Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Source

Source [Pierer-1857]

Source (fr., spr. Surs), 1 ) die Quelle , der Ursprung ; bes. 2 ) die Handelsquelle (wo eine Waare aus der ersten Hand bezogen wird).

Lexikoneintrag zu »Source«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 318.
Source

Source [Herder-1854]

Source (surß), frz., Quelle.

Lexikoneintrag zu »Source«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 258.

Adel [Wander-1867]

1. Adel allein bei Tugend steht, aus Tugend aller Adel geht ... ... de vertu. ( Dict. de l'Acad., 1835. ) Aber auch: La source de noblesse est fraude et vitesse. 2. Adel entspringt ...

Sprichwort zu »Adel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Eintracht [Wander-1867]

1. Die Eintracht baut ein Haus , die Zwietracht reisst es nieder. Frz. : La concorde fait tout prospérer, la désunion est la source de tous les maux. Ung. : A szép egyesség emel a táborban ...

Sprichwort zu »Eintracht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Maponholz

Maponholz [Pierer-1857]

Maponholz , weißes, leichtes, schwammiges, aber zähes, zu Meubles benutztes Holz einer Liane , Saelanthus malachodendrum Pet ., auf Isle de France ; ... ... durstlöschenden, zur Erfrischung der Reisenden dienenden Safte erfüllt; daher Bois de source genannt.

Lexikoneintrag zu »Maponholz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 848.

Gott [Wander-1867]

1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen ... ... : Il ne faut point puiser au ruisseau, quand on peut puiser à la source. ( Lendroy, 1257. ) – Il vaut mieux s'adresser a Dieu ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Droz

Droz [Meyers-1905]

Droz (spr. drō), 1) Pierre Jacquet , ... ... » Le cahier bleu de Mademoiselle Cibot « (1868); » Autour d'une source « (1869); » Un paquet de lettres « (1870); » Babolain « ...

Lexikoneintrag zu »Droz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 214-215.
Caus

Caus [Meyers-1905]

Caus ( Caux , Cauls . spr. kōß, Mondekaus ), Salomon de, Ingenieur , geb. 1576 (wahrscheinlich in Dieppe ... ... Ingenieur , schrieb: » Nouvelle invention de lever l'eau plus haut que sa source « (Lond. 1644).

Lexikoneintrag zu »Caus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 818.
Zweck

Zweck [Eisler-1904]

Zweck ( telos, hou heneka , finis, causa finalis) ist ... ... Teleologie keine absoluten Gegensätze sind, sucht LEIBNIZ darzutun. Er erklärt: »La source de la mécanique est dans la métaphysique« (Gerh. III, 607). Der ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 845-856.
Clyde [1]

Clyde [1] [Meyers-1905]

Clyde (spr. klaid'), Fluß im südlichen Schottland , entspringt ... ... Forth . Vgl. W. I. Miller , The C. from the source to the sea (1888); Pollock , Dictionary of the C . ...

Lexikoneintrag zu »Clyde [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 200.
Speke

Speke [Meyers-1905]

Speke (spr. ßpīk), John Hanning , engl. Reisender ... ... nach Europa zurückkehrte. Er schrieb: » Journal of the discovery of the source of the Nile « (Lond. 1863, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1864 ...

Lexikoneintrag zu »Speke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 707.
Speke

Speke [Brockhaus-1911]

Speke (spr. spihk), John Hanning, Afrikareisender, geb. 4 ... ... Sept. 1864 bei Bath ; schrieb: » Journal of the discovery of the source of Nile« (2 Bde., 1863; deutsch 1864).

Lexikoneintrag zu »Speke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 736-737.
Smyth [1]

Smyth [1] [Pierer-1857]

Smyth , Thomas , geb. 1808 zu Belfast in Irland ... ... The rite of confirmation; History of the Westminster Assembly; The true origin and source of the Mecklenburg declaration of independence , u. m. a.

Lexikoneintrag zu »Smyth [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 228.
Object

Object [Eisler-1904]

Object (obiectum, antikeimenon , »Gegenwurf«, das Gegen-Stehende): ... ... primitif de conscience, mais elles en sont peut-être également rapprochées. Quoique ayant sa source première dans l'activité du moi, la croyance se lie par une sorte ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.

Friede [Wander-1867]

1. Alter Friede wird leicht erneut. – Körte, 1595. ... ... . ) Frz. : La concorde fait tout prospérer, la désunion est la source de tous les maux. – La paix amasse, la guerre dissipe. – ...

Sprichwort zu »Friede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Quelle [Wander-1867]

1. An der Quelle ist (schmeckt) das Wasser am reinsten (besten ... ... : Il ne faut point puiser aux ruisseaux, quand on peut puiser à la source. 26. Wenn man auch aus krystallener Quelle mit goldenem Becher schöpft ...

Sprichwort zu »Quelle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Mystik

Mystik [Eisler-1904]

Mystik (von, myô , schließen, nämlich die Augen, um ... ... 105). Gegen die Mystik betont er: »Le sentiment par lui-même est une source d'emotion, non de connaissance. La seule faculté de connaître, c'est ...

Lexikoneintrag zu »Mystik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 700-701.
Hudson [1]

Hudson [1] [Meyers-1905]

Hudson (spr. höddß'n), Hauptfluß des nordamerikan. Staates ... ... Vgl. Bacon , The H. River , from Ocean to source ( New York 1903); Ingersoll , Ilustrated guide to the ...

Lexikoneintrag zu »Hudson [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 594.
Thièle

Thièle [Meyers-1905]

Thièle (spr. tjǟl', Zihl ), linksseitiger Nebenfluß der ... ... Mühle sich befinden, unter den Kalkfelsen und kommt erst 4 km weiter als Source de l' Orbe (Stromquelle) aus einer hohen Felswand wieder hervor (783 ...

Lexikoneintrag zu »Thièle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 486.

Schmied [Wander-1867]

1. Bann (wenn) e Schmid verdörbt, soll me'n schloen, ... ... plain chemin. – Il n'est rien de tel que de puiser à la source. – Il vaut mieux faire sonner la grosse cloche. – Il vaut mieux ...

Sprichwort zu »Schmied«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon