Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[13] [Philosophie]

[13] Das Problem des neunzehnten Jahrhunderts. Ob seine starke und ... ... [915] Zur Größe gehört die Furchtbarkeit: man lasse sich nichts vormachen. [1028] Die logische Bestimmtheit, Durchsichtigkeit als Kriterium der Wahrheit ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 507-563.: [13]

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/11 [Literatur]

11 »Aber wahr ist's, Gretel – bist doch noch genau ... ... dein Köpfchen für dich und ließest dir nicht so leicht ein X für ein U vormachen... Da, hilf mir – wenn du denn durchaus nicht fortzubringen bist – nimm ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 128-141.: 11

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/25 [Literatur]

25 Im Vorderhause hatte sich inzwischen eine aufregende Szene abgespielt. Bärbe ... ... Sie sagen, liebe Sophie, ein Mann, der sich kein X für ein U vormachen und nicht mit sich spaßen läßt,« fiel die Frau Amtsrätin ein. »Margarete ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 283-290.: 25

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Erster Theil/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch Das Gespräch, das sie über diesen Gegenstand noch einige ... ... das sagen? ich will Euch und mir schon ein Blendwerk von Worten, eine Verbrämung vormachen, daß ihr Eure Köpfe nicht zu lieb haben sollt: man muß überhaupt nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 139-183.: Viertes Buch

Wedekind, Frank/Dramen/Tod und Teufel (Totentanz)/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Elfriede von Malchus sitzt in einem der Polstersessel. Man ... ... ! ELFRIEDE aufbrausend. Ich lasse mir hier von Ihnen nicht länger blauen Dunst vormachen! Ich bin fest überzeugt, daß Sie im Ernste gar nicht daran denken, ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 667-694.: [Stücktext]

Stifter, Adalbert/Erzählungen/Studien/Brigitta/2. Steppenhaus [Literatur]

2. Steppenhaus Wie lange ich geschlafen habe, weiß ich nicht, ... ... flattern. Vielerlei Volk ist in dem Lande, manches ist ein Kind, dem man vormachen muß, was es beginnen soll. Seit ich in der Mitte meiner Leute lebe ...

Literatur im Volltext: Adelbert Stifter: Gesammelte Werke in sechs Bänden, Band 2, Wiesbaden 1959, S. 202-222.: 2. Steppenhaus

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Der Beginn meiner Studien [Geschichte]

Der Beginn meiner Studien Die gegebene und von den Eltern als selbstverständlich ... ... über die Felder mache, wie H. oder L. euch dies Ärgernis alle Tage vormachen. Ob sie, so tätige Menschen, wünschen könnten, daß ich einmal ein so ...

Volltext Geschichte: Der Beginn meiner Studien. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 101-113.

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters/Im Tagelöhnerjoch [Kulturgeschichte]

Im Tagelöhnerjoch Nach meinem Abgang von Poggensand trug ich, aufrichtig gestanden ... ... sie aber dennoch dabei verharren, dann möchten sie den Arbeitern doch einmal das Kunststück vormachen, wie man mit 600 Mark eine Familie ernähren und dabei auch noch sparen ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Tagelöhnerjoch. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985, S. 240-285.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Streit um den Sergeanten Grischa [Literatur]

Der Streit um den Sergeanten Grischa Wenn die Operettenautoren Haskel und Jablonski ... ... an ganz einfache Empfindungen; es sagt gewissermaßen: »Wir beide wollen uns doch nichts vormachen, wie –?« Endlich einmal wird der Krieg gar nicht diskutiert, sondern ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 405-412.: Der Streit um den Sergeanten Grischa

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/20. [Literatur]

20 Am andern Tage nahm der Kranke das Abendmahl und empfing die ... ... so lieb und gut; aber du und ich, wir dürfen einander nichts vormachen. Hier, an das hier glaube ich«, sagte er und begann, seine knochige ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 330-338.: 20.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/5. [Literatur]

5. Vom Petersturme, dem altersgrauen Senior der zwanzig oder fünfundzwanzig ... ... alle drei Siegel sind unverletzt. Ich kann Dir also kein X für ein U vormachen.« Schweigend ergriff Fifette das kleinste Briefchen, erbrach es und las, dann ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 378-406.: 5.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sanskritregister [Philosophie]

Sanskritregister. a aṃça zugewiesener Teil, oder Aufgabe ... ... 130, 41ff.; Anlegung auf Zinsen 92, 16; 147, 35. prarūpayati vormachen als usw. 335, 2; 22ff.; Zus. 550, 36. prarohiçākhin ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 939-979.: Sanskritregister

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Judith Trachtenberg/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Auf den weiß glänzenden, beschneiten Kuppen des Monte Baldo glühte ... ... Bleibt sie ja auch, lieber Graf! Aber wenn wir ihr diesen ersten Hokuspokus nicht vormachen, so glaubt sie an den zweiten nicht. Das Mädel ist sehr gescheit und ...

Literatur im Volltext: Rütten & Loening, Berlin, 1984, S. 275-295.: Achtes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Die Bilderausstellung eines Humoristen [Literatur]

Die Bilderausstellung eines Humoristen Wie es Sonntagsreiter gibt – so gibt es ... ... visionären Männerchen; am allerschönsten die Blumenstücke und die klaren Landschaften. Wir wollen uns nichts vormachen: so mancher snobistische Salon fiele brav herein, präsentierte man ihm diese Gemälde als ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 413-417.: Die Bilderausstellung eines Humoristen

Quistorp, Theodor Johann/Drama/Der Hypochondrist/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Herr Gotthart. Herr Dr. Muskat. Herr Dr. ... ... Haut fahren; und jetzt kann man ihn nicht lustig bekommen, man mag ihm auch vormachen, was man will. DR. KREBSSTEIN wirft den Kopf auf. Ja, ...

Literatur im Volltext: Die bürgerliche Gemeinschaftskultur der vierziger Jahre. Herausgegeben von Prof. Dr. Brüggemann, Leipzig 1933, S. 166-172.: 1. Auftritt

Tieck, Ludwig/Dramen/Leben und Tod der heiligen Genoveva/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Eine Kapelle schwach erleuchtet. DER HEILIGE BONIFATIUS ... ... ? GERTRUD. Sie muß dem Grafen, wenn er in Straßburg ist, irgendein Blendwerk vormachen, daß er Euren Worten noch mehr glaubt, denn sie kann alles, was ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 361-552.: [Stücktext]

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Die Gesellschaft auf dem Lande [Literatur]

... einmal, sondern zehnmal den ganzen siebenjährigen Krieg vormachen, einhauen, niedersäbeln, marschieren, jedem General, Obersten und Lieutenant nachsprechen, wie ... ... aus. Der Alte freute sich, ihm auf seinem kleinen Pferde viele seiner Husarenkünste vormachen zu können. »Wie Sie dies Pferd hier sehen«, sagte er endlich, ...

Volltext von »Die Gesellschaft auf dem Lande«.

Horváth, Ödön von/Romane/Ein Kind unserer Zeit/Der Vater aller Dinge [Literatur]

Der Vater aller Dinge Ich bin Soldat. Und ich bin gerne ... ... keiner gesehen. Manchmal tut er uns fast leid, aber man kann ihm nichts vormachen. Wie er möchten wir gerne sein. Wir alle. Da ist unser Oberleutnant ...

Literatur im Volltext: -, S. 11-23.: Der Vater aller Dinge

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/II [Literatur]

II Waren sie heute neugierig gewesen im Ort! »Horch, was ... ... Acker stünde, und als er bedauerte, ihnen das nur mit seinen zwei alleinigen Armen vormachen zu können, da der Sensen rundum wohl an fünfzig oder hundert, wenn nicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 301-308.: II

Nestroy, Johann/Dramen/Das Mädl aus der Vorstadt/1. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt Schnoferl. Frau von Erbsenstein. SCHNOFERL für ... ... auch, Sie sind eine zu gescheite Frau, als daß man Ihnen Ixe für Ue vormachen könnt' – drum – FRAU VON ERBSENSTEIN. Heraus mit der Sprach, was ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Werke. München 1962, S. 347-350.: 11. Auftritt
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon