Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (287 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Mercvrivs

Mercvrivs [Hederich-1770]

MERCVRIVS , i, Gr . Ἐρμῆς, ου, ( ⇒ Tab ... ... ⇒ XV.) 1 §. Namen . Den lateinischen Namen hat er am richtigsten von Merx, mercis , Waare . Festus l. XI. p. ...

Lexikoneintrag zu »Mercvrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1591-1604.
Masliebe, die

Masliebe, die [Adelung-1793]

Die Masliebe , plur. die -n, in einigen Gegenden, ein Nahme der Maserle, S. dieses Wort. Man muß es ... ... dem gleichlautenden Nahmen verschiedener andern Pflanzen verwechseln, welcher der wahrscheinlichsten Ableitung zu Folge am richtigsten Maßlieben geschrieben wird, S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Masliebe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 94.
αἰθήρ

αἰθήρ [Pape-1880]

αἰθήρ , έρος, ὁ , Hom. Il . 16, 365 ... ... , Eur. Alc . 596 Ion . 1445 El . 991. Am richtigsten nach Anaxagoras von αἴϑω , künstlich Arist. mund . 2 von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 53.
Woll-Poussirkunst

Woll-Poussirkunst [DamenConvLex-1834]

Woll-Poussirkunst , nennt man am richtigsten die Stickerei von seiner Wolle , welche zwar abgeschoren wird, aber nicht auf glatter sammtartiger Oberfläche die Theile des abgebildeten Gegenstandes nur durch Licht und Schatten, sondern durch wirkliche Höhen und Tiefen wiedergibt. Diese Arbeit ist ...

Lexikoneintrag zu »Woll-Poussirkunst«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 462-464.
Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das neunte Hauptstück/2.

Mozart, Leopold/Versuch einer gründlichen Violinschule/Das neunte Hauptstück/2. [Musik]

§. 2. Es giebt absteigende und aufsteigende Vorschläge, die ... ... Vorschläge sind die natürlichsten, weil sie die wahre Natur eines Vorschlags nach den richtigsten Compositionsregeln haben. Z.E.

Volltext Musik: 2.. Leopold Mozart: Versuch einer gründlichen Violinschule. Wien (1922), S. 194.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Zweyter Theil/39. Brief. Reinhold an Olivier [Literatur]

Neun und dreyßigster Brief Reinhold an Olivier Nein! keine Anmerkungen! aber hier einen Brief von Wilhelminen. Sie glaubt, er würde durch mich am richtigsten besorgt werden. Das gute Mädchen weiß so vieles noch nicht. – Mein Schutzgeist ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 2, Posen und Leipzig 1802, S. 131-133.: 39. Brief. Reinhold an Olivier

Knigge, Adolph Freiherr von/Romane/Josephs von Wurmbrands ... politisches Glaubensbekenntnis/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Wer kann richtig über große Weltbegebenheiten urteilen Über große Weltbegebenheiten kann am richtigsten erst von der Nachkommenschaft geurteilt werden; nur sie vermag mit kaltem Blute die Zeugnisse der Zeitgenossen, die, ohne Unterschied, alle mehr oder weniger parteiisch sind, zu prüfen und Ursachen, Würkungen ...

Literatur im Volltext: Adolph Freiherr von Knigge: Der Traum des Herrn Brick. Berlin 1979.: Erster Abschnitt

Schlosser, Johann Aloys/Wolfgang Amad. Mozart/Anekdoten und manches Andere/Züge aus Mozarts älterem Leben/26. [Musik]

26. Mozart schätzte unter seinen Werken keine höher als Idomeneo und Don Giovanni. Zwar sind die Verfasser vorzüglicher Werke nicht stets die richtigsten Beurteiler derselben. Sie bringen oft die darauf verwandte Arbeit stärker in Anschlag als ...

Volltext Musik: 26.. Johann Aloys Schlosser: Wolfgang Amad. Mozart. Prag 1828 [Nachdruck Prag 1993], S. 62-64.

Feuerbach, Ludwig/Geschichte der neuern Philosophie/I. Franz Bacon von Verulam/§ 21. Die Einteilung der Wissenschaft [Philosophie]

§ 21. Die Einteilung der Wissenschaft Am richtigsten teilt man die Wissenschaft nach den drei Fähigkeiten der vernünftigen Seele ein, in welchen sie ihren Sitz und Ursprung hat, folglich in Geschichte, die in dem Gedächtnis, in Poesie, die in der Phantasie, in Philosophie, ...

Volltext Philosophie: Ludwig Feuerbach: Geschichte der neuern Philosophie von Bacon bis Spinoza. Leipzig 1976, S. 68-69.: § 21. Die Einteilung der Wissenschaft
I

I [Adelung-1793]

I , der neunte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher seit den ältesten ... ... aber lieber Schmid schreiben. Gib, du gibst, ging, hing, fing, werden am richtigsten ohne e geschrieben, weil die Hochdeutsche Mundart hier durchgängig ein geschärftes i hören ...

Wörterbucheintrag zu »I«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1347-1349.
G

G [Adelung-1793]

G , der siebente Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher mit dem Gaumen ... ... .s.f. Nach dem r wird es von den meisten, und vielleicht auch richtigsten Mundarten gelinde gesprochen; arg, karg, Berg, Werg, Sarg, verbarg, Burg ...

Wörterbucheintrag zu »G«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 383-384.
Von

Von [Adelung-1793]

Von , ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, ... ... ,) von neuen Dingen, von frischen Dingen; da denn neuen als der Plural am richtigsten seyn würde. Im Oberdeutschen sagt man noch jetzt neuer Dingen, für von neuen ...

Wörterbucheintrag zu »Von«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1237-1246.
Nox

Nox [Hederich-1770]

NOX , noctis, Gr . Νὺξ, νυκτὸς, ( ⇒ Tab ... ... ap. Varron. de L. L. l. V. c. 2 . Am richtigsten wird aber der lateinische Namen von dem griechischen νὺξ hergeleitet. Varro l. ...

Lexikoneintrag zu »Nox«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1745-1747.
Ära

Ära [Brockhaus-1911]

Ära (lat.), Mehrzahl Ären , Zeitalter ; Reihenfolge der ... ... Todesjahre des Buddha Çakyamuni, das jedoch bei den verschiedenen Völkern sehr verschieden, am richtigsten wohl auf 477 v. Chr. berechnet wird. 5) Die Chinesen rechnen ...

Lexikoneintrag zu »Ära«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 86.
Lye

Lye [Hederich-1770]

LYE , es , ein Beynamen der Diana , unter welchem ... ... lues , die Seuche , und nach den dritten, allein auch vieleicht den richtigsten, von λύειν, auflösen , herkommen. Diomedes , Probus, alii, ...

Lexikoneintrag zu »Lye«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1500.
Takt

Takt [Sulzer-1771]

... Seb. Bach und Couperin, die unstreitig den richtigsten Vortrag in ihrer Gewalt gehabt und nicht ohne Ursache Fugen und ... ... englischen Tänze , die insgemein in 3 / 8 geschrieben sind, am richtigsten bezeichnen würde. Denn bey der natürlichen Bewegung des 3 / 8 ...

Lexikoneintrag zu »Takt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1129-1138.
Dorf

Dorf [Wander-1867]

1. Auf dem Dorfe ist gut predigen. – Eiselein, 123; ... ... dieses Sprichworts Veranlassung. Ueber die Ableitung des Wortes Weichbild , am richtigsten wol von dem althochdeutschen wih, gothisch veihs, altsächsisch ...

Sprichwort zu »Dorf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1184.
Diät

Diät [Herder-1854]

Diät , griech., die Ordnung der Lebensweise hinsichtlich der Nahrungsmittel ... ... Krankheiten , ja deren Geringschätzung und Nichtbefolgung verhindert nicht selten bei der sonst richtigsten ärztlichen Behandlung die Heilung. Gewöhnlich beschränken sich die Fragen des Kranken und ...

Lexikoneintrag zu »Diät«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 369-370.
Form

Form [Kirchner-Michaelis-1907]

Form (lat. forma, gr. eidos ) oder Gestalt ist ... ... Überschätzung der Form durch Hegel folgte die einseitige Unterschätzung derselben durch die Naturwissenschaft. Am richtigsten betrachtet man beide, als denknotwendige Wechselbegriffe, welche nicht ohne einander sein oder gedacht ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 203-205.
Idee

Idee [Brockhaus-1837]

Idee ist ein ursprünglich griech. Wort , welches durch den berühmten ... ... im Stande wären, die Schatten in der Höhle den übrigen Menschen am richtigsten zu erklären. In späterer Zeit hat man sich gestritten, ob die echte Wirklichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon