Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Ten [2]

Ten [2] [Pierer-1857]

Ten ( Tenchine , Cortex chinae Ten ), eine Art Chinarinde , gewöhnlich in Rohren von der Länge eines Fingers , hell, weißlichgrau, oft auch gelblich, mit schwärzlichen u. graulichen Stäubchen besetzt u. mit vielen kleinen Rissen versehen, ...

Lexikoneintrag zu »Ten [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 367.
Ten [1]

Ten [1] [Pierer-1857]

Ten , die Gottheit in der Dsjutoreligion.

Lexikoneintrag zu »Ten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 367.
Ten-Oo

Ten-Oo [Pierer-1857]

Ten-Oo (Himmelsfürst) u. Ten-Dsin (Himmelskind), Titel der Kaiser in Japan , s.d.

Lexikoneintrag zu »Ten-Oo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 374.

Hui, Ten [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 14. Jh. ... ... China Gemälde (1) Li T'ieh-Kuai ... ... -Kuai , 13. Jh., Kyoto, Kloster Chion-ji /Kunstwerke/R/Hui,+Ten/1.rss

Werke von Ten Hui aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ten Brink

Ten Brink [Brockhaus-1911]

Ten Brink , Bernh. und Jan, s. Brink .

Lexikoneintrag zu »Ten Brink«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 819.
Section Ten

Section Ten [Pierer-1857]

Section Ten , früherer Name von Delphos .

Lexikoneintrag zu »Section Ten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 731.
Ten-tscheu-su

Ten-tscheu-su [Pierer-1857]

Ten-tscheu-su , Stadt in der chinesischen Provinz Schantong , liegt am Eingange zum Meerbusen von Petschili, hat einen Hafen , ist stark befestigt u. treibt lebhaften Handel .

Lexikoneintrag zu »Ten-tscheu-su«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 375.
Ten tsi ten Wo

Ten tsi ten Wo [Vollmer-1874]

Ten tsi ten Wo ( Japan . M. ), der neununddreissigste Mikado in der ununterbrochenen Reihe einander erblich folgender Kaiser auf Nipon. Er ward unter den Göttern des Landes besonders hoch geehrt, weil er die Schriftsprache allgemein über Japan verbreitete, zuerst öffentliche ...

Lexikoneintrag zu »Ten tsi ten Wo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 427.
Kei Ko Ten Woo

Kei Ko Ten Woo [Vollmer-1874]

Kei Ko Ten Woo ( Japan . M. ), ein Mikaddo oder göttlicher Kaiser von Japan , welcher einige siebenzig Jahre v. Chr. lebte. Sein Sohn war der berühmteste Held von Jama, Amano Mura Kumo, welcher den furchtbaren achtköpfigen Drachen besiegte ...

Lexikoneintrag zu »Kei Ko Ten Woo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 298.
Ten Sio Dai Dsin

Ten Sio Dai Dsin [Pierer-1857]

Ten Sio Dai Dsin (d.h. des himmlischen erbkaiserlichen Geschlechts großer Gott ) od. Ama Teru Oon Gami (d.h. der himmelstrahlende große Geist ), der erste Kaiser der zweiten Dynastie in Japan (s.d. S. 747), noch ...

Lexikoneintrag zu »Ten Sio Dai Dsin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 374.
Ten Dsin Sitzi Dai

Ten Dsin Sitzi Dai [Pierer-1857]

Ten Dsin Sitzi Dai , die erste Dynastie der Sieben Geschlechter der himmlischen Götter in Japan , s.d. (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Ten Dsin Sitzi Dai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 369.
Ten Brink-Feuerung

Ten Brink-Feuerung [Meyers-1905]

Ten Brink-Feuerung , s. Tafel »Dampfkessel I« , S. II u. III.

Lexikoneintrag zu »Ten Brink-Feuerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 408.
Ten-Brink-Feuerung

Ten-Brink-Feuerung [Brockhaus-1911]

Ten-Brink-Feuerung , s. Feuerungsanlagen .

Lexikoneintrag zu »Ten-Brink-Feuerung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 819.
Saint-Josse-ten-Noode

Saint-Josse-ten-Noode [Meyers-1905]

Saint-Josse-ten-Noode (spr. ßäng-schoss'-täng-nōd'), Vorstadt im O. von Brüssel , an dem nördlichen Staatsbahnnetz, mit einer städtischen Knabenmittelschule, Zeichen- und Musikschulen , Fabrikation von Chemikalien , Spitzen , Seife , Ton- und Marmorwaren, ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Josse-ten-Noode«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 440.
Saint-Josse-ten-Noode

Saint-Josse-ten-Noode [Brockhaus-1911]

Saint-Josse-ten-Noode (spr. ßäng schoss' tang nohd), Vorstadt von Brüssel (1904) 33.267 E.

Lexikoneintrag zu »Saint-Josse-ten-Noode«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
Hui, Ten: Li T'ieh-Kuai

Hui, Ten: Li T'ieh-Kuai [Kunstwerke]

Künstler: Hui, Ten Entstehungsjahr: 13. Jh. Maße: 160 × 78 cm Technik: Leichte Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Kyoto Sammlung: Kloster Chion-ji Land: China

Werk: »Hui, Ten: Li T'ieh-Kuai« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hassam, Childe: Ten Pound Island

Hassam, Childe: Ten Pound Island [Kunstwerke]

Künstler: Hassam, Childe Entstehungsjahr: 1896 Maße: 81,3 × 81,3 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Alabama Sammlung: David Warner Foundation Epoche: Impressionismus Land: ...

Werk: »Hassam, Childe: Ten Pound Island« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Heyden, Jan van der: Pavillon beim Huis ten Bosch

Heyden, Jan van der: Pavillon beim Huis ten Bosch [Kunstwerke]

Künstler: Heyden, Jan van der Entstehungsjahr: vermutlich 1675/80 Maße: 22 × 29 cm Technik: Eichenholz Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Barock Land: Niederlande ...

Werk: »Heyden, Jan van der: Pavillon beim Huis ten Bosch« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Watkins, Carleton: »Ten Pin Rock« im Yosemite Valley

Watkins, Carleton: »Ten Pin Rock« im Yosemite Valley [Fotografien]

Fotograf: Watkins, Carleton Entstehungsjahr: um 1874 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Daniel Wolf Gallery Land: USA Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Watkins, Carleton: »Ten Pin Rock« im Yosemite Valley« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Holz, Arno/Gedichte/Buch der Zeit/Berliner Schnitzel/Kath holên tên gên [Literatur]

Καϑ όλην την γην Belustigt euch nur in grandiosen Metaphern Ueber die Papus und Zulukaffern, Die liebe Fetischdienerei Legt auch bei uns ihr faules Ei! Immer noch brennen in unsern Herzen Blutig die Aschermittwochskerzen Und nächtlich durchwittern die stille Luft ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Buch der Zeit. Berlin 1892, S. 442-443.: Kath holên tên gên
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon