler Pflanzen bedingt, ebenso ein alkoholischer Auszug der Drogen , der die wesentlichen Bestandteile gelöst enthält (also soviel ...

Lexikoneintrag zu »Essénz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 117.
Essénz

Essénz [Brockhaus-1911]

Essénz (lat. essentĭa), Wesenheit, das Wesentliche; Auszug , der den wesentlichen (essentiellen) oder wirksamen Bestandteil einer Droge enthält, daher Bezeichnung der ätherischen Öle, der mit Alkohol hergestellten Auszüge aromatischer Substanzen (zu Parfümeriezwecken), gewisser konzentrierter Präparate , die, ...

Lexikoneintrag zu »Essénz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 536.
Drogue

Drogue [Herder-1854]

Drogue (frz. Drogh), rohe od. halbzubereitete Stoffe aus den 3 Naturreichen, für Apotheker, chemische Fabriken etc.

Lexikoneintrag zu »Drogue«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 450.
Droguet

Droguet [Pierer-1857]

Droguet (fr., spr. Drogä), verschiedenartige, glatte od. gemusterte Zeuge , ganz von Seide , od. von Seide u. Wolle , Wolle u. Baumwolle , Leinen u. Wolle , in verschiedenen Qualitäten u. Arten verfertigt. ...

Lexikoneintrag zu »Droguet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 341.
Alhenna

Alhenna [Brockhaus-1911]

Alhenna , Droge, s. Alkannawurzel .

Lexikoneintrag zu »Alhenna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 42.
Ammoniak [2]

Ammoniak [2] [Brockhaus-1911]

Ammonĭak , Ammoniakgummi , Droge, der eingetrocknete Milchsaft von Dorēma ammoniăcum Don., als A. in Tränen oder Körnern Arzneimittel gegen Verschleimung und Krämpfe .

Lexikoneintrag zu »Ammoniak [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 58.
Wallonen

Wallonen [Brockhaus-1911]

Wallōnen , Droge, s. Ackerdoppen .

Lexikoneintrag zu »Wallonen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 947.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon