Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/86. Kapitel. Das große Trauerhaus [Literatur]

Sechsundachtzigstes Kapitel. Das große Trauerhaus. Wo der Trauerhimmel über eine ... ... den je Berlin gesehen. Selbst der Jubel des Volks, als die Wagen der Königin vorm Schlosse hielten, um Wäsche und das Nöthigste zu einer Reise ohne Ziel einzunehmen, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 762-783.: 86. Kapitel. Das große Trauerhaus

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/71. Kapitel. Ein volles Bekenntniß [Literatur]

Einundsiebenzigstes Kapitel. Ein volles Bekenntniß. Im Hause der Fürstin hatte ... ... wo Du –« »Da schon! Entzückendes Bekenntniß!« Sie nickte, die Hände vorm Gesicht. »Ja, da schon, wie ich Dich mit kaltem Mitleid von mir ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 596-612.: 71. Kapitel. Ein volles Bekenntniß

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/8. Kapitel. Eine schlimme Entdeckung [Literatur]

Achtes Kapitel. Eine schlimme Entdeckung. Es ist was los! murmelte ... ... Viel Hunde sind des Hasen Tod, aber wenn Du des Nachts ausreitest, hüte Dich vorm Morgenroth.« Hans Jürgen war längst die Treppe hinunter, als der Alte noch ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3, S. 79-91.: 8. Kapitel. Eine schlimme Entdeckung

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Frommer Soldaten seligster Tod [Literatur]

Frommer Soldaten seligster Tod Morhof von der deutschen Poesie. Leipzig 1718 ... ... all' bewahren. Kein selger Tod ist in der Welt, Als wer vorm Feind erschlagen Auf grüner Heid, in freiem Feld, Darf nicht hören ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 231-236.: Frommer Soldaten seligster Tod

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung des Müllers [Literatur]

... gar so zierlich aus, Und schlich sich vor des Zimmermeisters Haus, Vorm Fenster wartend, welches in der Wand Nur etwa brusthoch überm Boden stand ... ... Wie's gehen mußte, ging es auch. – Wahrhaftig, Er küßte sie vorm bloßen H...... saftig, Bevor er seines Irrthums noch gewiß ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 107-130.: Die Erzählung des Müllers

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/3. Was ich bei Madame Hänel erlebte [Kulturgeschichte]

3. Was ich bei Madame Hänel erlebte. Ich war sieben Jahre ... ... lieber während der kurzen Ferienzeit bei der Mutter bleiben. Da blieb der Rotbackige plötzlich vorm Fenstertritt stehen, auf dem ich mit meiner Fibel saß, und meinte: dann ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Was ich bei Madame Hänel erlebte. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 18-37.

Dusch, Johann Jakob/Gedichte/Drey Gedichte/Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung [Literatur]

Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung Am kalten Süderpol, vom Nebel ... ... und Feinde, die sich würgen, Mit Blute überschwemmt, und Leichen in Gebirgen, Vorm Angesicht des Helfers mit Lust der Höllen sehn, Ja ihm das Blut der ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Dusch: Der Tempel der Liebe, Hamburg und Leipzig 1757.: Fragment eines großen Gedichts von der Gesetzgebung

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung der Priorin [Literatur]

Die Erzählung der Priorin. Vers 6063–6300. Herr, ... ... seiner Bahre, Und, ehe man die Leiche beigesetzt, Sang mit den Klosterbrüdern vorm Altare Der Abt die Messe; und dann ward zuletzt Das Kind mit ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 214-223.: Die Erzählung der Priorin

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Eitelkeit [Literatur]

Eitelkeit Ihr bejahrten Eich- und Tannen/ deren dick-umlaubtes Haubt Diesem ... ... ; ich verbrenne/ wenn es hitzet/ Weder Lentz noch Winter ists/ welcher mich vorm Tode schützet. Ihr erhebet eure Wipffel fast biß an das Sternen- ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 100-101.: Eitelkeit

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Erster Theil/Die Erzählung von Melibeus [Literatur]

Die Erzählung von Melibeus. Ein junger Mann, mit Namen Melibeus ... ... sind betrübt und reuevoll wir über unsre Schuld und unsre Sünden, die wir gethan vorm Angesicht des Herrn; ist er so edel und so gnadenvoll, daß er uns ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 2, S. 234-273.: Die Erzählung von Melibeus

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina [Literatur]

Fünftes Kapitel Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina In ... ... sah entsetzlich aus und hatte doch vielleicht eine Waffe, sie aber fürchtete sich gräßlich vorm Sterben, so sehr wie vor der Armut! – sprach sie, die Worte ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 141-186.: 5. Kapitel. Von Konrads Höllenfahrt und den Geißeln der Berolina

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/44. Kapitel. Zwei subalterne Personen [Literatur]

Vierundvierzigstes Kapitel. Zwei subalterne Personen drohen den Gang der Geschichte zu ändern. ... ... »Einem alten Soldaten seinen Ruheplatz nicht zu gönnen!« Als der Beamte die Hand vorm Gesicht, um die Sonnenstrahlen abzuhalten, den jungen Mann erkannt hatte, machte er ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 389-398.: 44. Kapitel. Zwei subalterne Personen

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Junkers [Literatur]

Die Erzählung des Junkers. Vers 12889–13550. Zu ... ... in dem frischen Grün, Durch sie geschützt fortan, wie's ihnen schien, Vorm scharfen Schwert der kalten Winterzeit. Bediademt, in reichem Königskleid Saß ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 88-100.: Die Erzählung des Junkers

Chaucer, Geoffrey/Novellenzyklus/Canterbury-Erzählungen/Zweiter Theil/Die Erzählung des Doctors [Literatur]

Die Erzählung des Doctors. Vers 14501–14786. Einst ... ... sie – » muß ich sterben? Giebt's Gnade nicht? – nicht Rettung vorm Verderben?« »Nein, keine!« – sprach er – »theures Töchterlein.« ...

Literatur im Volltext: Chaucer, Geoffrey: Canterbury-Erzählungen, in: Geoffrey Chaucers Werke, Straßburg 1886, Band 3, S. 145-155.: Die Erzählung des Doctors

Dauthendey, Max/Gedichte/Bänkelsang vom Balzer auf der Balz/2/[Ich hatte alles, was ich wollt'] [Literatur]

[Ich hatte alles, was ich wollt'] Ich hatte alles, was ... ... Wie 's rote Tuch vor einem Stier, Hing stets mein Herz vorm Auge mir. Vor meinem Blut wollt' ich entfliehn, Doch tat ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 648-657.: [Ich hatte alles, was ich wollt']

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/85. Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach [Literatur]

Fünfundachtzigstes Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach. Es ist in der ... ... Band der Civilisation! Die Revolutionen, die große Verbrecher krönen, retten die kleinen nicht vorm Galgen. Die ganze Welt wird für ihn zum Netz und ein Verbrecher findet ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 750-762.: 85. Kapitel. Ein Frühstück bei Dallach
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn [Literatur]

... allen Ordens-Gnossen / Ihr alle seyd vorm Todt nicht frey / Man macht kein neuen Possen: Das Reverende Domine, Mit schönen Titl vnd Nomine, Thut euch vorm Todt nicht retten / Dann sterben můssen alle Leuth / ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 39-57.: Umbständige Erzehlung deß Todts zu Wienn

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/90. Die listige Behändigkeit [Literatur]

XC. Die listige Behändigkeit. Zu Leipzig pflegen die Spitzbuben auch gemeiniglich ... ... da hatte man ein Bette gemacht /den Hamel hinein gelegt / und saß einer vorm Bette und hatte ein Buch in der Hand / wie der Sucher nun hinein ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 177-178.: 90. Die listige Behändigkeit

Bischoff, Charitas/Augenblicksbilder aus einem Jugendleben/7. Eine Reise in die sächsische Schweiz [Kulturgeschichte]

... kam wohl vom Rückwärtslaufen, ich wollte mich vorm Wind schützen, kam aber dann nicht so schnell vorwärts. Da kam mir ... ... Kälte belästigte uns nicht, da hatte ich wieder viel von der Mutter. Draußen vorm Städtchen zeigte sie auf Schloß Stolpen. Sie machte mich auf die wunderbar ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Eine Reise in die sächsische Schweiz. Bischoff, Charitas: Augenblicksbilder aus einem Jugendleben. Leipzig 1905, S. 69-87.

Dauthendey, Max/Gedichte/Der Venusinereim/[Venusinens Toilette, Schuhe, Korsette und Leberflecken] [Literatur]

Erster Reim Venusinens Toilette, Schuhe, Korsette und Leberflecken Prächtig sind die ... ... Geht die Seel' in Stücken. Ich will nicht mehr bangen Vorm Verstand der Zwerge Und vor seinen Zangen. Will mal Rom aufsuchen ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Der Venusinen-Reim. Leipzig 1911., S. 1-17.: [Venusinens Toilette, Schuhe, Korsette und Leberflecken]
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon