Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke Zu Vers 1 . Mit S ... ... . 249 . – Eine Piṉgalā, in der Art der Ambapālī al fresco ausgeführt, ist im Mahābhāratam erhalten: cf. WEBER, Indische Studien 8, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Rheinsberg/Rheinsberg/3 [Literatur]

3 Das Schloß in Rheinsberg. Anblick vom See aus. ... ... unter dem Einfluß dieses Deckengemäldes die große Komposition entworfen haben, die sich jetzt al fresco in der Säulenhalle des Berliner Alten Museums befindet. Was übrigens den Konzertsaal selbst ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 251-258.: 3

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/8. Brief [Literatur]

... die Jagd. Sir Carl wird seinen großen Fresco mitnehmen. Der König wollte ihm ein Gut dafür geben, welches jährlich 600 ... ... Den 6ten. Das war eine Hauptlust! Es ist was übernatürliches mit dem Fresco. Er fieng ein Schwein, welches 6 Centner wog. Doctor Bartlett, wäre ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 39-46.: 8. Brief

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/17. Brief [Literatur]

XVII. Brief. Amalia an ihren Bruder. ... ... weiter. »Sie verlangen in Ihrem letzten Brief einen jungen Hund von dem Fresco, und Alexanders Gastmahl. Mit dem letztern warte Ihnen also gehorsamst auf; da aber Fresco ein Chapeau und noch darzu castrirt ist; so hat man keine Hoffnung seine ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 106-120.: 17. Brief

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/11. Brief [Literatur]

XI. Brief. Der Herr v.N. an den Herr v.S. ... ... muß ein verdammter Hund seyn, wenn er Schweine von sechs Centnern halten kann. Wenn Fresco eine Bätze ist: so lassen Sie sich einen jungen Hund geben, wenn er ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 58-62.: 11. Brief

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/16. Brief [Literatur]

XVI. Brief. Der Herr v.S. an den ... ... Zuspruch gewiß seyn. Sie verlangen in Ihrem letzten Brief einen jungen Hund von dem Fresco und Alexanders Gastmahl. Mit dem letzten warte also gehorsamst auf: Da aber Fresco ein Chapeau und noch darzu castrirt ist: so hat man keine Hoffnung, ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 103-106.: 16. Brief

Musäus, Johann Karl August/Briefroman/Grandison der Zweite oder Geschichte des Herrn von N./Erster Theil/18. Brief [Literatur]

XVIII. Brief. Der Herr von N. an den Herrn von S. ... ... Beichtvater werden, wenn der alte Pfarre abgehen sollte. Warum hat aber Sir Carl den Fresco castriren lassen? Ich wollte gleich noch funfzehn Gulden darum geben, wenn ich einen ...

Literatur im Volltext: Johann Karl August Musäus: Grandison der Zweite, Erster bis dritter Theil, Band1, Eisenach 1760, S. 120-123.: 18. Brief

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Zwischen hohen Mauern [Literatur]

Zwischen hohen Mauern. Wie war Lorle voll Freude, als sie in ... ... Etage des Mittelbaues mit den schönsten Gegenden des Landes zieren müsse, die Reinhard al fresco malen sollte; in dem Fries sollten die eigenthümlichen Volkssitten durch Figuren in den ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 220-246.: Zwischen hohen Mauern

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Ich liebe die Vorreden , weil ich die Nachreden ... ... , werden die Wahrheit der Scenen aus ihrem Leben nicht verkennen, die ich al fresco gemalt habe, und mir darum nicht zürnen; die Schauspielerinnen, Sängerinnen und ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829.: Vorrede

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Zweyte Sammlung/18. Brief [Literatur]

Achtzehnter Brief. Beschluß. Ein Haupt-Talent unsers Dichters als ... ... menschlichen Lebens in sich selbst hat, wenn er die Geschichte nicht mit den stärksten Fresco-Zügen zu treffen weiß, wenn die Zeichnung der Umrisse nicht das Leben selbst ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 159-166.: 18. Brief

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Achtes Hauptstück. Ein Blick auf den Staat/438. Um das Wort bitten [Philosophie]

438 Um das Wort bitten . – Der demagogische Charakter und die ... ... sie alle sind genötigt, der genannten Absicht wegen, ihre Prinzipien zu großen Al-fresco -Dummheiten umzuwandeln und sie so an die Wand zu malen. Daran ist nichts ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 665-666.: 438. Um das Wort bitten

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Zweiter Theil/20. [Literatur]

XX Antwerpen Endlich haben wir erfreuliche Sonnenblicke statt des ewigen Nebels ... ... die damals in den Niederlanden zuerst an die Stelle des so lange üblich gewesenen al Fresco trat, wenn sie auch in Deutschland bereits weit länger bekannt gewesen seyn mag. ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 642-670.: 20.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/Zugaben 1-4 zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/3. Zugabe/2298. [Nun hör, du liebes Liebes-mahl] [Literatur]

2298. Am 18. Merz 1747. occasione der Loosung: ... ... bahnen abgelauffen. 10. Davon stehn vor dem Ältsten Lamm die erstlinge al fresco; Tom, 2 Guly, 3 Kajarnak ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 2195-2196.: 2298. [Nun hör, du liebes Liebes-mahl]

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/5. Schreiben [Musik]

Fünftes Schreiben. Reise durch Tirol, und Beschreibung der Stadt Inspruck. ... ... In dem Rittersaale der Residenz sind Herkuls Thaten auf nassem Kalke oder à fresco wohl gemalet. Rand rechts: Residenz. Der Hofgarten hat etliche artige ...

Volltext Musik: 5. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 25.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/49. Schreiben [Musik]

... Viviani d' Urbino an der Wand à fresco gemalet. An der marmornen Tafel selbst, so aufbewahret wird, stehen die ... ... . Maria del' Horto . Bey dem Hauptaltare sind etliche Stücke à fresco zu sehen, welche mitsamt der Mauer, worauf sie gemalet sind, ...

Volltext Musik: 49. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 544.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/52. Schreiben [Musik]

... . nebst etlichen moralischen Abbildungen der tugendhaften und unreinen Liebe à fresco gemalet, wie man aus den davon herausgegebenen Kupferstichen des Pietro Aquila ... ... Die daran stossende und von Eremiten benannte Kammer hat der Cavaliere Lanfranco à fresco gemalet. Die Frise ist vom Salviati und Zuccaro. Es ...

Volltext Musik: 52. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 670.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/50. Schreiben [Musik]

... beschriebenen Gemälden der Loggie , nebst etlichen schönen Stücken à fresco , so mit der ganzen Mauer ausgenommen und von andern Orten hieher gebracht ... ... davon: Giovanni Alberti del Borgo S. Sepolcro hat das Gewölbe und fresco gemalet; sein Bruder Cherubino und Baldassar Bolognese die ...

Volltext Musik: 50. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 591.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/36. Schreiben [Musik]

... Kirche St. Francesco und insbesondere vor dem Hauptaltare der bethlehemitische Kindermord à fresco , wie auch die Speisung der fünf tausend Mann besehen zu werden. ... ... di S. Girolamo ist neu und schön, am Plafond allenthalben à fresco gemalt, und auch sonst mit verschiedenen guten Gemälden versehen. ...

Volltext Musik: 36. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 297.
Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/42. Schreiben

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/42. Schreiben [Musik]

... Großherzoge von Florenz auf nassen Kalk ( à fresco ) gemalt. In den vier Winkeln sieht man vier große mit Oelfarben ... ... Sala dell Udienza Vecchia hat Francesco Salviati etliche Heldenthaten Furius Camillus à fresco gemalet. Rand links: Gemälde im Audienzsaale. In dem ...

Volltext Musik: 42. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 347-375.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/51. Schreiben [Musik]

... vom Fratre Antonio Giorgetto . Antonio Caracci hat etliche hier befindliche Fresco -Gemälde verfertiget. Ueber des Medici Belli d'Ense Grabe liest man: ... ... absonderlich ist die Decke schön verguldet und von Roncalli und seinen Lehrlingen à fresco gemalet. Die Apostel über der Orgel werden ...

Volltext Musik: 51. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 618.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon