Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Roman | Aphorismen 

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

Ludwig Börne Aphorismen und Miszellen 1. Minister fallen wie Butterbrode: gewöhnlich ... ... bloß aus Unachtsamkeit anstimmt. 263. »Les corps (constitués) n'ont point d'âme« – sagt Lord Coke, und das Echo der Erfahrung ruft ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Zweite Hälfte [Kulturgeschichte]

Zweite Hälfte. Anfangs Septembers 1806. schrieb ich eine Art von Epistel ... ... dit. Sa raison un peu libre et souvent negligée N'attaque point le vice en bataille rangée, Il combat en courant, sans dissimuler ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweite Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 388.

Das Wikipedia Lexikon/John Maynard - Jung, George [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Obwohl 2,06 m groß, spielte Magic Johnson aufgrund seiner großartigen Passfähigkeiten hauptsächlich als Point Guard, eine Position, die normalerweise kleineren Spielern vorbehalten ist. Johnson, Holly ...

Zeno.org-Shop. John Maynard - Jung, George

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Das Leiden [Literatur]

Das Leiden Sie konnte von ihrem Ich nicht loskommen, sich nicht ... ... aucun aliment solide, priant et attendant en paix. Elle suppliait le Seigneur de ne point l'épargner. Elle obtenait de lui d'expier par ses douleurs les péchés ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 226-230.: Das Leiden

Gryphius, Andreas/Dramen/Horribilicribrifax/5. Akt [Literatur]

Der fünffte Auffzug. Florianus. Selenissa. Antonia. ANTONIA ... ... Arswische darvon auffs Scheishaus / und SchwefelLichter in die Küchen kauffen kan. Doch / point du prouit, sie hat noch etwas von göldnen Ketten und Perlen / das ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Horribilicribrifax Teutsch. Stuttgart 1976, S. 95-114.: 5. Akt

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Erster Teil [Literatur]

... révolution faite, la première des lois était d'honorer la loi, mais point cet expédient des têtes bornées, qui pour maintenir leur pouvoir, ne font ... ... 'est abuser du pouvoir que d'agir autrement, il est maladroit de ne point se servir des hommes tels qu'ils sont, c'est ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 219-407.: Erster Teil

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Wenn dich eine höhere Vorstellung durchdringt von einer Menschennatur, so ... ... mir nicht eingebild't, meine liebsten Leut wären verrückt geworden mit dem Jabot von Point d'alencon, der eine halbe Elle vorstand und mit brillantnen Knöpfen und mit ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben/Drittes Buch/3 [Literatur]

3 »Wir gaben Sie bereits verloren«, rief der eintretende Rittmeister dem ... ... gebe zu, daß das Holz einmal gebrochen wird, unter einem Taler kein Point.« Wieder fuhren die Karten auf den Tisch und wieder ging das Spiel fort. ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Soll und Haben. München 1977 bzw. 1978, S. 367-397.: 3

Das Wikipedia Lexikon/Gottesbeweis - Griechisches Feuer [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Grant, Ulysses S. Ulysses Simpson Grant (* 27. April 1822 in Point Pleasant, Ohio; † 23. Juli 1885 in Mount McGregor, New York; geboren ...

Zeno.org-Shop. Gottesbeweis - Griechisches Feuer

Das Wikipedia Lexikon/Hauptmann, Gerhart - Heiliger Gral [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Deutschland. Hazard Analysis and Critical Control Points Das Hazard-Analysis-and-Critical-Control-Point-Konzept (abgekürzt: HACCP-Konzept, dt.: Gefährdungsanalyse u. kritische Lenkungspunkte ) ist ...

Zeno.org-Shop. Hauptmann, Gerhart - Heiliger Gral

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/11. [Literatur]

11 Seit zwei Tagen hatte Forbeck von der ersten Helle des Morgens ... ... mögen? Meinst net, es wär gscheiter, wenn dei' Tochter die Bäuerin auf der Point droben heißt, als wenn d' Leut von ihr sagen: ›'s feine Lieserl ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 119-130.: 11.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... verloren, ich habe mich gänzlich weggeworfen! Vous n'avez point de pudeur, point de respect humain, on vous trouve balayer la rue main en ... ... beleidigen oder reizen! Cachez vous devant le monde, qu'on ne lise point sur votre front les deshonorants signes de ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1829 [Literatur]

... qui lui était propre et sur la signification duquel il n'y avait point à se méprendre. Aussitôt, le poête engagea le dialogue en questionnant le ... ... soirée, il me disait avec bonté: »Demain nous verrons tel ou tel point scientifique.« J'étais venu à Weimar pour y passer un ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 7, S. 153-177.: 1829

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1808 [Literatur]

... je me suis fait un principe de ne point faire de dédicace, afin de n'avoir jamais à m'en repentir.« ... ... regardée comme l'école la plus digne des hommes supérieurs. Sous un certain point de vue, elle est au dessus de l'histoire. Avec la meilleure ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 303-304.: 1808

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1804 [Literatur]

... part there was an evident striving after pun and point. Of these I recollect nothing but that Böttiger was his butt, whom ... ... in which both parties are right. The students, seeing the matter from their point of view, are perfectly in the right. But then the ... ... his own mode of looking at things from his point of view as sovereign.« 218. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 40-44,213-214.: 1804

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1810 [Literatur]

1810 1500. * 1809-1810. Über Werners » ... ... eigentlich die Männer sich nicht vertragen können. Weil sie eben wie die Juden kein Point d'honneur haben und zuletzt immer noch transigiren.« »Wenn die Weiber Hypochonder ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 348-350.: 1810

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1811 [Literatur]

1811 1503. * 1811 (?). Bei Zacharias Werners ... ... pas sortir, que nous restions obstinément dans les mêmes routes, ce que ne faisaient point les autres peuples. Il me répondit avec une politesse infinie, qu'il ne ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 28-35.: 1811

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Lutetia/Préface [Literatur]

Préface Ce livre contient une série de lettres que j'écrivis pour la ... ... est tout à fait désintéressée. Tu es certes encore assez jolie pour n'avoir point à redouter d'être aimée pour d'autres motifs que pour tes beaux yeux ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1972, S. 233-242.: Préface

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1774 [Literatur]

1774 1553. * 1774, Ende April. Mit ... ... en ce lieu, De chacun il fit la satire, Mais ne connaissant point de Dieu, De Dieu seul il ne peut medire. ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 1, S. 25-27.: 1774

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

... Et dût-il m'en couter la vie! On n'immolera point ma fille Iphigénie. « »Die mehrsten Jamben sind in der Musik ... ... U U – U U – On n'immolera point. « »Beym Sophokles selbst findet man nirgends ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon