Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 

Beispiel [Wander-1867]

1. Beispiel thut viel. Sie machen eine zu erläuternde Wahrheit am ... ... : Onde Exemplen kand man vel giörer efter, men de gode ere ey saa let. ( Prov. dan., 148. ) 18. Gut Beispiel von oben ...

Sprichwort zu »Beispiel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wenersee

Wenersee [Meyers-1905]

Wenersee ( Wenern ), größter Landsee Schwedens , im südwestlichen Teile ... ... im N. der Norself, der Klarelf, der bedeutendste und längste Zufluß, und der Let- und Gullspångself; endlich im SO. Lidan , Tidan und Nossan. Der ...

Lexikoneintrag zu »Wenersee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 531.

Bündniss [Wander-1867]

1. Bündniss macht die Schwachen stark. – Simrock, 1400; ... ... 25. [Zusätze und Ergänzungen] zu 5. Dän. : Let at gjöre forbund, men besverligt at holde det. ( Prov. dan., 175 ...

Sprichwort zu »Bündniss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lämmchen [Wander-1867]

Wenn die Lemmchen satt sind, so schlaffen sie oder spielen. – Petri, II, 645. Bei Tunnicius (358) : Als de ... ... seggt, as he bi 'n Schâp vôrbi gûng, dat den Kopp hangen lêt. – Schröder, 394.

Sprichwort zu »Lämmchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Heirathen

Heirathen [Wander-1867]

1. Beim Heirathen trägt man die Lügen in der Wanne daher. ... ... Lehmann, 373, 153; Venedey, 97. Dän. : Giftermaal er let, men huusholdning er tung. ( Prov. dan., 231. ) 44 ...

Sprichwort zu »Heirathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1421-1422.

Scheissen [Wander-1867]

1. Arten (?), säd' de Bûr, dor schêt he 'n wêken ... ... dat wundert ni. ( Stallupönen. ) *113. Wo hei schêt, lêt hei sin'n Spêt ( Spiess ). – Frischbier 2 , 3273. ...

Sprichwort zu »Scheissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Schuldner [Wander-1867]

1. Böse Schuldner (und Mönche ) kriechen den Weibern unter den ... ... Schuldner muss zahlen oder höflich sein. Engl. : He that cannot pay let him pray. Frz. : Quand on doit il faut payer ou agréer ...

Sprichwort zu »Schuldner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Liebhaben [Wander-1867]

1. Liebhaben ohn danck macht einem die zeit lang. – Henisch, ... ... wenn hä se bî de Poten un de Tüwel se bî 'n Kopp hel, lêt 'r se foahren. – Schlingmann, 925. 38. Hab ...

Sprichwort zu »Liebhaben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Mannshand

Mannshand [Wander-1867]

1. Ein eintzeln Manneshand ist gar zu schwacher Widerstand . – Henisch ... ... 387, 69. 6. Mannshand bowen, on wenn se en de Göot lêt 1 . ( Meurs. ) – Firmenich, I, 402, 123. ...

Sprichwort zu »Mannshand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 448.
Ehrgierig

Ehrgierig [Wander-1867]

*1. Ehrgierig as Hotes sîn Hund , de 't Brôd nich weer nêm, dat se em ênmal nam'n 1 harrn. ... ... 2. Êrgierig as Hote sîn Hund , frêt Flêsk ut de Pott un lêt Bunken derin. ( Ostfries. )

Sprichwort zu »Ehrgierig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 748.
Lassen (2)

Lassen (2) [Adelung-1793]

2. Lassen , verb. irreg. welches in der Conjugation mit ... ... Ulphilas, das Nieders. laten, das Angels. laetan, das Engl. to let, das Schwed. låta, das Dänische lade. Noch weichere Sprachen stoßen ...

Wörterbucheintrag zu »Lassen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1912-1916.

Freundlich [Wander-1867]

1. Besser freundtlich, denn feindtlich. – Henisch, 1223. ... ... wenigen. Dän. : Hos hver du dig venligen forhold, troe dog ei let, kierlighed er kold. ( Prov. dan., 178. ) 5. ...

Sprichwort zu »Freundlich«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Glied, das

Glied, das [Adelung-1793]

Das Glied , des -es, plur. die -er, Diminut ... ... wie bey dem Kero Lid, im Tatian Lido, im Nieders. Lid, Let, im Dän. Lid, im Schwed. Led, bey dem Ulphilas Lithus ...

Wörterbucheintrag zu »Glied, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 721-722.
Cibrarĭo

Cibrarĭo [Pierer-1857]

Cibrarĭo (spr. Tschibrario), Luigi , geb. 1802 in Turin ... ... Chieci , 1827, 2 Bde., 2. Aufl. 1830; Opuscoli stor. e let ., Mail . 1835; Della economia polit. del medio evo , 1839 ...

Lexikoneintrag zu »Cibrarĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 134.
Mausefalle

Mausefalle [Wander-1867]

1. In einer Mausfalle fängt sich kein Fuchs . Die Russen: ... ... nicht lieblich riecht, so fängt man nichts. Engl. : You must not let your mouse-trap smell of cheese. ( Bohn II, 14. ) ...

Sprichwort zu »Mausefalle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 548.
Nöthigstes

Nöthigstes [Wander-1867]

1. Das Näudigste eist, hadde de Biuer sagt, as eam ên Pêrd ... ... 2. Das Nödigst' toêrst, säd' de Bur, un prügelt sîn Fru, un lêt dat Perd in'n Graben liggen. – Hoefer, 162; ...

Sprichwort zu »Nöthigstes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1063.

Bauer (der) [Wander-1867]

1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. ... ... Bönder giör kun to markeder on aaret, og de ere bigge onde; han saelger let, og kjöber dyrt. ( Prov. dan., 82. ) 534. ...

Sprichwort zu »Bauer (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Johannistag [Wander-1867]

1. Achter Johannisdage mutt man nich um Regen bidden, ... ... aufs Haupt tritt, nämlich im Schatten ). Won der Heangd de Zeang hê lêt (wenn der Hund die Zunge hängen lässt). Won em än de ...

Sprichwort zu »Johannistag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Castellān [2]

Castellān [2] [Pierer-1857]

Castellān (spr. Kastellang), Antoine Laurent , geb. 1772 ... ... sur la Morée , l' Hellesponte et Constantinople , 1820, 3 Bde.; Let tres sur l'Italie , 1819, 3 Bde.; Moeurs et coutumes des ...

Lexikoneintrag zu »Castellān [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 746.

Recht (Adv.) [Wander-1867]

Recht (Adv.). 1. Alles, was recht ist. ... ... ( Prov. dan., 473. ) Engl. : Do what thou ought, let come what may. Frz. : A bien faire, nul craindre. – ...

Sprichwort zu »Recht (Adv.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon