Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Shakespeare, William/Komödien/Was ihr wollt/Zweiter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Ein Zimmer im Palaste des Herzogs. Der ... ... wie ich sind alle Liebenden, Unstät und launenhaft in jeder Regung, Das stäte Bild des Wesens ausgenommen, Das ganz geliebt wird. – Magst du diese ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 756-760.: Vierte Szene

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Aus Krain/In Veldes/4. Seebild [Literatur]

4. Seebild Durch die Wellen steuert ein Schwan so einsam, ... ... ihm weiße Hände nährende Brodsaat. Feierlich schwebt er heran, fast ohne Regung, Stäte Bewegung doch in seliger Ruhe, Gleich dem rückenden Zeiger auf dem Uhrblatt, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 181-183.: 4. Seebild

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Pyrrhus und Cyneas [Literatur]

Pyrrhus und Cyneas Im hofton Danheusers. 5. Mai 1541 ... ... . Einsmals er zu dem künig sprach: »man saget, Rom, die state, sei die streitbarest in der welt, wan du die legest nider ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 122-124.: Pyrrhus und Cyneas

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Der Gränzstein [Literatur]

Der Gränzstein Wirke! Das ist das grosse Gesetz, in des ... ... laut! Nutzet, doch nicht, wie einst das Geschäft, nur an Einer Stäte, zugleich an so vielen, als getrente Sich's, nach Mühe, nach ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 90-95.: Der Gränzstein

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Die Bestattung [Literatur]

Die Bestattung Eine Rose, gepflückt vom liebenden Mädchen, das Thränen ... ... noch zu weinen, ihr dann Bleiben die Jüngferliche. Die Traurenden nahten der Stäte Bald, wo die welkende lag. Grübling eilte voran, und mit erzitterndem ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Oden, Band 2, Leipzig 1798, S. 229-233.: Die Bestattung

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Lehrreiche Fabeln/15. Fabel [Literatur]

Fünfzehende Fabel. Die Ambsel hatte gar wohl gethan, daß sie es nicht ... ... darbey uns mästen. Leben also in einem ewigen Freß-Montag, da du unterdessen eine stäte Quatember-Fasten halten mußt. Die Ambsel sagte: mein Spatz! wie wirst du ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 758-759.: 15. Fabel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Verwechselt. »Ich glaube nicht, daß er angekommen ... ... schattenkühlen Parks mit prächtigen Bäumen, darunter den Nußbäumen, nach denen Ohio den Beinamen Buckeye State bekommen hat. Wer sich durch die Menschenmengen drängte und auf deren Gespräche ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 247-249,251-257,259-264.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Eine ganze Stadt in freudiger Erregung. Ein Fremder, ... ... der Corn Exchange Calumet Merchants'-Loane and Trust Co, der Fort Dearborn Oakland Prairie-State American Trust and Savings, der Chicago City Guarantee Co of North America, der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 5-9,11-21.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Das Testament. Am 15. April war das neunzehnte ... ... Dollars. Unter den Hôtels ersten Ranges nennt man das Palmer House in der State and Monroe Street, das Continental in der Wabash Avenue and Monroe Street, das ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 61-65,67-75.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Oakswoods. Der Name Oakswoods läßt erkennen, daß die ... ... kommen in den ausgedehnten Einöden von Illinois – einst von der Ueppigkeit seines Pflanzenwuchses Prairie State genannt – am häufigsten vor. Von allen Grabmonumenten, die der Friedhof enthielt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 36-45.: 3. Capitel

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/II. Pilgerfahrten [Literatur]

II. Pilgerfahrten Zu einem runden Gesamtbild seines Gehalts über Ton und ... ... einem frisch erschlossenen Sinnenbereich zu einer Einheit von Pracht und Stille, Glut und Entrücktheit, Stäte und Scheu, Geberde und Landschaft die ihresgleichen in deutscher Sprache noch nicht hatte. ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 73-77.: II. Pilgerfahrten

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Frommer Haußvätter und Haußmütter [Literatur]

Frommer Haußvätter und Haußmütter andächtiges Bittlied zu Gott, Wen es ohne unterlaß regnet ... ... samlen sol, Muß sich der Tag verhüllen. 4. Des Himmels stäte Feuchtigkeit Läst unsre Saat verderben; Es muß in dieser Ernde Zeit ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 275-276.: Frommer Haußvätter und Haußmütter
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

... -Canadiern, zur Zeit als es noch Badger State (Dachsland) hieß, sozusagen neu entdeckt und colonisiert wurde. Am frühen ... ... eine bedeutendere Stadt am Seeufer, verlassen hatte, überschritt er an der Station der State Line die Grenze von Illinois und gelangte damit auf den Boden von Wisconsin ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 177-185,187-197.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Abenteuer des Commodore Urrican. Am 11. Mai um ... ... den Staaten Mississippi, Ohio, Californien und Michigan zu verwechseln ist. Jenseits der Station State Line überschritt hierauf der Zug am Nachmittag des 12. die Grenze von Alabama, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 197-210.: 13. Capitel

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Die ertrenkt junkfrau [Literatur]

Die ertrenkt junkfrau Im spiegelton Erenbotens. 20. december 1546 ... ... er bei im etlich zeit in heißer lieb inbrünstigkeit zu Straubing in der state, nun war die red an seines vaters hofe, er het sie ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 221-222.: Die ertrenkt junkfrau

Matthisson, Friedrich von/Gedichte/Am Dessauer Philanthropin/Lauras Quelle [Literatur]

Lauras Quelle Chiare, fresche e dolci acque Ove ... ... Weinend mit Gott sprach! Geister des Himmels müssen dich umschweben, Stille Stäte, wo Laura betend hinsank, Wo die Zukunft über der Gruft sich ihren ...

Literatur im Volltext: Friedrich Matthisson: Gedichte, Band 1, Tübingen 1912, S. 77-78.: Lauras Quelle
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel.

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel. [Literatur]

Zehntes Capitel. Ein Berichterstatter auf der Reise. »Ja, meine ... ... nur eine Fläche von neunundvierzigtausend Quadratmeilen (127350 Quadratkilometer) bedeckt. Es ist der »Empire State«, wie man ihn zuweilen nennt, ein dreieckiges Stück Land, dessen geradlinig verlaufende ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 134-153,155-158.: 10. Capitel.

Haller, Albrecht von/Gedichte/Versuch Schweizerischer Gedichte/4. Die Alpen [Literatur]

4. Die Alpen 1729. Dieses Gedicht ist dasjenige, ... ... geehrter Bürger hin, Und die verlangte Ruh der durchgeseufzten Nächte Raubt euch der stäte Durst nach nichtigem Gewinn. Der Freundschaft himmlisch Feur kann nie bei euch entbrennen ...

Literatur im Volltext: Albrecht von Haller: Gedichte, Frauenfeld 1882, S. 19-42.: 4. Die Alpen

Anonym/Liederbücher/Ältere Edda/2. Heldensage/35. Atlamâl/Das Lied von Atli [Literatur]

Das Lied von Atli. Die Welt weiß die Unthat, wie weiland ... ... du Alles weist. Was sie dir vermachten, ich meld es dir jetzt: Stäte Besorgniss; ich sterbe denn auch. Atli. Dem werd ich wehren ...

Literatur im Volltext: Die Edda. Stuttgart 1878, S. 227-239.: Das Lied von Atli

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... ich, so würde ich zum Gedächtniß dieser guten Ehe an eine freundliche Stäte zwey junge Bäume pflanzen, und bey jeder erfüllten Hoffnung des Landes ihre ... ... empfing, wetteiferte, den König Friedrich Wilhelm den Zweyten von Preußen ankommen. Dieselbe Stäte hat fünf Monate nachher das Blut seiner braven ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon