Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Silospeicher

Silospeicher [Lueger-1904]

Silospeicher ( Schacht - oder Zeilenspeicher , in Amerika » ... ... ] Ders., T.H., III, S. 76 (Zeitschr. f. Arch. und Ingen. 1905, S. 414). – [18] Zeitschr. d. Ver. deutsch. ...

Lexikoneintrag zu »Silospeicher«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 122-136.
Elektrizität

Elektrizität [Lueger-1904]

Elektrizität , die Ursache elektrischer Erscheinungen, hervorgerufen durch einen Spannungszustand, der ... ... , C., Elektrizität an Bord von Handelsdampfern, Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ingen. 1897. – [7] Geyer, W., Elektrische Kraftübertragung an Bord ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizität«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 400-409.

Reiche (der) [Wander-1867]

... är Salomons snak, den armas taal får ingen tack. ( Grubb, 108. ) 130. Ein Reicher ohne ... ... 155. ) Dän. : Den rige haver mange frænder, den fattige ingen hør og kiender. ( Prov. dan., 477. ) Holl. ...

Sprichwort zu »Reiche (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Reich (Adj.) [Wander-1867]

... fehlt ihm) noch etwas. Dän. : Ingen saa rig, der siger: jeg haver nok. ( Prov. dan., ... ... . Er muss zuweilen bei seinem Nachbar borgen. Dän. : Ingen er so riig, han har jo sin grande nødig. ( ... ... Dän. : Vare alle lige rige, da vilde ingen anden vige. ( Prov. dan., 477. ) ...

Sprichwort zu »Reich (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Hängebrücken [2]

Hängebrücken [2] [Lueger-1904]

... Ueber Hängebrücken mit drei Gelenken , Zeitschr. d. Arch.- u. Ingen.-Ver. zu Hannover 1888, S. 29. – [13] Die Towerbrücke ... ... ] Die North-Riverbrücke, besprochen von J. Melan, Zeitschr. d. österr. Ingen.- u. Arch.-Ver. 1895, S. 365; ferner ...

Lexikoneintrag zu »Hängebrücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 718-726.

Blinde (der) [Wander-1867]

1. Befehlen die Blinden , so wird sich ... ... als der ander. Dän. : Alle blinde ere enige derudi, at ingen seer solen; dog skinner solen, om end ingen af dem seer den. ( Prov. dan., 74. ) 44 ...

Sprichwort zu »Blinde (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Recht (Adv.) [Wander-1867]

... in Acht zu nehmen. Dän. : Gjør ret og frygt ingen ei Dievelen selv. ( Prov. dan., 473. ) Engl. ... ... ( Eiselein, 521. ) Schwed. : Gjör rätt och sky för ingen. ( Grubb, 225; Marin, 13. ) ...

Sprichwort zu »Recht (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Druckversuch

Druckversuch [Lueger-1904]

Druckversuch , eine statische Belastungsprobe , bei der die auf das Versuchsstück ... ... Baumaterialienkunde 1900, 5. 177. – [8] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ingen. 1892, S. 278. – [9] Zentralbl. d. Bauverwaltg. 1899, ...

Lexikoneintrag zu »Druckversuch«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 142-146.

Fromm (Adj.) [Wander-1867]

... 30. Es wird keiner zu früh fromm. Dän. : Ingen bliver for tilig from. ( Prov. dan., 187. ) ... ... . – Henisch, 1256; Sailer, 121. Dän. : Ingen er saa from, at jo hans skrøbelighed sees i egen ...

Sprichwort zu »Fromm (Adj.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Verkehrslast

Verkehrslast [Lueger-1904]

... auf Brücken , Zeitschr. d. oesterr. Ingen.- u. Arch.-Ver. 1893, S. 293. – [4] Considère ... ... [7] Steiner, Ueber die Metallkonstruktionen der Zukunft, Zeitschr. d. Oesterr. Ingen.- u. Arch.-Ver. 1892, S. 113. – [8 ...

Lexikoneintrag zu »Verkehrslast«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 766-769.
Eigengewicht [2]

Eigengewicht [2] [Lueger-1904]

Eigengewicht einer Baukonstruktion im allgemeinen, Eigengewicht der Brücken , ... ... das Gewicht verschiedener eiserner Brückenkonstruktionssysteme bei großen Spannweiten «, Zeitschr. d. österr.- Ingen.- u. Arch.-Vereins 1876, S. 151. – [3] Winkler, E ...

Lexikoneintrag zu »Eigengewicht [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 225-228.
Wasserhebung

Wasserhebung [Lueger-1904]

Wasserhebung , s.v.w. Förderung des Wassers von einem ... ... Zeitschr. des Ver. deutsch. Ing. 1901 und Zeitschr. des Arch.- u. Ingen.-Vereins zu Hannover 1886, S. 343, Taf. 23. – [4] ...

Lexikoneintrag zu »Wasserhebung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 846-847.

Arm (Subst.) [Wander-1867]

Arm (Subst.). 1. Arm un Bein kann ... ... als reich auspreist. Dän. : De see alle min hvide arm, men ingen min slunkne tarm. ( Prov. dan., 35. ) zu 38. ...

Sprichwort zu »Arm (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Mauerstärken

Mauerstärken [Lueger-1904]

Mauerstärken . Bei Backsteinmauern kann als geringste Stärke der halbe Stein ... ... f. Bauw. 1880, S. 555. – [5] Wochenschr. d. Oesterr. Ingen.- u. Arch.-Ver. 1889, S. 1. – [6] Traité théorique ...

Lexikoneintrag zu »Mauerstärken«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 343-345.
Fabrikbahnen [1]

Fabrikbahnen [1] [Lueger-1904]

... [7] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ingen. 1900, S. 1097. – [8] Ebend. 1904, S. ... ... , S. 157 ff. – [9] Zeitschr. d. Ver. deutsch. Ingen. 1904, S. 522 ff., insbesondere S. 655 ff. (Möller). ...

Lexikoneintrag zu »Fabrikbahnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 528-529.
Römerstraßen

Römerstraßen [Lueger-1904]

Römerstraßen umspannten mit einem vom Forum romanum zu Rom ausgehenden ausgedehnten ... ... v. Alten und Osthof, Römische Bohlenwege in Oldenburg, Wochenbl. f. Arch. und Ingen. 1881, S. 295. L. v. Willmann

Lexikoneintrag zu »Römerstraßen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 448-449.
Baumaschinen

Baumaschinen [Lueger-1904]

Baumaschinen , die zur Herstellung von Hoch- und Tiefbauten erforderlichen ... ... Maschinen . – Näheres ist in den Einzelartikeln nachzusehen. Literatur: Handb. d. Ingen.-Wissenschaften, Teil IV: Die Baumaschinen, 5 Bde., Leipzig 1903.

Lexikoneintrag zu »Baumaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 588.
Rathschlagen

Rathschlagen [Wander-1867]

1. Für drei ist gut heimlich rathschlagen, wenn zwei nicht dabei sind. ... ... keinem guten Ende . Dän. : At raadslaage med for mange giver ingen nytte. ( Prov. dan., 467. ) 4. Rathschlagen macht unschlüssig ...

Sprichwort zu »Rathschlagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1492.
Dampfturbinen [1]

Dampfturbinen [1] [Lueger-1904]

... S. 371; Zeitschr. d. Vereins deutsch. Ingen. 1903, S. 1120. – [24] Lasche , Zeitschr. d. Vereins deutsch. Ingen. 1904, S. 1205. – [25] Gentsch, Dampfturbinen , Hannover ... ... , S. 180. – [27] Mollier, Zeitschr. d. Vereins deutsch. Ingen. 1904, S. 271. – ...

Lexikoneintrag zu »Dampfturbinen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 624-658.

Leben (Verb.) [Wander-1867]

... dan., 506., ) – Vær i din huasholdaing dig og dine gavnlig, ingen skadelig, som du skulde altid leve, og dog i morgen døe. ... ... leben. Schwed. : Hwar äger lefwa, som prästen lärer, men ingen som han lefwer. ( Törning, 75. ) ...

Sprichwort zu »Leben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon