Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Begas

Begas [Herder-1854]

Begas , Karl , Historien- und Genremaler, Hofmaler des Königs von ... ... er dann seinen bleibenden Aufenthalt nahm. Die Zahl ausgezeichneter Gemälde, die er seitdem fertigte, ist groß; es sind theils biblisch-historische, theils genreartige, theils Porträte ...

Lexikoneintrag zu »Begas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 459.
Aaron

Aaron [DamenConvLex-1834]

Aaron , der ältere Bruder des Moses , von welchem er zum ... ... Berg Sinai gegangen, gab er den stürmischen Bitten des Volkes nach, und fertigte aus Gold ein Götzenbild, wozu ihm die Frauen ihren Schmuck darbrachten. ...

Lexikoneintrag zu »Aaron«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 5.
Tracht

Tracht [Goetzinger-1885]

Tracht. Über die Kleidungsart der alten Germanen und ihrer Stammverwandten ... ... vielgehasste »zerluderte, zucht- und ehrverwegene pludrige Teufelshose«, die sogenannte Pluderhose. Man fertigte sie aus einer Ueberfülle von sehr dünnem Stoff, gewöhnlich aus Seidengewebe, und fasste ...

Lexikoneintrag zu »Tracht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 988-1015.
Pohlen

Pohlen [Brockhaus-1809]

* Pohlen – ein Reich, das durch seine Schicksale, durch den ... ... und verordnete bis zu künftiger Entscheidung eine aus 7 Mitgliedern bestehende Regierungs-Commission: diese fertigte den 3. Febr. 1807 eine provisorische Constitution , und so besorgten, unter ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pohlen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 255-270.
Messis

Messis [Herder-1854]

Messis , Quentin, niederländ. Maler, geb. 1450 zu Antwerpen , ... ... erlernte, theils durch Noth, indem er während einer Krankheit Holzschnitte für Kinder fertigte, theils durch die Liebe zu einem Mädchen, das einen Maler zum Mann wollte ...

Lexikoneintrag zu »Messis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 166.
Torpedo

Torpedo [Brockhaus-1911]

1871. Torpedo. Torpēdo (lat., »Zitterroche«), ... ... eines Fisches oder einer an beiden Enden spitzen Zigarre. Schwarzkopff in Berlin fertigte ihn aus Hartbronze . Der vordere Teil, der Kopf , enthält die ...

Lexikoneintrag zu »Torpedo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 850-851.
Arachne

Arachne [DamenConvLex-1834]

Arachne . Die Tochter eines Färbers zu Kolophon, Namens Idmon, die ... ... erschien ihr in Gestalt einer alten Frau, und warnte sie, aber vergeblich; Arachne fertigte eine herrliche Weberei, und war so kühn, darauf die geheimen Liebesgeschichten der Götter ...

Lexikoneintrag zu »Arachne«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 265-266.
Felsing

Felsing [Herder-1854]

Felsing , Jakob , ausgezeichneter Kupferstecher, geb. zu Darmstadt 1802, bildete sich bei seinem Vater, dann in Italien , kehrte ... ... war Hofkupferstecher zu Darmstadt , und erwarb besonders Ruf durch vortreffliche topographische Blätter; auch fertigte er Portraits in Punktiermanier; st. 1819.

Lexikoneintrag zu »Felsing«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 680-681.
Apianus

Apianus [Herder-1854]

Apianus , latinisirter Name aus Bennewitz, geb. zu Leißing in Sachsen ... ... und Elemente gab, die Wiederkehr derselben zu berechnen. – Sein Sohn Philipp fertigte eine Karte von Bayern , st. als Professor der Mathematik 1589 in ...

Lexikoneintrag zu »Apianus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 217-218.
Schmalte

Schmalte [Brockhaus-1809]

Schmalte ist eine blaue Farbe, welche aus Kobalt bereitet wird. Durch ... ... von Platten (einem Orte in Böhmen ), schmelzte das erste blaue Glas und fertigte Schmalte daraus. Diese Erfindung ist zwischen die Jahre 1540 und 1560 zu ...

Lexikoneintrag zu »Schmalte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 118-119.
Isocrates

Isocrates [Brockhaus-1809]

Isocrates , ein berühmter Redner zu Athen, geb. 436 ... ... nicht getraute, öffentlich aufzutreten. Er gab daher vielmehr in der Redekunst Unterricht, und fertigte auch für Andre Reden, welche Arbeiten ihm sehr viel eintrugen. Mit Plato ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Isocrates«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 480-481.
Cornelius

Cornelius [Herder-1854]

Cornelius , Peter von, geb. 23. Sept. 1787 zu Düsseldorf ... ... zu den Frescogemälden im Corridor der Pinakothek. 1841 ging er nach Berlin , fertigte den Entwurf zu dem Glaubensschilde, dem Pathengeschenk des Königs von Preußen an ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 214.
Delacroix

Delacroix [Brockhaus-1911]

Delacroix (spr. -krŏá), Eugène , franz. Maler, geb. ... ... Wand- und Deckengemälde in der Bibliothek und im Louvre zu Paris ; fertigte auch Lithographien zum » Faust «, » Hamlet « und realistische Tierzeichnungen. ...

Lexikoneintrag zu »Delacroix«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 403.
Servietten

Servietten [DamenConvLex-1834]

Servietten , eine Erfindung, die in Rom erst zu den Kaiserzeiten aufkam ... ... nur zwei Tischtücher übereinander, wovon das eine als S. diente. In Frankreich fertigte man die ersten S. zu Rheims und machte Karl VII. ein Geschenk ...

Lexikoneintrag zu »Servietten«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 214-215.
Thornycroft

Thornycroft [Brockhaus-1911]

Genrekunst. II. (Genreplastik.) 1. Altrömisch: Ringer (Florenz). 2 ... ... Porträtstatuen der engl. Königsfamilie und Genresachen (Mädchen mit dem Sprungseil u.a.) fertigte. – Beider Söhne: John Isaac T., Schiffsingenieur, geb. 1. ...

Lexikoneintrag zu »Thornycroft«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 834.
Hirschvogel

Hirschvogel [Brockhaus-1911]

Hirschvogel ( Hirsvogel ), Augustin, geb. um 1488 in ... ... Siebenbürgen , Bosnien etc.), mit Geometrie (» Geometrie «, 1543) und fertigte Entwürfe für die Goldschmiedekunst . – Biogr. von K. Friedrich (1885 ...

Lexikoneintrag zu »Hirschvogel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 809.
Photographie

Photographie [Brockhaus-1911]

Photographie I. Photographie II. ... ... von Daguerre (s.d.) erzeugten Daguerrotypien (erste Porträt -P.). Talbot fertigte 1839 die ersten Papierbilder, die, weil durchsichtig, beliebig viele Lichtkopien erlaubten. ...

Lexikoneintrag zu »Photographie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 403-404.
Anton Canova

Anton Canova [Brockhaus-1809]

Anton Canova , einer der berühmtesten Bildhauer unserer Zeit, geboren um 1760 ... ... hatten, aus der Verlegenheit riß, indem er aus einem großen Stück Butter einen Löwen fertigte, der große Bewunderung und nachher die Aufmerksamkeit der Herren von Falier auf diesen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Anton Canova«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 181-182.
Das Telescop

Das Telescop [Brockhaus-1809]

Das Telescop (Fernrohr, Sehrohr) ist ein optisches Werkzeug, wodurch entfernte ... ... welcher besonders auch ein fast riesenmäßiges und alle vorherigen optischen Instrumente bei weitem übertreffendes Telescop fertigte – es ist 40 Engl. Fuß lang, und 4 Fuß 10 Zoll im ...

Lexikoneintrag zu »Das Telescop«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 83-84.
Brennspiegel

Brennspiegel [DamenConvLex-1834]

Brennspiegel sind Hohlspiegel, welche die senkrecht auf sie fallenden Sonnenstrahlen in ... ... die römische Flotte anzündete, so wie Tschirnhausen einen von 3 Ellen im Durchmesser fertigte, welcher einen Thaler binnen 5–6 Minuten schmolz. Das beste Material zum ...

Lexikoneintrag zu »Brennspiegel«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 183-184.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon