Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Sprichwort | Naturwissenschaften 
Dsjuto

Dsjuto [Pierer-1857]

Dsjuto , eine der 3 japanischen Religionen (vgl. Budsdo ... ... nur das Andenken ihrer verstorbenen Freunde u. Verwandten feiern sie ( Go Bio Sio , d.h. Gedächtnißtafelplatz) jährlich unter allerhand Ceremonien . Die ...

Lexikoneintrag zu »Dsjuto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 366.
Gähren

Gähren [Adelung-1793]

Gähren , verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... besonders des Teiges und Brotes gebraucht wird. Im Bretagnischen ist goi gähren, Go Sauerteig, und im Hebr. גאה sich erheben. Hieraus erhellet deutlich genug, ...

Wörterbucheintrag zu »Gähren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 389.
Krupen

Krupen [Wander-1867]

1. Ei krup, wat kröppst? Wärscht nich gekrape, wärscht nich versape. ... ... dan., 362. ) Engl. : You must learn to creep before you go. ( Bohn II, 83. ) Schwed. : Man måste krypa til ...

Sprichwort zu »Krupen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1649-1650.

Bürgen [Wander-1867]

Wer bürgt, wird gewürgt. It. : Chi promette per altri, ... ... plagt der Teufel . Masur . : Kto za kogo ręczy, to go diabel męczy. ( Frischbier, II, 3048. ) 4. Wer zuerst ...

Sprichwort zu »Bürgen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), ... ... 1,803907 Lit.; 1 Koku = 10 To von 10 Shô zu 10 Go; bei der Truppenverpflegung wird jedoch 1 Go von 10 Shaku = 1 / 8 Lit. angegeben. Die Gewichtseinheit heißt ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.

Bettler [Wander-1867]

1. Am Tag ein Bettler, zu Nachts ein Dieb . – ... ... Engl. : It 's beggars woe, to sea another by the door go. Holl. : Het is den eenen bedelaar leed, dat de andere ...

Sprichwort zu »Bettler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schädel

Schädel [Meyers-1905]

Schädel des Menschen. Beschreibung und Messung. Die Untersuchung des Schädels und seiner ... ... (dk), Frontotemporale (ft), die Glabella (gb), das Gnathion (gn), Gonion (go), Jugale oder Joch(bein)punkt (jg), Infraorbitale (io), Malare (ma), ...

Tafel zu »Schädel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909.

Elefant [Wander-1867]

1. Der Elefant achtet keine Flöh ( Mücken -)stiche. – Winckler ... ... aber von beiden nichts erwirbt, hat »den Elefanten gesehen«. Engl. : To go out for wool and come back shorn. *22. Er ist aus ...

Sprichwort zu »Elefant«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Mpongwe

Mpongwe [Pierer-1857]

Mpongwe , ein Negervolk an den Ufern des Untern Gabunflusses in ... ... kâkamba , Perf. atâ kamba , Hist. arâ kambi , Infinit . go kamba . Adverbia, Präpositionen u. Conjunctionen werden vielfach durch dieselben ...

Lexikoneintrag zu »Mpongwe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 495-496.
trivius

trivius [Georges-1913]

trivius , a, um (trivium), auf Wegkreuzungen (Scheidewegen) verehrt ... ... Lat. 13, 5621 u. 6096): dea, Prop., od. vi go, Lucr., Diana od. Hekate: dies. gew. absol. Trivia, ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trivius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235-3236.

Aussehen [Wander-1867]

1. Das sieht bös aus, sagte Steffen , da hatte ihn eine ... ... Engl. : You look as though you would make the crow a pudding; or go to fight the blacks. ( Bohn II, 155. ) It. : ...

Sprichwort zu »Aussehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gewissen

Gewissen [Wander-1867]

1. Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen . ( Waldeck. ) ... ... Prov. dan., 489. ) Engl. : Get a good name, and go to sleep. ( Gaal, 717. ) Frz. : Une bonne ...

Sprichwort zu »Gewissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1348-1349.

Gewinnen [Wander-1867]

1. Allzeit gewinnen, macht verdächtig, allzeit verlieren, macht verächtlich. – ... ... i odešlo. ( Čelakovský, 60. ) Engl. : Lightly come, lightly go. ( Kritzinger, 341 b . ) – So got, so gone. ( ...

Sprichwort zu »Gewinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geiziger [Wander-1867]

1. Auch der Geizige öffnet den Schrank , dauert das Bitten ... ... . ( Kritzinger, 45. ) Poln. : By pies na sienie, sam go niejé, a krowie go nieda. ( Čelakovský, 55. ) 48. Der Geizige ist ...

Sprichwort zu »Geiziger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hochzeit [Wander-1867]

1. Af der Hochzet wêch Brît, nô der Hochzet Koamer uch Nît. ... ... 51. Zu Hochzeiten und Taufessen muss man nicht uneingeladen gehen. Engl. : Go neither to a wedding nor a christening without invitation. ( Bohn II, 361 ...

Sprichwort zu »Hochzeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Sechuana

Sechuana [Pierer-1857]

... u. zwar ke für die erste, go für die zweite, gue für die dritte Person . Das ... ... ng an das Präsens od. Präteritum, der Infinitiv hat die Präposition go vor sich. Im Passiv wird o vor den ... ... thue, rihang thuend, rihileng gethan, go riha thun, a rihoa es wird gethan, ...

Lexikoneintrag zu »Sechuana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 723-724.

Befehlen [Wander-1867]

1. Befehlen ist leicht gethan, aber 's fällt davon kein Span. ... ... zu 13. Engl. : You must learn to creep before you go. Frz. : Il faut avoir obéi pour être digne de commander. ...

Sprichwort zu »Befehlen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Abschied [Wander-1867]

1. Beim Abschied vom Markte lernt man die Kaufleute kennen. ... ... . ( Frischbier, I, 17. ) Engl. : To give one the go-by. ( Bohn II, 53. ) Holl. : Jemand zijne ...

Sprichwort zu »Abschied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
kaf1032a

kaf1032a [Naturwissenschaften]

Fig. 30. Durchschnitt durch das Auge eines Kammerhornkäfers (Passalus). Nach ... ... ... -⋼ nbs = Schichte der zu den Sehstäben bündelweise verlaufenden Sehstränge (Nervenbündelschichte). - go = Augenganglion oder das kugelförmige Ende des Sehnerven. - no = der Sehnerv.&# ...

Naturwissenschaften: kaf1032a.
Abwenden

Abwenden [Adelung-1793]

Abwènden , verb. reg. et irreg. act. et recipr. ... ... Übels hindern. Die Gefahr abwenden. Ein Unglück von dem Staate abwenden. Das wolle Go#t abwenden! Ehedem nur wenden. Wende Schaden und Verdruß, Can. 3) ...

Wörterbucheintrag zu »Abwenden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 134.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon