Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Materialismus und Positivismus 
Kalk [2]

Kalk [2] [Lueger-1904]

Kalk , phosphorsaurer , der Leimfabriken, auch Leimkalk oder präzipitierter phosphorsaurer Kalk genannt. Bei der Leimfabrikation resultiert infolge des Uebergießens der Knochen mit verdünnter Salzsäure eine saure Phosphatlösung als Nebenprodukt, aus welcher mittels Aetzkalk das Kalkphosphat niedergeschlagen wird. ...

Lexikoneintrag zu »Kalk [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 292.

Büchner, Ludwig/Kraft und Stoff/Urzeugung [Philosophie]

Urzeugung Es ist gewiß, daß die Erscheinung der tierischen Körper auf der ... ... solcher Kräfte, eine Funktion derselben ist, welche mit mathematischer Sicherheit aus den bestehenden Verhältnissen resultiert. Burmeister Es gab eine Zeit, da die Erde als ein ...

Volltext Philosophie: Ludwig Büchner: Kraft und Stoff. Leipzig [o.J.], S. 55-77.: Urzeugung
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... es besteht in der »permanent possibility of feeling« (Examin.). Nach H. SPENCER resultiert das Ich aus der Wechselwirkung gleichzeitiger Vorstellungsgruppen (Psychol. § 219). Nach ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Gase [1]

Gase [1] [Lueger-1904]

Gase , gasförmige Körper . Ein Körper wird als ... ... im Räume bewegen und der Gasdruck aus den Stößen dieser Teilchen auf die Wände resultiert. Wird nun angenommen, daß die Moleküle gar nicht aufeinander wirken und sich ...

Lexikoneintrag zu »Gase [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 275-279.
Natur

Natur [Eisler-1904]

Natur (natura, von nasci, physis bedeutet: 1) im ... ... der andern notwendig hervorgeht und die nächste Wahrheit derjenigen ist, aus welcher sie resultiert; aber nicht so, daß die eine aus der andern natürlich erzeugt würde ...

Lexikoneintrag zu »Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 706-715.
Seife [4]

Seife [4] [Lueger-1904]

Seife und Seifenpulver. Der stets wachsende Bedarf der Kunstbutterfabriken an ... ... etwa zwei Stunden in einen Trockenschrank bei einer Temperatur von 120°. Es resultiert eine trockene Seifenmasse, die mit Schwefelsäure zerlegt wird. Hierauf läßt man die ...

Lexikoneintrag zu »Seife [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 582-586.
Glück

Glück [Eisler-1904]

Glück ( Glückseligkeit ) ist (subjectiv) der Zustand der Willensbefriedigung ... ... keine Glückseligkeit möglich« (Bestimm. d. Gelehrt. 1. Vorles.). Nach K. ROSENKRANZ resultiert die Glückseligkeit aus der Selbstbeschränkung des Ich, aus der Zusammenfassung der Strebungen zur ...

Lexikoneintrag zu »Glück«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 395-398.
Seife [5]

Seife [5] [Lueger-1904]

Seife in Zinntuben ist neuerdings ein begehrter Artikel geworden. Sie ... ... zu Zeit mit dem Rührscheit durchgerührt, bis sie vollständig erkaltet ist, und es resultiert eine schöne elfenbeinfarbige Tubenseite, die zum Einfüllen fertig ist. Die Natronseife läßt ...

Lexikoneintrag zu »Seife [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 586.
Farben [3]

Farben [3] [Lueger-1904]

Farben ( Körperfarben , Farbekörper ), in der Natur fertig gebildet ... ... mit Zusatz von Schwefelwasserstoff ein schwarzer Niederschlag, so ist Bleiweiß vorhanden. Resultiert beim Versetzen der Lösung mit Natriumhydroxyd im Ueberschuß und mit Schwefelwasserstoffwasser ...

Lexikoneintrag zu »Farben [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 608-611.
Kreide [1]

Kreide [1] [Lueger-1904]

Kreide , kohlensaurer Kalk von weißer Farbe, feinerdig und locker, ... ... vermählen. Ein neueres Verfahren der Gewinnung feinpulveriger Kreide , wobei solche ganz trocken resultiert, besteht im Abbürsten der Blöcke ; das erhaltene Produkt führt die Bezeichnung ...

Lexikoneintrag zu »Kreide [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 683-684.
Evidenz

Evidenz [Eisler-1904]

Evidenz (evidentia): Augenscheinlichkeit, Einsicht , intuitiv fundierte Gewißheit , ... ... die Evidenz als lichtvolle Gewißheit , die aus der Verbindung von Vorstellungen resultiert (Nouv. Ess. IV, ch. 11, § 10). Nach LOCKE beruht ...

Lexikoneintrag zu »Evidenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 318-319.
Logisch

Logisch [Eisler-1904]

Logisch ( logikos ): zur Logik (s. d.) gehörig, ... ... »logischen Zwang «, der aus der Gesetzlichkeit der inneren Normen des Denkens resultiert (Psychol. d. Will. S. 11). Innere Evidenz kommt dem logisch ...

Lexikoneintrag zu »Logisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 617-618.
Alizarin [2]

Alizarin [2] [Lueger-1904]

Alizarin in der Druckerei und Färberei , das in teigförmigem ... ... ist. Bei entsprechender Vermehrung der abgekochten und bei gleichzeitiger Verminderung der nicht abgekochten Eisenbrühe resultiert sogar ein rötliches Mode. Mehr Anklang als das einfarbige Drucklila fand der anfangs ...

Lexikoneintrag zu »Alizarin [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 135-140.
Bakelite

Bakelite [Lueger-1904]

Bakelite , Name für Phenol- Formaldehyd - Harze , nach dem Erfinder ... ... etwas in ein Gefäß gebracht und einfach über 100° G. erhitzt, so resultiert das Produkt C schwammig, und erst bei weitergeführtem Erhitzen und bei ...

Lexikoneintrag zu »Bakelite«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 72.
Erfahrung

Erfahrung [Eisler-1904]

Erfahrung ( Empirie ) bedeutet im allgemeinsten Sinne des Wortes ... ... Einheit und Verbindung der Anordnung und Zusammensetzung der einzelnen Wahrnehmungen resultiert« (N. Krit. I, 308). Nach J. G. FICHTE ist Erfahrung ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 273-280.
Evolution

Evolution [Eisler-1904]

Evolution : Entwicklung von niederen, einfacheren zu höheren, complicierteren, vollkommener ... ... der anderen notwendig hervorgeht und die nächste Wahrheit derjenigen ist, aus welcher sie resultiert; aber nicht so, daß die eine aus der andern natürlich erzeugt wurde ...

Lexikoneintrag zu »Evolution«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 319-325.
Petroleum

Petroleum [Lueger-1904]

Petroleum (auch Erdöl , Berg - oder Steinöl ... ... nach dem Zumischen von Wasserstoffgas abermals mit heißem Nickel in Berührung , so resultiert ein Gemenge von Kohlenwasserstoffen , das die Eigenschaften des kaukasischen Rohöls zeigt, während ...

Lexikoneintrag zu »Petroleum«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 71-72.
Totenkult

Totenkult [Meyers-1905]

Totenkult ( Totendienst, Nekrolatrie ), innerhalb der Menschheit fast allen ... ... . Aus dem Vorherrschen des Glaubens an einen guten oder bösen Charakter der Geister resultiert im großen und ganzen auch der Charakter des Totenkultes. Ist jener Glaube ...

Lexikoneintrag zu »Totenkult«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 637.
Farbstoffe [1]

Farbstoffe [1] [Lueger-1904]

Farbstoffe , künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt ... ... - Stellung miteinander verbunden, woraus eine größere Beständigkeit des Moleküles des Farbstoffes resultiert. Zu diesen verbindenden Atomen bezw. Atomgruppen gehören: Sauerstoff , ...

Lexikoneintrag zu »Farbstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 618-634.
Schornstein [1]

Schornstein [1] [Lueger-1904]

Schornstein ( Esse , Kamin , Rauchrohr , Schlot ... ... mit den abzusaugenden Rauchgasen nicht in Berührung kommt, sondern lediglich Frischluft befördert, so resultiert hieraus auch für diese Anwendungsform eine unbeschränkte Betriebssicherheit und Haltbarkeit der Apparate sowie ...

Lexikoneintrag zu »Schornstein [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 775-781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon