Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Veronica, S. (5)

Veronica, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Veronica , V . (9. al . ... ... ihr im Kloster nach und nach übertragen wurden, vollzog sie in demüthigem Gehorsame, aus reinster Liebe zu Jesus so gut sie es vermochte. Sie hielt sich in ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Veronica, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 667-670.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

Deutsche Literatur . I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei ... ... Thätigkeit durchdrangen. Er gelangte in dieser seiner zweiten Periode bis auf den Höhepunkt reinster u. edelster Kunstgestaltung im Dichten u. schuf somit eigentlich erst einen wahren ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Leim, Leimfabrikation

Leim, Leimfabrikation [Lueger-1904]

Leim, Leimfabrikation . Leimgebende Körper oder Kollagene heißen jene ... ... wohl auch Gemische von beiden. 2. Cölner Leim ist bester und reinster Hautleim, wegen seiner hohen Klebekraft sehr gesucht und besonders von Buchbindern, Kartonnage- ...

Lexikoneintrag zu »Leim, Leimfabrikation«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 127-131.
Griechische Literatur.

Griechische Literatur. [Pierer-1857]

Griechische Literatur. I. Man unterscheidet in der Geschichte der G ... ... ( Homeriden ); die Orphischen Hymnen sind mystische Anrufungen der Götter ; reinster Hymnendichter ist Kallimachos , mehr philosophische Hymnen sind die des Kleanthes ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Literatur.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 630-638.
Chinesisches Porzellan

Chinesisches Porzellan [DamenConvLex-1834]

Chinesisches Porzellan . Die Grundlage alles Porzellans ist ein Thon, welchen ... ... , dessen Feldspath gleichfalls verwittert ist, wird das chinesische Porzellan gewonnen, zu dessen reinster Sorte noch ein drittes Mineral, Hoasche, der feinste Topfstein, kommt. Fast alles ...

Lexikoneintrag zu »Chinesisches Porzellan«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 373-374.

Steinkeller, Frl. Marie v. [Pataky-1898]

*Steinkeller, Frl. Marie v., Ps. Sophie v. Keller, ... ... Jahre hindurch erfreute. Seine Predigten, seine Lieder, seine Briefe waren ihr eine Quelle reinster Freude. Auch in Berlin hatte M. v. St. später Beziehungen zu Personen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Marie v. Steinkeller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 328-329.
England (Poesie und Literatur)

England (Poesie und Literatur) [DamenConvLex-1834]

England (Poesie und Literatur) . Denselben Einfluß, den die verschiedenen Völker ... ... seinem herrlichen Werke, das verlorene Paradies , den höchsten Reichthum tiefster Frömnigkeit, reinster Menschenliebe und echtester Begeisterung offenbarte und sich in seinen übrigen poetischen Leistungen als ...

Lexikoneintrag zu »England (Poesie und Literatur)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 429-436.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... verloren sei und dem Schicksale verfallen, gemieden durch die Welt zu gehen. Ein architektonisch reinster Bau! Sie würde von Künstlern zum Zweck der Modellierung von Göttinnen gesucht und ...

Volltext von »Der Taifun«.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

Nachträge und Berichtigungen zum Heiligen-Lexikon. Zum ersten Bande. A. ... ... einfacher Taglöhnerseheleute aus Lechhausen bei Augsburg, starb im J. 1606 in früher Jugend in reinster Unschuld, und wurde wie im Leben, so auch bei seinem gottseligen Ende öfter ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1829 [Literatur]

1829 45/90. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... segnend, dem Geleisteten und dessen weitausgreifendem Einfluß nicht fremd geblieben zu seyn. In reinster Verehrung mit unverbrüchlicher Dankbarkeit lebenswierig verharrend Weimar, den 18. October 1829. ...

Volltext von »1829«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

1825 39/55. An den Großherzog Carl Augustund die Großherzogin Louise ... ... Verzögerung durch den Anblick des freundlichsten Fürsten alsobald ausgeglichen seyn, eines Fürsten, der in reinster Neigung gegen die Wissenschaften und gegen den Mann verharrt, dem sie so Unübersehbares ...

Volltext von »1825«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1826 [Literatur]

1826 40/181. An Christian Gottfried Daniel Neesvon Esenbeck [Concept ... ... vom Untergange Troja's bis auf die Zerstörung Missolunghi's; phantasmagorisch freylich, aber mit reinster Einheit des Orts und der Handlung. Und so mag es genug seyn! ...

Volltext von »1826«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

1819 31/45. An Carl Friedrich Ernst Frommann [Concept.] Ew ... ... Seghers, um 126 fl. Seine Schönheit, gute Erhaltung, Größe, alles ist in reinster Übereinstimmung. No. 83. Setzte mich in einige Verlegenheit. Weder ich noch ...

Volltext von »1819«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... beiden dunklen Augenpaaren hüben und drüben! den sanftglänzenden der Kommerzienrätin mit ihrer beschämenden Klarheit reinster Seelengüte; den unheimlich phosphorescierenden Loras, an Irrlichter mahnend, die auf schwarzem Sumpfe ...

Volltext von »Faustulus«.
Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von

Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von [DamenConvLex-1834]

Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von . Die allbekannten »Todtenkränze« haben um ... ... erlebten und mit viel poetischem Tact , wenn auch nicht immer in vollem Glanz reinster Poesie , die Helden alter und neuer Zeit feiern. Originell und schauerlich schön ...

Lexikoneintrag zu »Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 478-479.

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/2. Akt [Literatur]

Zweite Handlung Deutsche Hochschulstadt. Ein Lehrsaal des Professors. Vorn ... ... Ich lernt – da lernt' ich: über Land und Meer Wölbe sich reinster blauender Kristall Zum Himmelsbau, und die Planeten schritten Wie Priester und ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 42-59.: 2. Akt

Menu/Die Gesetze des Menu/Erstes Kapitel [Philosophie]

Erstes Kapitel. Ueber die Schöpfung, mit einer Inhalts-Anzeige 1. Menu ... ... ist reiner über dem Nabel; aber die selbst bestehende Macht hat verkündigt, daß sein reinster Theil der Mund sey. 93. Da der Brahmin aus dem vortreflichsten ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 1-24.: Erstes Kapitel

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Wie Frauen werden [Literatur]

Hedwig Dohm Wie Frauen werden Katharina Böhmer, die junge Gattin des vielbewunderten Malers ... ... , und in feuchtrothem Glanz, gedämpft durch einen leichten Dunst, hing die Sonne in reinster Pracht im Aetherblau und goß ihr Feuer weit hin über den Horizont. ...

Volltext von »Wie Frauen werden«.

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... dicht, daß nur golden dämmernd die Sonnenstrahlen hineinhuschen. Das grüne Dach eine Wölbung von reinster architektonischer Form, die Stämme, die es tragen, phantastische Säulen. Tempelhallen, Loggien ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Chlumberg, Hans von/Dramen/Die Führer/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt Arbeitszimmer Ernst Bergmanns. Ein Sommervormittag. Die Fenster und die ... ... für die Märtyrerinnen unter den Frauen eingetreten ist, für die Frauen, welche sich aus reinster, natürlicher Liebe dem Manne geben, ohne an das in den meisten Fällen so ...

Literatur im Volltext: Hans Chlumberg: Die Führer. Wien und Leipzig 1919, S. 96-97,99-119.: 4. Akt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon